Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
8 Aktuelle News von University of Pennsylvania
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ruß als überraschende Quelle für smogbildende Hydroxylradikale: Neue Perspektiven zur Luftreinigung und Energiegewinnung
05.04.2022
Industriedunst oder Smog bildet sich, wenn ein Cocktail von Industrieabgasen zu aggressiven, Feinstäuben oxidiert wird, die das Sonnenlicht verdunkeln. Treibende Kraft sind Hydroxylradikale – und für deren Bildung hat nun ein Forschungsteam eine neue Quelle gefunden. Der neu entdeckte ...
08.11.2018
Bei der Auswahl von Materialien für die Herstellung von Produkten müssen Kompromisse zwischen einer Vielzahl von Eigenschaften wie Dicke, Steifigkeit und Gewicht eingegangen werden. Je nach Anwendung ist die richtige Balance der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg.Jetzt hat ein Team von ...
11.06.2015
Seltene Erden sind entscheidende Komponenten elektronischer Bauteile und von Permanentmagneten. Das Recycling von Konsumgütern wäre eine vielversprechende Quelle für diese knappen Rohstoffe. Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt eine einfache Methode ...
Ceroxid in Plättchenform speichert mehr Sauerstoff als nanokristalline Form
29.04.2011
Dreidimensional ist nicht zwangsläufig besser als zweidimensional. Jedenfalls nicht, wenn es um Ceroxid geht. Ceroxid ist ein wichtiges Katalysatormaterial. Wegen seiner hervorragenden Fähigkeit, Sauerstoff zu speichern und wieder abzugeben, wird es vor allem bei Oxidationsreaktionen verwendet. ...
15.04.2009
(dpa) In den eingetrockneten Resten von mehr als 5.000 Jahre altem ägyptischen Wein haben Forscher Hinweise auf den Zusatz verschiedener Kräuter gefunden. Das berichtet eine Gruppe um Patrick McGovern vom University of Pennsylvania Museum of Archaeology in den «Proceedings» der US-Akademie der ...
Internationales Graduiertenkolleg unter Federführung der TU Berlin forscht im Bereich der molekularen Materialwissenschaften
25.11.2008
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 11. November 2008 unter anderem die Einrichtung des Internationalen Graduiertenkollegs „Self-Assembled Soft-Matter Nanostructures at Interfaces" bekannt gegeben. Im Rahmen des Kollegs, das an der Schnittstelle von Chemie und Physik agiert, wird ab ...
05.05.2008
Es ist ein heimtückisches Atemgift: Kohlenmonoxid. Das Gas entsteht bei Schwelbränden und kommt beispielsweise in Autoabgasen vor. Und doch sehen Mediziner und Grundlagenforscher weltweit in dem tödlichen Gas derzeit einen großen Hoffnungsträger für die Medizin. "Kohlendioxid wird im Körper ...
Ferngesteuerter Nanomotor
07.01.2005
Wie ihre normalgroßen Vorbilder auch, brauchen Maschinen und Roboter im Nanomaßstab Motoren um zu funktionieren. Bereits vor einiger Zeit hatte ein Team von der Pennsylvania State University einen pfiffigen Antrieb entwickelt, um nanoskopische Metallstäbchen "in Fahrt" zu bringen - allerdings ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.