Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
11 Aktuelle News von University of Liverpool
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Das neue Werkzeug der künstlichen Intelligenz hat bereits zur Entdeckung von vier neuen Materialien geführt
23.09.2021
Forscher der Universität Liverpool haben ein kollaboratives Werkzeug der künstlichen Intelligenz entwickelt, das den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entdeckung wirklich neuer Materialien verringert. Wie in der Zeitschrift "Nature Communications" berichtet wird, hat das neue Tool bereits zur ...
Durchbruch in der Kontrolle des Wärmeflusses auf atomarer Ebene
19.07.2021
Ein Forschungsteam unter der Leitung der University of Liverpool hat ein neues anorganisches Material mit der niedrigsten jemals gemessenen Wärmeleitfähigkeit entdeckt. Diese Entdeckung ebnet den Weg für die Entwicklung neuer thermoelektrischer Materialien, die für eine nachhaltige Gesellschaft ...
Entdeckung von neuen Leitstrukturen für Funktionsmaterialien mithilfe von künstlicher Intelligenz
22.06.2021
Auf der Suche nach Leitmaterialien mit besonderen Eigenschaften haben Forschende mittels künstlicher Intelligenz eine Keramikstruktur mit besonders niedriger Wärmeleitfähigkeit entdeckt. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie schreiben, hat das Material einen ungewöhnlichen ...
12.05.2021
Die von der University of Liverpool in Zusammenarbeit mit Johnson Matthey PLC und der Loughborough University geleitete Forschung macht bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von stabilen und praktischen Elektrolyten für Lithium-Sauerstoff-Batterien. Die Lithium-Sauerstoff (Li-O2)-Batterie ...
04.12.2020
Forscher der Universität Liverpool und der King Abdullah University of Science and Technology haben über einige aufregende Erkenntnisse in Bezug auf metallorganische Gerüste (MOFs), eine Klasse poröser Materialien, berichtet, die einer Vielzahl wichtiger Gastrennungsprozesse zugute kommen ...
Reprogrammierung bakterieller Proteinorganellen als Nanoreaktor für die Wasserstoffproduktion
04.11.2020
Forscher an der Universität Liverpool haben neue Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung nachhaltiger, sauberer Bioenergie erschlossen. Die Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, wie bakterielle Protein-'Käfige' zu nanoskaligen Bioreaktoren für die ...
05.11.2019
Ein neues Hybridmaterial, das von Wissenschaftlern der University of Liverpool entwickelt wurde, könnte den Traum von der kohlenstofffreien Kernfusionskraft einen Schritt näher bringen. Die Trennung der drei Isotope des Wasserstoffs (Wasserstoff, Deuterium und Tritium) ist für die ...
05.10.2018
Wissenschaftler der University of Liverpool, des University College London und der East China University of Science and Technology haben ein neues organisches Material synthetisiert, das Wasser unter Verwendung von Sonnenlicht in Wasserstoff umwandeln kann.Die photokatalytische solare ...
23.08.2018
Sie sind besonders gute Photokatalysatoren für die solare Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser: kovalente organische Gerüste auf Basis von Triazinen. Dafür sollten die polymeren Gerüste aber in Form regelmäßiger Kristalle vorliegen. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler ...
Triazin-basiertes graphitisches Kohlenstoffnitrid als neuartiger zweidimensionaler Halbleiter
06.06.2014
Als heißer Kandidat für eine neue siliziumfreie Elektronik wird seit seiner Entdeckung Graphen gehandelt, eine zweidimensionale Kohlenstoffmodifikation. Allerdings ist Graphen kein Halbleiter. Ein internationales Forscherteam stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt ein ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.