Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
34 Aktuelle News zum Thema Synthesechemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ungewöhnliche nicht-klassische Carbokationen helfen bei Synthese neuer Verbindungen
31.08.2020
Der Nachweis der sogenannten nicht-klassischen Carbokationen beendete einen jahrzehntelangen Streit in der Chemie über die Existenz dieser ungewöhnlichen chemischen Verbindungen. Durch ihre Kurzlebigkeit war die Erforschung dieser außergewöhnlichen Kohlenstoffmoleküle mit positiv geladenem ...
Bislang entstanden in den Reaktionen stets unerwünschte Nebenprodukte - Ein neuer Katalysator eröffnet neue Anwendungen
14.08.2020
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen neuen Katalysator entwickelt, der Reaktionen zur Produktion von Pharmazeutika oder landwirtschaftlich genutzten Chemikalien katalysieren kann. Er knüpft Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zwischen sogenannten Organo-Lithium-Verbindungen, und zwar ...
Chemiker blicken in die Zukunft des Materialdesigns
19.05.2020
Wissenschaftler an der University of South Carolina und der Columbia University haben einen schnelleren Weg entwickelt, um Gasfiltermembranen zu entwerfen und herzustellen, die Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung reduzieren könnten. Ihre neue Methode, die in Science Advances ...
Lineares 100-mer Polysaccharid in 188 Stunden hergestellt
05.05.2020
Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam haben mit der Herstellung der beiden größten jemals synthetisierten Kohlenhydrate einen neuen Weltrekord aufgestellt. Unter Verwendung eines ursprünglich am Institut entwickelten Kohlenhydrat-Syntheseautomaten ...
Erstmals Synthese auf Phosphor-Basis
24.10.2019
Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, dreibindige Lewis-Supersäuren auf Phosphor-Basis herzustellen. Bislang konnte dieser Verbindungstyp aufgrund seiner extremen Elektrophilie und des damit verbundenen ...
Carbonnitrid ermöglicht effizientere und umweltfreundlichere Reaktionswege
29.07.2019
Photosynthese oder “Chemie mit Licht“ – was uns die Natur und Pflanzen vormachen, hat die moderne Synthesechemie in den letzten Jahren „wiederentdeckt“ und zu einem sehr wertvollen Werkzeug der industriellen und universitären Erzeugung von Stoffen weiterentwickelt. Dabei geht es nicht nur um ...
Chemiker synthetisieren RNA etwa eine Million Mal effizienter als zuvor
08.11.2018
Ribonukleinsäure (RNA) zählt neben DNA und Protein zu den drei primären biologischen Makromolekülen und war wahrscheinlich auch das erste, welches den frühen Formen des Lebens entsprang. Laut RNA-Welt-Hypothese ist RNA in der Lage, aus sich selbst heraus Leben hervorzubringen, Informationen zu ...
Katalysator auf Nickel-Basis nutzt Nano-Strukturen und überflügelt einen Klassiker
17.07.2018
Chemiker am Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock), entwickelten einen Katalysator auf der Basis von nickelhaltigen Nano-Strukturen, mit dem sich Verfahren in der Grundstoff- und Synthesechemie stark vereinfachen lassen. Der neue Katalysator vermag Doppelbindungen zwischen ...
Elastisches Polymer mit Piezo-Effekt
14.11.2017
Forschende der Empa haben ein elastisches Material entwickelt, das bei Verformung Strom erzeugt. In Zukunft könnte es etwa als Sensor zum Einsatz kommen, in Kleidung eingebunden oder gar in den menschlichen Körper implantiert werden, zum Beispiel um Herzschrittmacher mit Strom zu ...
Mannich-Katalysatoren und bicyclische Carbonsäureester mit rPLE synthetisiert
24.10.2017
Der Einsatz von rekombinanten Schweineleberesterasen (rPLE) aus dem Enzymicals-Portfolio ermöglicht die Synthese von neuen, optisch reinen Diastereomeren von substituierten Prolin, welche als anti-Mannich Katalysator eingesetzt werden können. Weiterhin ist eine rPLE der Schlüssel für die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.