Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
19 Aktuelle News von university-of-science-and-technology-of
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
28.02.2020
Lithium-Batterien können leicht explodieren? Wissenschaftler der University of Science and Technology of China (USTC) haben vielleicht eine Möglichkeit, dies zu verhindern. Im modernen Leben werden Lithium-Ionen-Batterien als mobile Energiequellen in allen Bereichen des täglichen Lebens ...
Chinesische Wissenschaftler entwickelten eine Atom-zu-Atom-Strategie
03.09.2019
MA Cheng von der University of Science and Technology of China (USTC) und seine Mitarbeiter schlugen eine effektive Strategie vor, um das Problem des Elektroden-Elektrolyt-Kontaktes anzugehen, das die Entwicklung von Li-Festkörperbatterien der nächsten Generation begrenzt. Die so entstandene ...
25.03.2019
Wasserstoffkraftstoff mit den Vorteilen von sauberem, erneuerbarem und hocheffizientem Kraftstoff gilt als der "ultimative Kraftstoff" und wird weltweit immer mehr beachtet. Die Wasserelektrolyse ist eine ideale Methode zur Herstellung von Wasserstoff, erfordert aber aktive und stabile ...
21.02.2019
Die Einstellung der Lichtintensität und die Reduzierung der Konzentration von atmosphärischen Partikeln (PM) in Gewerbegebäuden sind entscheidend, um den Komfort und die Gesundheit der Innenraumbenutzer zu erhalten. Während die intelligenten Fenster, die auf den flexiblen transparenten Elektroden ...
Lumineszierende Tinten aus aggregierten Kupfer-Iod-Clusterverbindungen
29.05.2018
Für LEDs haben chinesische Wissenschaftler aus molekularen Kupfer-Iod-Cluster-Verbindungen Aggregatsstrukturen im Nanobereich hergestellt, die im UV-Licht intensiv und mehrfarbig leuchten. Die festen Assoziate aus einem Kupfer-Iod-Komplex und phosphorhaltigen organischen Verbindungen seien ...
18.07.2017
Ein chinesisch-deutsches Forscherteam hat im Fachmagazin Science ein neues antiferromagnetisches Material vorgestellt, das sich als richtungsweisend für Fortschritte in der Nanomedizin und Informationstechnologie erweisen könnte. Bislang werden synthetische Antiferromagnete aus Übergangsmetallen ...
Ternäre Halbleiter-Nanostrukturen erweitern den nutzbaren Spektralbereich des Sonnenlichts von Solarzellen
20.04.2016
Nur grob die Hälfte des Sonnenlichtspektrums nutzen die derzeit gängigen Solarzellen aus kristallinem Silizium für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Auf der Suche nach effektiveren Systemen haben chinesische Wissenschaftler jetzt drei sulfidische Halbleitermaterialien zu ...
Natürliche Silikatstrukturen können zu Elektrodenmaterialien für Lithiumionenakkumulatoren umgewandelt werden
17.07.2015
Seit Urzeiten nutzt der Mensch Schilf als Material für den Bau und als Dachdeckmaterial wegen seiner stabilen Struktur und der stark wasserabweisenden Eigenschaften. Das Schilfblatt enthält einen großen Anteil an mikro- und nanostrukturiertem Silikat. Wie dieses auf relativ einfache Weise in hoch ...
Ultraleichte, flexible, feuerbeständige Kohlenstoff-Nanofaser-Aerogele aus bakterieller Cellulose
28.02.2013
Sie saugen Unmengen an Öl oder organischen Lösungsmitteln auf, dabei sind sie fast so leicht wie Luft: hochporöse Feststoffe aus einem dreidimensionalen Geflecht von Kohlenstoff-Nanofasern. Chinesische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun ein einfaches Verfahren zur ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.