Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27 Aktuelle News von University of Cambridge
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Forschungsteam aus Jena und Cambridge entwickelt Glaswerkstoffe mit neuartigen Eigenschaftskombinationen
18.11.2020
Verbundstoffe aus organischen und anorganischen Materialien sind in der Natur häufig zu finden. Beispielsweise bestehen Knochen aus dem organischen Strukturprotein Kollagen und dem anorganischen Mineral Apatit. Diese Kombination macht Knochen biegsam und fest zugleich, was durch nur einen ...
Bedeutender Schritt auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese
26.08.2020
Die Forscher haben ein eigenständiges Gerät entwickelt, das Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser in einen kohlenstoffneutralen Brennstoff umwandelt, ohne dass zusätzliche Komponenten oder Elektrizität benötigt werden. Das von einem Team der Universität Cambridge entwickelte Gerät ist ein ...
Künstliche Intelligenz zur Verbesserung von Batterien entwickelt
08.04.2020
Forscher haben eine maschinelle Lernmethode entwickelt, die den Batteriezustand mit einer 10-mal höheren Genauigkeit als der derzeitige Industriestandard vorhersagen kann, was bei der Entwicklung sicherer und zuverlässigerer Batterien für Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik hilfreich ...
05.12.2019
Graphene Flagship hat in Partnerschaft mitder Universität Bologna, des Politecnico di Milano, CNR, NEST, Italcementi HeidelbergCement Group, des Israel Institute of Technology, der Eindhoven University of Technology und der University of Cambridge einen Graphen-Titandioxid-Photokatalysator ...
13.11.2019
Wissenschaftler der Universität Cambridge, die Perowskit-Materialien für Solarzellen der nächsten Generation und flexible LEDs untersuchen, haben herausgefunden, dass sie effizienter sein können, wenn ihre chemische Zusammensetzung weniger geordnet ist, was die Produktionsprozesse erheblich ...
23.10.2019
Ein weit verbreitetes Gas, das derzeit aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird, kann stattdessen mit einem "künstlichen Blatt" hergestellt werden, das nur Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser verwendet und schließlich zur Entwicklung einer nachhaltigen Alternative zu flüssigem Kraftstoff ...
Technologie zur Vorhersage von Reaktionen in der Wirkstoff- und Materialforschung
05.09.2019
Forscher der University of Cambridge haben gezeigt, dass ein Algorithmus die Ergebnisse komplexer chemischer Reaktionen mit einer Genauigkeit von über 90% vorhersagen kann und damit ausgebildete Chemiker übertrifft. Der Algorithmus zeigt Chemikern auch, wie man Zielverbindungen herstellt, indem ...
23.08.2019
Forscher haben eine künstliche Chamäleonhaut entwickelt, die unter Lichteinwirkung ihre Farbe ändert und für Anwendungen wie aktive Tarnung und großflächige dynamische Displays eingesetzt werden kann. Das von Forschern der University of Cambridge entwickelte Material besteht aus winzigen ...
Selbstheilende Materialien könnten komplexe, kostspielige Reparaturen überflüssig machen
12.08.2019
Ein multinationales Projekt zur Entwicklung einer neuen Generation von Robotern, die sich selbst heilen, wird über die nächsten drei Jahre von der EU mit 3 Millionen Euro unterstützt. Daran beteiligt sind Forscher der Vrije Universiteit Brussel, der University of Cambridge, der École Supérieure ...
27.11.2018
Wissenschaftler haben entdeckt, dass halbleitende Moleküle mit ungepaarten Elektronen, die als "Radikale" bezeichnet werden, zur Herstellung sehr effizienter organischer lichtemittierender Dioden (OLEDs) verwendet werden können, indem sie ihre quantenmechanische "Spin"-Eigenschaft nutzen, um ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.