Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

48 Aktuelle News zum Thema CO2-Abscheidung

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung

08.07.2011

(dpa-AFX) Energiekonzerne dürfen künftig an ausgewählten Standorten klimaschädliches Kohlendioxid unterirdisch speichern. Der Bundestag machte am Donnerstag den Weg frei für die Erprobung der umstrittenen CCS-(Carbon Capture and Storage)-Technologie bis 2017. Für das Gesetz stimmten 306 ...

mehr

Bundestag entscheidet über CO2-Speicherung

07.07.2011

(dpa-AFX) Der Bundestag entscheidet heute über die umstrittene Speicherung des in Kohlekraftwerken entstehenden Klimagases Kohlendioxid (CO2) in der Erde. Das CO2 soll abgetrennt und über Pipelines in unterirdische Speicher gepresst werden. Bürger fürchten, dass Kohlendioxid unkontrolliert ...

mehr

CO2-Abscheidung funktioniert im großen Stil

04.07.2011

Ein Pilotprojekt von Siemens und E.ON hat gezeigt, dass die Abscheidung des Klimagases Kohlendioxid aus Kraftwerken im großen Stil funktioniert. Mehr als 90 Prozent des Kohlendioxides (CO2) wurden aus dem Rauchgas des Kohlekraftwerks Staudinger bei Hanau abgetrennt. Ein weiteres Ergebnis des seit ...

mehr

Startschuss für CO2-Abscheideprojekt von Air Products in Port Arthur, Texas

Verwendung des Kohlendioxides zur Erdölförderung

30.06.2011

Der Industriegasehersteller Air Products hat zwei Verträge für eines seiner zentralen Projekte zur Kohlendioxidabscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Sequestration, CCS) in Port Arthur im US-Bundesstaat Texas unterzeichnet. Vertragspartner sind der Raffineriebetreiber Valero Energy ...

mehr

Erstmals CO2 aus Kraftwerk unterirdisch verpresst

06.05.2011

(dpa) Im brandenburgischen Ketzin ist erstmals in Deutschland Kohlendioxid (CO2) aus einem Braunkohlekraftwerk in tiefen Gesteinsschichten gespeichert worden. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ verpresst dort an seinem Pilotstandort versuchsweise etwa einen Monat lang 2.000 Tonnen industriell ...

mehr

Bund schafft sich Schlupfloch im CO2-Speichergesetz

29.04.2011

(dpa) Im Gesetz zur unterirdischen Speicherung des Klimakillers CO2 hält sich die Bundesregierung die Option offen, Lagerstätten vor den Küsten ohne Ländermitsprache zu errichten. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums an die Grünen-Politikerin Ingrid Nestle hervor, die der ...

mehr

Pilotanlage zur CO2-Abtrennung startet Langzeittest

Kooperation zur CO2-Wäsche von RWE Power, BASF und Linde wird fortgesetzt

15.03.2011

Eine Abtrennungsrate von 90 Prozent, ein hoher Reinheitsgrad und ein deutlich reduzierter Energieeinsatz: Das sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts ...

mehr

Kohlendioxid-Abscheidung aus Erdgas: Neue Technologie ermöglicht Einsparung von Energie und Kosten

Kooperation von JGC, INPEX und BASF erfolgreich

18.02.2011

Die beiden japanischen Unternehmen JGC Corporation und INPEX Corporation und die BASF haben die gemeinsame Erprobung einer neuen Technologie für die ...

mehr

Seite 5 von 5
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.