Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
14 Aktuelle News von Uni Groningen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Umwandlung von Lignin in wertvolle Chemikalien
01.12.2022
Die chemische Industrie steht vor der Herausforderung, Bausteine auf fossiler Basis durch grüne Alternativen zu ersetzen. Biomasse ist eine interessante Quelle für kohlenstoffbasierte Moleküle. Sie wird jedoch nicht ausreichend genutzt, da etwa 25 Prozent der gesamten pflanzlichen Biomasse in ...
18.03.2022
Die schwankende Versorgung mit Ökostrom erfordert eine groß angelegte Speicherung, um unsere Stromnetze stabil zu halten. Da sich normale Batterien nicht sehr gut skalieren lassen, ist die Idee der Verwendung von Flussbatterien, die Strom in einer Flüssigkeit speichern, attraktiv. Diese Batterien ...
Spinnenseide inspiriert eine neue Klasse von funktionellen synthetischen Polymeren: Leitendes Material auf Proteinbasis könnte in Brennstoffzellen und Batterien verwendet werden oder als Sensor dienen
14.08.2020
Synthetische Polymere haben die Welt um uns herum verändert, und sie sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Allerdings haben sie auch ihre Probleme. So ist es beispielsweise aus synthetischer Sicht schwierig, ihre Molekularstruktur genau zu kontrollieren. Das macht es schwieriger, einige ...
14.02.2020
Durch die Schaffung von Schlitzen in einem Tonmineral in regelmäßigen Abständen konnte Petra Rudolf, Professorin für experimentelle Festkörperphysik an der Universität Groningen, Wasser filtern, um ein giftiges Herbizid zu entfernen. Nach der Entfernung des Schadstoffs durch Erhitzen des ...
05.02.2020
Physiker der Universität Groningen haben mit Hilfe eines Transmissionselektronenmikroskops Wasserstoff an der Titan/Titanhydrid-Grenzfläche sichtbar gemacht. Mit Hilfe einer neuen Technik gelang es ihnen, sowohl das Metall- als auch das Wasserstoffatom in einem einzigen Bild sichtbar zu machen, ...
Gerichtete Evolution eines Designer-Enzyms mit unnatürlicher katalytischer Aminosäure
05.02.2019
Die Umsatzgeschwindigkeiten natürlicher Enzyme sind beeindruckend hoch. Sie resultieren unter anderem aus einer Verstärkung der katalytischen Aktivität einer Reihe bestimmter Seitenketten von Aminosäuren durch deren präzise Positionierung innerhalb einer Proteinbindungstasche. Niederländische ...
Mechanischer Stress kann in hoch geladenen, biologischen Makromolekülen dauerhafte geordnete Strukturen erzeugen
16.05.2018
Responsive Materialien können auf externe Kräfte mit einem Phasenübergang reagieren. Auch Biopolymer-Tensid-Mischungen sind dazu fähig, wie eine Studie von deutschen und chinesischen Wissenschaftlern jetzt gezeigt hat. Die neuen Phasen bleiben dauerhaft bestehen und lassen sich durch optische ...
06.10.2016
(dpa) Von dem Anruf aus Stockholm war Bernard Feringa «total überrascht und überwältigt». Der 65-jährige Forscher aus den Niederlanden hatte gerade erfahren, dass er den Nobelpreis für Chemie bekommt. Als er kurz danach im Radio von dem Moment erzählt, zittert seine Stimme. Glückwünsche ...
22.03.2013
Wissenschaftler des Zernike Institute for Advanced Materials der Universität Groningen und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung haben einen Weg gefunden ein Kunststoffspeichermedium aus einem Rohstoffpolymer herzustellen. In Nature Materials stellen sie ihre Entdeckung erstmalig vor. Das ...
14.11.2011
Kleiner geht’s nicht mehr: Das emissionsfreie, geräuschlose Allradfahrzeug, das Empa-Forscher gemeinsam mit niederländischen Kollegen entwickelt haben, ist Leichtbau im Extremen; das Nano-Auto besteht lediglich aus einem einzigen Molekül und fährt auf vier elektrisch angetriebenen Rädern nahezu ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.