Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
825 Aktuelle News zum Thema Wasserstoff
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wissenschaftler entwickeln Wasserstoffsensoren mit löchrigen Zinkoxid-"Nanosheets", um Unfälle durch Wasserstoffgas-Lecks zu verhindern
15.12.2020
In den letzten Jahren hat sich Wasserstoff (H2) als die beste Option für saubere Energie in unserem Streben nach einem alternativen Brennstoff zur Eindämmung von Umweltproblemen wie der globalen Erwärmung herausgestellt. H2-Brennstoffzellen werden als "Batterien der Zukunft" bezeichnet und als ...
In Berlin entsteht eine Forschungsplattform für die Katalyse, um Innovationssprünge in der Wasserstoff-Forschung zu erreichen
10.12.2020
Im Energiesystem der Zukunft nimmt grüner Wasserstoff eine Schlüsselfunktion ein. Wasserstoff-basierte chemische Energieträger werden als Langzeitspeicher im Energiesystem benötigt und sind entscheidend für die klimaneutrale Gestaltung industrieller Prozesse. Die Nationale Wasserstoffstrategie ...
Forschungsprojekt »Gas-Effizienz« abgeschlossen: Infrarot-Spektroskopie statt Gaschromatographie
08.12.2020
Die Qualität von Erdgas unterliegt starken Schwankungen. Nicht nur unterschiedliche Erdgasvorkommen sind dafür verantwortlich, sondern zunehmend auch die Einspeisung von Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen. Zur Brenngasanalyse hat Fraunhofer IPM zusammen mit der RMA Mess- und Regeltechnik GmbH & ...
HYPOS-Projekt rSOC erfolgreich abgeschlossen
04.12.2020
Eine neue Generation der Hochtemperaturelektrolyse ermöglicht höhere Wirkungsgrade in der Erzeugung von Wasserstoff und somit eine deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit. Der Elektrolyseur der Generation 1.1 wurde im Rahmen des HYPOS-Verbundprojektes rSOC von der Sunfire GmbH entwickelt. Das ...
Neuer Meilenstein in der Frequenzkammspektroskopie
30.11.2020
Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) ist es gelungen, die Quantenelektrodynamik mit bis dahin unerreichter Genauigkeit auf 13 Nachkommastellen zu testen. Die neue Messung des 1S-3S Übergangs im atomaren Wasserstoff ergibt einen Protonenradius fast doppelt so genau wie ...
Ein Schritt zur Entwicklung photobiologischer grüner Energie unter natürlichen aeroben Bedingungen
27.11.2020
Wissenschaftler haben winzige mikrobielle Fabriken auf Tröpfchenbasis gebaut, die Wasserstoff anstelle von Sauerstoff produzieren, wenn sie dem Tageslicht in der Luft ausgesetzt sind. Die Ergebnisse des internationalen Forschungsteams, das an der Universität von Bristol und am Harbin Institute of ...
Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur
26.11.2020
Auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Wirtschaft müssen wir eine ganze Reihe von Technologien perfektionieren – dazu zählt die elektrochemische Gewinnung von Wasserstoff aus Wasser, die Brennstoffzelle oder auch die Rückführung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre in den Kohlenstoffkreislauf. All ...
Erstmals untersucht, wie sich der flüssige Elektrolyt in der Zelle während der Elektrolyse verhält
23.11.2020
Wasserstoff lässt sich klimaneutral mit Sonnenlicht produzieren. Aber auf dem Weg vom Labormaßstab zu einer großtechnischen Umsetzung gibt es noch Hürden. Nun hat ein Team am HZB eine Methode vorgestellt, um Strömungsprozesse im Elektrolyten sichtbar zu machen und mit einem Modell vorab ...
Für eine gute katalytische Leistung sind vor allem Vorgänge an der Oberfläche des Katalysators verantwortlich und weniger elektrochemische Vorgänge
20.11.2020
Die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist eine wichtige chemische Reaktion, auch im Hinblick auf die vermehrte Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in nachhaltiger Mobilität. Ein internationales Forscherteam hat nun die Wirkungsweise eines Katalysators ...
Molekulare Quantenschalter nutzen Wasserstofftunnel mit Hilfe des Substrats
20.11.2020
Die Quantendynamik von Wasserstoff ist für viele Probleme in der Natur von zentraler Bedeutung, da sie stark von ihrer Umgebung beeinflusst wird. In einem gerade veröffentlichten Beitrag im JournalPRLbefassen sich Mitglieder der Lise Meitner Gruppe am MPSD mit dem Wasserstofftransfer innerhalb ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.