Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
13 Aktuelle News zum Thema Gasanalytik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Forschungsprojekt »Gas-Effizienz« abgeschlossen: Infrarot-Spektroskopie statt Gaschromatographie
08.12.2020
Die Qualität von Erdgas unterliegt starken Schwankungen. Nicht nur unterschiedliche Erdgasvorkommen sind dafür verantwortlich, sondern zunehmend auch die Einspeisung von Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen. Zur Brenngasanalyse hat Fraunhofer IPM zusammen mit der RMA Mess- und Regeltechnik GmbH & ...
Geringste Mengen an Gas zuverlässig analysieren
02.05.2019
Winzige Spuren von Gasen kann man mit einem neuartigen Gerät messen, das an der TU Wien entwickelt wurde. Diese "künstliche Schnüffelnase" beruht auf einer ausgeklügelten Lasertechnik. Es ist eine recht ungewöhnliche Methode, mit der man an der TU Wien nun geringste Mengen unterschiedlicher ...
Neue Methode mit der spektroskopische Untersuchungen einfacher und schneller gemacht werden könnten
15.05.2017
Mit Hilfe sogenannter Doppel-Frequenzkämme lassen sich Umweltgase schnell und präzise spektroskopisch untersuchen. ETH-Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der solche Frequenzkämme wesentlich einfacher und billiger als bisher erzeugt werden können. Laserlicht hat, im Gegensatz zum ...
Der Laser, der zugleich ein Detektor ist
21.10.2016
An der TU Wien wurde ein mikroskopisch kleiner Sensor entwickelt, mit dem man gleichzeitig verschiedene Gase nachweisen kann. Wir Menschen erschnüffeln unterschiedliche Gerüche und Düfte durch chemische Rezeptoren in unserer Nase. Doch für den technischen Nachweis von Gasen greift man gerne auf ...
Wissenschaftler der Universität Jena erhält „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie“
09.06.2016
Dr. Torsten Frosch von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien ist mit dem „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie 2016“ ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte und von PerkinElmer gestiftete Preis würdigt herausragende ...
28.04.2016
Der Hersteller von Messtechnik für toxische Industriegase bentekk schließt erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ab. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) investieren einen sechsstelligen Betrag in das Hamburger Unternehmen. Das Handgerät X-PID ...
22.03.2016
Blitzen statt blasen – dieses Prinzip könnte zukünftig bei Verkehrskontrollen zum Einsatz kommen: Physiker der Uni Würzburg haben einen Laser entwickelt, mit dem sich Alkohol in der Fahrerkabine eines Autos messen lässt. Aber der neue Laser kann noch viel mehr. Sieht so die Verkehrskontrolle der ...
28.10.2015
Mit Laserpulsen gelingt es an der TU Wien, Schadstoffe wie NO und NO2 mit extrem hoher Genauigkeit zu messen – hunderte Male pro Sekunde und sogar auf große Distanz. Stickoxide gehören zu den wichtigsten atmosphärischen Schadstoffen. Sie verursachen sauren Regen und Sommersmog und haben einen ...
19.10.2010
High-Tech Gründerfonds und MAZ level one investieren rund 550 Tsd. Euro in die PAS-Analytik GmbH. Mit der Investition soll die Technologie der laserbasierten Photoakustik weiterentwickelt und der Markteintritt auf dem Gebiet der industriellen und medizinischen Gasanalyse forciert werden. Die ...
30.07.2008
Eine Entwicklung, mit der winzige Gasproben schnell und vor Ort ohne künstliches Vakuum mit höchster Präzision analysiert werden können, haben die FernUniversität in Hagen und das ISAS - Institute for Analytical Sciences in Dortmund in Angriff genommen. Das Projekt "Planar-integriertes ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.