Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
43 Aktuelle News von University of Cambridge
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Künstliche Blätter können direkt sauberes Ethanol und Propanol produzieren
24.05.2023
Forscher haben eine solarbetriebene Technologie entwickelt, die Kohlendioxid und Wasser in flüssige Kraftstoffe umwandelt, die direkt in den Motor eines Autos als Drop-in-Kraftstoff gegeben werden können. Die Forscher von der Universität Cambridge nutzten die Kraft der Photosynthese, um CO2, ...
Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage
28.03.2023
Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. Dieser Durchbruch stellt das bisherige Modell zur grundlegenden Funktionsweise der ...
Neue Eisart kommt flüssigem Wasser näher als jedes andere bekannte Eis und könnte unser Verständnis von Wasser und seinen vielen Anomalien neu definieren
07.02.2023
Forscher des UCL und der Universität Cambridge haben eine neue Art von Eis entdeckt, das flüssigem Wasser ähnlicher ist als alle anderen bekannten Eissorten und das unser Verständnis von Wasser und seinen zahlreichen Anomalien neu definieren könnte. Das neu entdeckte Eis ist amorph, d. h. seine ...
"Das Besondere an diesem System ist seine Vielseitigkeit und Einstellbarkeit"
11.01.2023
Forscher haben ein System entwickelt, mit dem Kunststoffabfälle und Treibhausgase in nachhaltige Kraftstoffe und andere wertvolle Produkte umgewandelt werden können - und zwar allein mit der Energie der Sonne. Die Forscher von der University of Cambridge haben das System entwickelt, das zwei ...
Forscher verfolgten die Bewegung von Lithium-Ionen in einem vielversprechenden neuen Batteriematerial
17.10.2022
Forscher haben herausgefunden, dass die unregelmäßige Bewegung von Lithium-Ionen in Batteriematerialien der nächsten Generation deren Kapazität verringern und ihre Leistung beeinträchtigen könnte. Das Team unter der Leitung der Universität Cambridge verfolgte die Bewegung der Lithium-Ionen in ...
Forscher arbeiten nun mit Batterieherstellern zusammen, um die Entwicklung von sichereren und langlebigeren Batterien der nächsten Generation zu beschleunigen
30.08.2022
Forscher haben einen Algorithmus für maschinelles Lernen entwickelt, der dazu beitragen könnte, die Ladezeiten zu verkürzen und die Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen zu verlängern, indem er vorhersagt, wie sich unterschiedliche Fahrmuster auf die Batterieleistung auswirken und so die ...
Spin-Out-Unternehmen gegründet
22.08.2022
Ingenieure haben intelligente 3D-Drucker entwickelt, die Fehler schnell erkennen und korrigieren können, selbst bei bisher unbekannten Designs oder unbekannten Materialien wie Ketchup und Mayonnaise, indem sie aus den Erfahrungen anderer Maschinen lernen. Die Ingenieure der Universität Cambridge ...
Erschließung neuer Wege, um Licht kraftvoll wirken zu lassen und chemische Umwandlungen voranzutreiben
05.07.2022
Durch das Einfangen von Licht in winzigen Lücken, die nur wenige Atome breit sind, hat ein Team des NanoPhotonics Centre die optischen Kräfte um das Tausendfache vergrößert - stark genug, um Atome in Positionen zu zwingen, die chemische Reaktionen effizienter machen. "Wir haben einen neuen Weg ...
"Lithium ist wie ein widerspenstiges Kind"
24.05.2022
Für viele Menschen sind batteriebetriebene elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und sogar Elektrofahrzeuge heute eine Notwendigkeit. Diese Geräte müssen jedoch in der Regel mindestens einmal am Tag aufgeladen werden. Um die Zeitspanne zwischen den Aufladungen zu verlängern, müssen ...
Algenbetriebenes Computing: Wissenschaftler entwickeln zuverlässige und erneuerbare biologische Fotovoltaikzelle
23.05.2022
Forscher haben eine weit verbreitete Blaualgenart verwendet, um einen Mikroprozessor ein Jahr lang ununterbrochen mit Strom zu versorgen - und das mit nichts anderem als Umgebungslicht und Wasser. Ihr System hat das Potenzial, eine zuverlässige und erneuerbare Energiequelle für kleine Geräte zu ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.