Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
127 Aktuelle News zum Thema Energiespeicher
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ansatz des maschinellen Lernens eröffnet Einblicke in eine ganze Klasse von Materialien, die für Festkörperbatterien erforscht werden
25.05.2023
Ein Forscherteam der Duke University und seine Mitarbeiter haben die atomaren Mechanismen aufgedeckt, die eine Klasse von Verbindungen namens Argyrodite zu attraktiven Kandidaten für Festkörperbatterie-Elektrolyte und thermoelektrische Energiewandler machen. Die Entdeckungen - und der Ansatz des ...
Neuer Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien zeigt gute Leistungen in kalten Regionen und Jahreszeiten
23.05.2023
Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen machen sich Sorgen darüber, wie leistungsfähig ihre Batterie bei sehr kaltem Wetter sein wird. Jetzt könnte eine neue Batteriechemie dieses Problem gelöst haben. Bei den derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien liegt das Hauptproblem im flüssigen Elektrolyt. Diese ...
theion bezieht mit vergrößertem Team einen neuen Berliner Standort
10.05.2023
theion, das Schwefel-Batterie Startup, das mobile und stationäre Energiespeicher revolutionieren will, entwickelt sich weiterhin nach Plan. Das Berliner Startup gibt nach der Erweiterung der neue Einblicke in die Fortschritte des Unternehmens. Parallel zu der Entwicklung der ersten ...
Fraunhofer HHI startet Projekt KI2L
26.04.2023
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) koordiniert das neue Projekt KI2L (Echtzeiterkennung von gesundheitszustandsrelevanten Prozessen in Lithiumionenbatterien durch KI-gestützte Charakterisierung zur ressourceneffizienten Erschließung des Nachnutzungspotenzials). Im Rahmen des Projekts ...
UV-Vis-Spektroskopie zur Untersuchung von Batteriematerialien - ein Durchbruch, der die Entwicklung leistungsfähigerer Energiespeicher beschleunigen könnte
20.04.2023
Zu verstehen, warum bestimmte Materialien bei der Energiespeicherung besser funktionieren als andere, ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung von Batterien, die elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Netze für erneuerbare Energien antreiben werden. Forscher der Drexel University ...
Diese sicherere Chemie würde auch Batteriebrände verhindern
05.04.2023
Forscher der Texas A&M University haben einen Unterschied von 1.000 % in der Speicherkapazität von metallfreien, wasserbasierten Batterieelektroden entdeckt. Diese Batterien unterscheiden sich von Lithium-Ionen-Batterien, die Kobalt enthalten. Das Ziel der Gruppe, metallfreie Batterien zu ...
Energieeinsparung in der Produktion bei gleichzeitig deutlich kürzeren Ladezeiten und längerer Lebensdauer der Batterien
05.04.2023
Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. Nun haben Forschende des Fraunhofer ILT innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Diese bieten deutlich kürzere ...
Chemiker gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen
29.03.2023
Moderne Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft. Modern bedeutet dabei nicht nur, dass ihre Leistungsfähigkeit den Ansprüchen einer hochtechnisierten Gesellschaft genügt, sondern auch, dass sie nachhaltig produziert und recycelt werden können. Und dabei ...
Erstmals experimentelle Ergebnisse zu einer solchen Batterie veröffentlicht
27.03.2023
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben in Kooperation mit Forschern der technischen Universität Israels, dem Technion in Haifa, eine neuartige Titan-Luft-Batterie gebaut und erfolgreich im Labor getestet. Erstmals werden damit experimentelle Ergebnisse zu einer solchen Batterie ...
16.03.2023
Forscher der Universität Lancaster haben Pionierarbeit geleistet, indem sie zum ersten Mal die innere 3D-Struktur von wiederaufladbaren Batterien untersucht haben. Die in Nature Communications veröffentlichte Forschungsarbeit wurde von Professor Oleg Kolosov vom Fachbereich Physik der Universität ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.