Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
198 Aktuelle News zum Thema Biochemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
08.03.2011
Vor 100 Jahren bekam Marie Curie den Nobelpreis für Chemie verliehen. Sie hatte die Elemente Radium und Polonium entdeckt und damit den Fortschritt der Disziplin maßgeblich beeinflusst. Dass mit Marie Curie eine Frau den Nobelpreis bekam, war damals eine Sensation. Und ist es noch heute: ...
02.11.2010
Die Universitätsstadt Münster wächst: Zahlreiche Gebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) gleichen derzeit einer Großbaustelle. Viele weitere Baumaßnahmen - wie beispielsweise rund um die Fachhochschule Münster - befinden sich in Planung. Grund hierfür: Das ...
Wiebke Meister von der TU Berlin ist Preisträgerin im Förderprogramm „For Women in Science“
28.10.2010
Wiebke Meister, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der TU Berlin, ist Preisträgerin des Förderprogramms „For Women in Science“ der Deutschen UNESCO-Kommission und L'Oréal Deutschland und erhält über die Dauer eines Jahres eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 20.000 ...
Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2010 geht an Chemie-Professor Stefan Hecht
20.10.2010
Der Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis des Jahres 2010 geht an den Chemie-Professor Stefan Hecht von der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeiten auf dem Gebiet funktionaler organischer Nanostrukturen. In der Begründung der Jury unter ...
18.10.2010
Dass Wasserstoffmoleküle H2 im Weltraum vorkommen, ist bekannt. Wie diese jedoch gebildet werden, dazu fehlten bislang die passenden Antworten. Johannes Kästner, Juniorprofessor für Computational Biochemistry im Exzellenzcluster SimTech, ist dies gemeinsam mit einem Kollegen der niederländischen ...
Feierliche Preisverleihungen in Dresden
16.09.2010
Anlässlich der 126. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) vom 17. bis 21. September 2010 in Dresden wird dem Berliner Chemiker Professor Dr. Joachim Sauer die Liebig-Denkmünze verliehen. Die Auszeichnung findet am 20. September in der traditionellen Festsitzung der ...
LAESI-Technologie erkennt virusinfizierte Zellen minutenschnell
10.09.2010
ProteaBio Europe SAS meldete, dass das Unternehmen einen exklusiven weltweiten Lizenzvertrag mit der George Washington University für kommerzielle Rechte an einer neuen Technologie abgeschlossen habe, die ein breites Spektrum an Chemikalien und Biomolekülen äußerst schnell identifiziert. Die ...
19.08.2010
Tetrahydrocannabinol (THC), der Wirkstoff der Cannabis-Pflanze, könnte mittlerweile in vielen medizinischen Bereichen Anwendung finden: in der Krebstheraphie, bei der Behandlung vom Multipler Sklerose oder bei chronischen Schmerzen. Das Problem ist jedoch, dass der Anbau von Cannabis in ...
Ausstellerwachstum in Shanghai
03.08.2010
Qualitätskontrolle in der Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie sowie aktuelle Verfahren und Methoden in der Umweltanalytik sind die Top-Themen, die den chinesischen Markt derzeit bewegen. Neueste Produktinnovationen und -lösungen hierzu zeigen die Aussteller der fünften analytica China 2010. ...
29.07.2010
Dr. Christina Thiele (35), Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleiterin am Clemens-Schöpf-Institut für Organische Chemie und Biochemie, erhält in der dritten Ausschreibungsrunde des European Research Council (ERC) einen „Starting Independent Researcher Grant“ in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Mit dem ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.