News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
8. Mai 2025 | Browseransicht
Hallo,
 
revolutionieren Sie Ihr Labor! Am 14. Mai 2025 öffnet der digital lab day seine virtuellen Türen und präsentiert Ihnen die faszinierendsten Innovationen der Labordigitalisierung. Über 1.500 Fachleute haben sich bereits angemeldet – sichern auch Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
 
Erleben Sie, wie LUMITOS gemeinsam mit SPECTARIS ein Event der Extraklasse kreiert, bei dem 60+ hochkarätige Fachbeiträge zu Laborautomatisierung, LIMS, Analysetechnologien und KI-Lösungen präsentiert werden – darunter exklusive LADS-Sessions für nahtlose Geräteintegration.
 
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang zu diesem Online-Event und bleiben Sie garantiert einen Schritt voraus! Mehr Informationen unter digital-lab-day 2025.
 
Ihr chemie.de-Team
Akkordeoneffekt macht festes Graphen erstmals dehnbar
Ultrasaubere luftleere Messumgebung enthüllt neue Eigenschaft von Graphen
Graphen ist ein "Wundermaterial": extrem leitfähig und extrem fest, also sehr gut für elektrische und mechanische Anwendungen geeignet. Physiker*innen der Universität Wien um Jani Kotakoski schafften ...
 
Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung
CO2-freies und energiesparendes Verfahren zur Gewinnung von Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl entwickelt ...
 
Hexerei mit Small Data: KI revolutioniert CO2-Recycling mit „Small Data"-Modellen
Doktorand zaubert mit wenigen Daten präzise KI-Modelle für umweltfreundliche Fischer-Tropsch-Synthese ...
 
Nachhaltigkeit von Kunststoffen durch Schwefelabfälle steigern
 
Neue Screening-Methode beschleunigt Design stabiler Feststoffbatterien
Computergestützte Screening-Plattform durchsucht in kürzester Zeit Tausende potenzieller Materialien ...
 
Europäisches Patentamt stellt die 10 besten Erfinder des Young Inventors Prize 2025 vor
 
Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe
Konzentrationen wie an stark befahrener Straße verdeutlichen die Wichtigkeit von Lösungsvorschlägen ...
 
Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft
40% höhere Festigkeit und eine fünfmal bessere Wasserstoffversprödungsresistenz im Vergleich zu Scandium-freien Legierungen ...
 
Sozial und nachhaltig: Hochschulen gründen Impact Start-up Cluster
Bund fördert Verbundprojekt von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Uni Bonn und Alanus Hochschule mit 1 Million Euro. ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Rekordverdächtiger Wirkungsgrad bei rein organischen Solarzellen erreicht! ...
Deutscher Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff erhält 47 Mio. EUR ...
Neuer Durchbruch in der Chemie fluorierter Verbindungen ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie ...
2
Schifffahrt der Zukunft: Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für saubere Meere ...
3
Eine flüssige Batterie, die jede Form annehmen kann ...
4
Wie Wasser seine Quantengeheimnisse verbirgt ...
5
Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator ...
Produkte
TGA-Analyse von Feuchtigkeit, flüchtiger Bestandteile, Asche und Glühverlust (LOI)
Entfernt den organischen Anteil einer Probe, damit eine weitere Analyse der Mineralien erfolgen kann ...
 
 
Konzipiert für Peptidchemiker, die schnell und im Labormaßstab hochwertige Peptide herstellen wollen
Schnelle Festphasen-Peptidsynthese von 0,05 mmol bis 1,0 mmol ...
 
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar ...
 
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma ...
 
Präzise elektrochemische Messungen auf kleinstem Raum
Die kostengünstige Lösung für die elektrochemische Forschung ...
 
Hochpräzise Ionenchromatographie leicht gemacht
Modernste Technik für empfindliche und zuverlässige Ergebnisse bis in den Spurenbereich ...
 
Ionenchromatographie – jetzt kostengünstig einsteigen
Zuverlässige Analyse von Anionen, Kationen und polaren Substanzen ...
 
Ionenchromatographie – automatisiert für hohes Probenaufkommen
Zeitsparende Anionen- und Kationenanalytik mit integrierter Probenvorbereitung ...
 
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit ...
 
Starna Scientific: Ihre Lösung für präzise Spektroskopie-Kalibrierung
ISO-zertifizierte Referenzmaterialien für genaue und sichere Spektroskopie ...
 
Vollautomatisierte Segmented Flow Analyse - nur starten müssen Sie noch selbst
Höchster Grad an Automation – Niedrigste Nachweisgrenzen – Hoher Probedurchsatz ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
Webinare
Dr.-Ing. Annika Völp
Applikationsspezialist
Thermo Fisher Scientific GmbH
Behbood Abedi
 
TA Instruments – Waters LLC
Doppelschnecken Extrusion für Batterieherstellung und Forschung
Rheologische Charakterisierung einer NMC-basierten Trockenpulverkathode in Lithium-Ionen-Batterien
englisch
englisch
Jederzeit abrufbar
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
Zum Webinar
Fachartikel
 
PFAS-Vorschriften und Strategien zur Einhaltung der Vorschriften
Laden Sie unser Whitepaper herunter, um mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Lieferkette zu erfahren ...
 
Ein Leitfaden für die elektrochemische Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien
Hauptprinzipien und Techniken zur Untersuchung der Leistung von Batterien und Batteriematerialien ...
Firmen
Sigma Laborzentrifugen GmbH
Adrian Sistem SRL
Laborzentrifugen
Zentrifugen
Tischzentrifugen
Winkelrotoren
Festwinkelrotoren
Auftragsfertigung
Bechergläser
Borosilikatglas
Büretten
Chromatographiesäulen
Bruker Nano GmbH
UWT GmbH
Röntgenspektrometer
energiedispersive Röntgenspektrometer
Oberflächencharakterisierung
energiedispersive Röntgenspektroskopie
Röntgenfluoreszenzspektrometer
Füllstandmesser
Radarsensoren
Projektierungen
Drehflügelschalter
Kapazitive Füllstandschalter
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen