Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
38 Aktuelle News von University of Tokyo
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Starre wasserdichte Beschichtung für Papier soll unsere Abhängigkeit von Kunststoffen verringern
17.05.2022
Uns und der Umwelt zuliebe wird intensiv an der Reduzierung von Kunststoffen für die verschiedensten Anwendungen geforscht. Zum ersten Mal haben Forscher einen Weg gefunden, relativ nachhaltige Papiermaterialien mit einigen der nützlichen Eigenschaften von Kunststoffen auszustatten. Dies kann ...
Eine schnelle, effiziente und selektive Membran für die Reinigung von Salzwasser
16.05.2022
Wasserknappheit ist ein wachsendes Problem auf der ganzen Welt. Die Entsalzung von Meerwasser ist eine bewährte Methode zur Gewinnung von Trinkwasser, die jedoch mit enormen Energiekosten verbunden ist. Zum ersten Mal verwenden Forscher Nanostrukturen auf Fluorbasis, um erfolgreich Salz aus ...
Ein neues Modell zur Unterstützung der Interpretation von Molekularbildern mit atomarer Auflösung
31.03.2022
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zwei- und dreidimensionale Modelle von Atomen und Molekülen zu erstellen. Mit dem Aufkommen hochmoderner Geräte, die Proben auf atomarer Ebene abbilden können, stellten Wissenschaftler fest, dass die traditionellen Molekülmodelle nicht zu den Bildern passten, die ...
"Da Wasser eine so wichtige Rolle in der Chemie und Biologie und sogar beim Verständnis unseres Universums spielt, erwarten wir, dass unsere Ergebnisse weitreichende Auswirkungen haben werden"
10.01.2022
Es spielt eine grundlegende Rolle für die menschliche Existenz und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Universums, doch es gibt immer noch Dinge, die wir über Wasser nicht verstehen. Um diese Wissenslücken zu schließen, hat ein Team des Institute of Industrial Science, der University of Tokyo, ...
20.10.2021
Wenn die Eigenschaften von Materialien zuverlässig vorhergesagt werden können, lässt sich der Prozess der Entwicklung neuer Produkte für eine Vielzahl von Branchen rationalisieren und beschleunigen. In einer Studie, die in der Zeitschrift Advanced Intelligent Systems veröffentlicht wurde, nutzten ...
Ultraschneller Charge-Transfer in Berliner Blau-Analoga
23.08.2021
Durch Licht ausgelöste Ladungsübertragungen (Charge-Transfer) sind eine interessante elektronische Eigenschaft von Berliner Blau und einigen analog aufgebauten Verbindungen. Ein Forschungsteam konnte jetzt die ultraschnellen Prozesse bei der lichtinduzierten Ladungsübertragung zwischen Eisen und ...
Dafür gibt es einen Phasenübergang
05.07.2021
Ob man es glaubt oder nicht, Stahl hat etwas mit bakteriellen Anhängseln gemeinsam: Beide können eine besondere Art der physikalischen Transformation durchlaufen, die nach wie vor rätselhaft ist. Jetzt haben Forscher aus Japan und China durch direkte mikroskopische Beobachtungen mehr Klarheit ...
Mit einem neuen Katalysator kann Holz Erdöl in der Kohlenwasserstoffsynthese ersetzen
26.04.2021
Mit Hilfe von Platin- und Aluminiumverbindungen haben Forscher einen Katalysator geschaffen, der bestimmte chemische Reaktionen effizienter als je zuvor ablaufen lässt. Der Katalysator könnte den Energieverbrauch in verschiedenen industriellen und pharmazeutischen Prozessen erheblich reduzieren. ...
Einfache Chemie wird die Nachhaltigkeit der Betonproduktion verbessern
16.04.2021
Forscher am Institute of Industrial Science, einem Teil der University of Tokyo, haben eine neue Methode entwickelt, um Beton ohne Zement herzustellen. Sie haben Sandpartikel durch eine einfache Reaktion in Alkohol mit einem Katalysator direkt miteinander verbunden. Dies könnte sowohl helfen, den ...
Forscher schaffen einen hochempfindlichen biohybriden Geruchssensor
15.01.2021
Ein ausgeprägter Geruchssinn ist eine starke Fähigkeit, die viele Organismen besitzen. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, ihn mit künstlichen Mitteln zu replizieren. Die Forscher kombinierten biologische und künstliche Elemente, um ein sogenanntes biohybrides Bauteil zu schaffen. Ihr ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.