Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
8 Aktuelle News von Weizmann Institute of Science
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Dieses System für die Energieproduktion regeneriert sich selbst
07.06.2018
Eine mit lebenden Cyanobakterien beschichtete Elektrode eignet sich, um lichtgetrieben und effizient Strom zu produzieren. Das berichtet ein deutsch-israelisches Forscherteam in der Zeitschrift „Nature Communications“. Im Gegensatz zu früheren Studien mussten die Wissenschaftler zu ihrem System ...
Dekontamination von Wasser mit einer robusten Membran aus zwei sich synergistisch ergänzenden Komponenten
20.01.2017
Membranen für die Wasserreinigung müssen neben ihrer Filterfunktion auch hohen Drücken standhalten. Können Aqua-Materialien, die hauptsächlich aus Wasser bestehen, für derart anspruchsvolle Anwendungen fest genug gemacht werden? Israelische Wissenschaftler berichten, dass ein supramolekulares ...
04.08.2016
Die Stabilität eines sehr leistungsfähigen und günstigen Ausgangsmaterials für Solarzellen konnte wesentlich gesteigert werden. Die Materialmanipulationen, die das ermöglichen, wurden in einem vom Wissenschaftsfonds FWF unterstützten internationalen Projekt mitentwickelt. Bleihaltige Perowskite ...
29.07.2014
Vakuumfluktuationen gehören zu den kontraintuitivsten Phänomenen der Quantenphysik. Theoretiker vom Weizman-Institut (Rehovot, Israel) und der TU Wien schlagen eine Methode vor, ihre Kraft dramatisch zu verstärken.Der leere Raum ist nicht so leer wie man meinen könnte. In Wirklichkeit ist das ...
RUB-Wissenschaftler erforschen aktive Rolle von Wasser in Zellen
11.01.2012
Wassermoleküle bilden mehr als nur den Hintergrund, vor dem die lebenswichtigen Reaktionen in Zellen ablaufen. Mit der Terahertz (THz)-Spektroskopie zeigten Forscher um Prof. Dr. Martina Havenith (RUB-Lehrstuhl für Physikalische Chemie II) und Dr. Benjamin Born (Weizmann Institute of Science, ...
04.10.2010
Organische Nanostrukturen sind Schlüsselelemente für die Nanotechnologie, denn diese Bausteine lassen sich mit maßgeschneiderten chemischen Eigenschaften ausstatten. Nachteil waren bisher ihre im Vergleich zu metallischen Nanostrukturen deutlich unterlegenen mechanischen Eigenschaften. Ehud ...
07.04.2009
Wissenschaftler vom Weizmann Institut haben ein neues Verfahren entwickelt, bei dem in mehreren Einzelschritten und ohne Zusatz von schädlichen Chemikalien Wasser durch Sonnenlicht in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird. Die Entwicklung eines effektiven, mit Sonnenlicht angetriebenen ...
Selektiv und bei milden Bedingungen: Primäre Amine aus Alkoholen und Ammoniak dank Ruthenium-Katalysator
14.10.2008
Amine werden für die Herstellung von Pharmazeutika, Feinchemikalien, Agrochemikalien, Kunststoffen, Farbstoffen, Pigmenten und Additiven benötigt. Die größte Bedeutung haben Verbindungen mit endständigen Aminogruppen (–NH2), die so genannten primären Amine. Sie selektiv herzustellen ist ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.