Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

124 Aktuelle News zum Thema Titandioxid

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Tätowierungen: Farbpigmente wandern auch als Nanopartikel im Körper

Untersuchungen zeigen Migration und langfristige Ablagerung in Lymphknoten

02.10.2017

Dass Tätowierungen durch mangelnde Hygiene oder Verwendung bestimmter Pigmente mitunter auch unerwünschte gesundheitliche Effekte hervorrufen können, ist bereits bekannt. Erstmals haben nun Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in einem internationalen Kooperationsprojekt ...

mehr

image description
Mehr Solarstrom mit Titan

29.08.2017

Preisgünstige, häufig in der Erdkruste vorkommende Metalle sind vielversprechende Photoelektrokatalysatoren für die künstliche Photosynthese. Ein chinesisches Forscherteam berichtet jetzt, dass eine dünne Schicht aus Titandioxid unter Nanostäbchen aus Hämatit als Photoanode die Leistungsfähigkeit ...

mehr

image description
KRAHN CHEMIE übernimmt den Vertrieb für FP-Pigments in Deutschland

24.08.2017

Die Krahn Chemie GmbH und das finnische Unternehmen FP-Pigments Oy sind in Deutschland eine Vertriebskooperation für Farben-, Lack- und Druckfarbenanwendungen eingegangen. FP-Pigments stellt Pigmente mit hohem Deckvermögen her. Die Produkte von FP-Pigments bestehen aus Titandioxid, das mit ...

mehr

image description
ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung von Titandioxid vor

Chemieverband hält Empfehlung für nicht nachvollziehbar

12.06.2017

Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA hat empfohlen, das Weißpigment Titandioxid als „einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzu­stufen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kommt nach eigener ...

mehr

image description
Bessere Kathodenmaterialien für Lithium-Schwefel-Akkus

19.05.2017

Ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat erstmals Nanopartikel aus einer Titanoxidverbindung (Ti4O7) mit extrem großen Oberflächen hergestellt und in Lithium-Schwefelbatterien als Kathodenmaterial getestet. Das hochporöse Nanomaterial besitzt eine hohe Speicherkapazität, die über viele ...

mehr

image description
Verborgene Eigenschaften der Lichtabsoption von Titandioxid aufgedeckt

Ein vielversprechendes Material für die Lichtkonversionstechnologie

19.04.2017

Anatas, eine häufig vorkommende Kristallform von Titandioxid (TiO₂) stellt heute eines der vielversprechendsten Materialien für photovoltaische und photokatalytische Anwendungen dar. Trotz der vielen Jahre, in denen der Umwandlungsprozess von absorbiertem Licht in elektrische Ladungen im Falle ...

mehr

image description
Bio-Templatierungsverfahren ermöglicht Laser aus Zellstoffpapier

Erster Zufallslaser aus papierbasierten Keramiken

14.11.2016

Den ersten steuerbaren Zufallslaser auf der Basis von Zellstoffpapier hat ein Team um Professor Cordt Zollfrank von der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit Physikern der Universität Rom hergestellt. Das Team belegt, wie aus natürlich vorkommenden Strukturen eine technische ...

mehr

Das weißeste Weiß: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Titandioxid

02.09.2016

Titandioxid, das wichtigste Weißpigment mit dem höchsten Brechungsindex, ist die meistverkaufte Pigment-Sorte für Farben, Lacke, Papier und Kunststoffe. Gebraucht wird es aber auch zum Beispiel für die Herstellung von Glas, Keramik und Katalysatoren. In Lebensmitteln und Medikamenten wird ...

mehr

image description
Rätsel um Effizienzverlust von Zinkoxid-basierten Farbstoffsolarzellen aufgeklärt

15.04.2016

Um Sonnenenergie in Strom oder solare Brennstoffe umzuwandeln, benötigt man spezielle Materialsysteme. Zum Beispiel solche, die aus organischen und anorganischen dünnen Schichten bestehen. Bei der Umwandlung der Sonnenenergie spielen Prozesse an den Grenzflächen dieser Schichten eine ...

mehr

Titandioxid ist nach wie vor der meistgefragte Pigmenttyp

Ceresana veröffentlicht vierten Marktreport zu Pigmenten

03.03.2016

Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2014 war mit über 45% des gesamten Verbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit großem ...

mehr

Seite 4 von 13
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.