Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
5 Aktuelle News von Yale University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Dies ist sehr überraschend, denn normalerweise friert Kühlung die Elektronen ein und verlangsamt sie in organischen Materialien
13.05.2022
Der Boden unter unseren Füßen und unter dem Meeresboden ist ein elektrisch geladenes Gitter, das von Bakterien erzeugt wird, die in einer sauerstoffarmen Umgebung überschüssige Elektronen durch winzige Nanodrähte "ausatmen". Forscher der Universität Yale haben untersucht, wie man diese natürliche ...
„Materialien wie dieses mit selektiver Durchlässigkeit sind in der Industrie sehr gefragt“
09.03.2022
Lange haben Forschende versucht, das aus Kohlenstoff bestehende Graphen als eine Art Sieb zu nutzen. Aber es hat keine Poren. Nun hat ein Team ein Alternativmaterial gefunden, das die Löcher von alleine mitbringt. Forschenden aus Bielefeld, Bochum und Yale ist es gelungen, eine Schicht aus ...
Elektroschock für Bakterien aktiviert das Stromnetz der Natur
19.08.2020
Der Meeresboden und der Boden unter unseren Füßen sind von winzigen Nanodrähten durchsetzt - 1/100.000stel der Breite eines menschlichen Haares -, die von Milliarden von Bakterien erzeugt werden, die aus organischen Abfällen elektrische Ströme erzeugen können. In einer neuen Forschungsarbeit, die ...
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiter Wolfram Pernice erzielt am KIT Durchbruch bei der Herstellung eines effektiven Einzelphotonendetektors
23.01.2013
Ultraschnelle, effiziente und zuverlässige Einzelphotonendetektoren sind begehrte und dennoch bis heute noch nicht anwendungsreife Komponenten in der Photonik und der Quantenkommunikation. Der Quantenphotoniker Dr. Wolfram Pernice vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erzielte nun in ...
14.10.2009
Seit den Anfängen der Quantenphysik in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde immer wieder vermutet, dass in winzigen Metallringen elektrische "Dauerströme" fließen können. Diese Ströme sind zwar klein, fließen aber dauerhaft auch ohne angelegte Spannung. Physiker der Yale ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.