News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
14. Juli 2025 | Browseransicht
Hallo, 
 
leider ist uns vorhin ein Testversand durchgerutscht – bitte entschuldigen Sie diesen Fehler. Jetzt erhalten Sie wie gewohnt den regulären Wochennewsletter mit allen spannenden Artikeln und aktuellen Brancheninformationen.
 
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr chemie.de-Team
Selektiv und reversibel Gase adsorbieren
Unter Spannung geht’s deutlich besser
Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits aus Kohlenstoff und Siliciumdioxid hat ein Forschungsteam der TU Darmstadt erstmals Gase wie Kohlendioxid, Stickstoff oder Argon gezielt aus der ...
 
Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt
 
Elektronik dehnbar machen: Forschungsteam optimiert leitfähiges Polymer für flexible Biosensoren
 
Startups gehen auf Distanz zu den USA
31 Prozent stellen Finanzierung durch US-Investoren auf den Prüfstand ...
 
Nachhaltigkeit von Chemikalien einfach online bewerten
 
Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet
Nicht nur Gummi: Von den mehr als 2.400 Chemikalien werden mindestens 140 Zusatzstoffe ausgelaugt ...
 
Die Sieger der 27. Wettbewerbsrunde von Science4Life stehen fest
Gründerteams aus Life Sciences, Chemie und Energie ausgezeichnet ...
 
HORIBA eröffnet neue Analytical Solution Plaza zur Unterstützung der britischen Wissenschaft und Forschung
Meistgelesene News der letzten Woche
Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral ...
Wie sich Harnstoff spontan bildet ...
Vom Düngemittel zur Energiequelle der Zukunft ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
PFAS: Neuer Weg zum Abbau von „Ewigkeitschemikalien“ ...
2
BASF nimmt Batterierecycling-Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide in Betrieb ...
3
Mikroben verwandeln Plastikmüll in Paracetamol ...
4
Klein aber oho: Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung ...
5
Eine Scheckkarte im Gehirn? ...
Produkte
Mühelose Automatisierung von ICP-Verdünnungsschritten
Maximieren Sie den ICP-Probendurchsatz und minimieren Sie Fehler ...
 
 
Labor-Wasserstoffversorgung neu definiert
Bis zu 18 l/min Wasserstoff mit 99,99997% Reinheit und intuitiver Touchscreen-Steuerung ...
 
Sichere Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in IBC
Vorbeugender Brandschutz in Lager-, Produktions- und Laborbereichen ...
 
Methoden validieren - bis zu 70% Zeit und Kosten sparen
Mehr Sicherheit druch Audit-Trails, Workflows und validierte Berechnungen ...
 
Qualitätskontrolle von Schüttgütern mit dynamischer Hochgeschwindigkeits-Bildanalyse
Optimieren Sie den Informationsgehalt Ihrer Partikelanalyse ...
 
NOx- und NH3-Messung: Effiziente Lösungen für eine präzise und anwenderfreundliche Gasanalyse
Zuverlässige Analysen für Umweltmonitoring, Industrieprozesse und wissenschaftliche Anwendungen ...
 
Fettanalyse für alle Lebensmittel in Höchstegeschwindigkeit
Fettbestimmung in weniger als 30 Sekunden - ganz ohne Methodenentwicklung ...
 
Zeta-Potential-Analysator für Festkörperoberflächen
Pulver, Fasern und flache Proben elektrochemisch analysieren & Oberflächenwechselwirkungen verstehen ...
 
FT-IR-Mikroskopie auf der Überholspur – das LUMOS II
Ein Infrarot-Mikroskop für alle ...
Fachartikel
 
Die Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TRFA/TXRF)
Was ist TRFA oder auch TXRF und wie funktioniert sie? ...
 
Proteinbestimmung im Fokus: Kjeldahl vs. Dumas
Vergleich der beiden Referenzmethoden zur Stickstoff- und Proteinbestimmung ...
Firmen
Foeth B.V.
HiTec Zang GmbH
Prozessanlagen
Gebrauchtgeräte
Chemieanlagen
Kolloidmühlen
Mühlen
Laborreaktoren
Parallelreaktoren
Parallelreaktorsysteme
Reaktorsysteme
Hochdruckreaktoren
dialog EDV Systementwicklung GmbH
Starna Scientific Limited
Software
Datenmanagement-Software
LIMS
Labordatenmanagement
Probenverwaltungssoftware
Standardreferenzmaterialien
Kalibrierstandards
Referenzstandards
Referenzsubstanzen
UV/VIS-Standards
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen