Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
30.106 Aktuelle News
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wachstum in Asien und Europa wird durch Schwäche in China und den USA ausgeglichen
11.05.2023
Die Waters Corporation gab ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt. Der Umsatz für das erste Quartal 2023 belief sich auf 685 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 1 % auf berichteter Basis und einem Anstieg von 3 % bei konstanten Wechselkursen entspricht, verglichen mit ...
11.05.2023
Der Aufsichtsrat der LANXESS AG hat in seiner ordentlichen Sitzung Matthias Zachert (55) für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden des Konzerns bestellt und damit dessen Vertrag verlängert. Das neue Mandat beginnt am 1. April 2024. „Matthias Zachert hat LANXESS in wenigen Jahren ...
Diese Forschung dürfte weitreichende Auswirkungen haben: Sie ermöglicht es, wertvolle Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu schmieden
11.05.2023
Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Ottawa hat eine innovative Technik zur Herstellung komplexer chemischer Strukturen aus leicht zugänglichen Substraten entwickelt, die eine der einfachsten und praktischsten Methoden zur Umwandlung von Alkoholen in ihre arylierten Äquivalente ...
Filigrane Klärwerke
10.05.2023
Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den sogenannten magnetotaktischen Bakterien, die ihren Namen der Fähigkeit verdanken, auf Magnetfelder reagieren zu können. Sie sind ...
theion bezieht mit vergrößertem Team einen neuen Berliner Standort
10.05.2023
theion, das Schwefel-Batterie Startup, das mobile und stationäre Energiespeicher revolutionieren will, entwickelt sich weiterhin nach Plan. Das Berliner Startup gibt nach der Erweiterung der neue Einblicke in die Fortschritte des Unternehmens. Parallel zu der Entwicklung der ersten ...
Neue Charakterisierungsmethoden sollen eine genaue Bewertung und Vorhersage der Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ermöglichen
10.05.2023
Ein neues EU-Forschungsprojekt, an dem die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) federführend beteiligt ist, untersucht die sichere und nachhaltige Nutzung des vielseitig einsetzbaren Nanomaterials Graphen. Die BAM entwickelt dafür in ihrem Kompetenzzentrum nano@BAM neue ...
„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war für Eppendorf sehr herausfordernd und dennoch erfolgreich“
09.05.2023
Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 verzeichnete die weltweit agierende Eppendorf Gruppe einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 1,23 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,1 Mrd. Euro). Das entspricht einer Steigerung von 12,1 Prozent (Vorjahr: 13,8 Prozent). Das Betriebsergebnis lag bei 225,6 Mio. Euro ...
Helene von Roeder wird zum 1. Juli 2023 als Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt
09.05.2023
Marcus Kuhnert hat sich entschieden, zum 30. Juni 2023 als Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung von Merck zurückzutreten. Seine Verantwortlichkeiten als Mitglied des Vorstands der E. Merck KG wird er bis zum 31. Juli 2024 weiter wahrnehmen. Zum 1. Juli 2023 hat der ...
Der Computer findet selbst heraus, was man ignorieren kann
09.05.2023
Exakte Lösungen sind in der Materialphysik oft unmöglich. In einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der TU Wien wurde nun eine Technik entwickelt, unlösbare Quanten-Rechnungen auf bestimmten Skalen lösbar zu machen. In der Physik hat man oft mit unterschiedlichen Skalen zu ...
Forschungsvorhaben soll Stabilität der neuartigen Akkus verbessern
09.05.2023
Sie können bei gleichem Gewicht theoretisch zehnmal so viel Energie speichern wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, sind aber bislang chemisch noch nicht stabil genug: Sogenannte Lithium-Luft-Batterien, auch Lithium-Sauerstoff-Batterien genannt, gelten als mögliche Hochenergie-Stromspeicher der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.