News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
17. September 2025 | Browseransicht
Hallo,

technologische Innovationen treiben die Energiewende und nachhaltige Chemie voran: Ein europäisches Startup erhält Millionen für die Entwicklung kommerzieller Fusionsenergie mit neuartiger Stellarator-Technologie. Gleichzeitig gelingt es Forschenden, nach 300 Jahren die kristalline Struktur von Preußisch Blau zu verändern - mit vielversprechenden Anwendungen in der Energiespeicherung. Auch bei Metallkatalysatoren liefern neue Analysemethoden tiefe Einblicke in ihr dynamisches Verhalten während chemischer Reaktionen. Diese Durchbrüche könnten wesentlich zur Lösung dringender Energiefragen und zur Entwicklung nachhaltigerer Materialien beitragen.

Ihr chemie.de-Team
Europa investiert in die Zukunft der Fusionsenergie
Proxima Fusion sichert sich weitere 15 Millionen Euro
Proxima Fusion, Europas am schnellsten wachsendes Fusionsenergie-Startup, gibt eine Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde um 15 Millionen Euro bekannt. Damit steigt die Gesamtfinanzierung des ...
 
Preußisch Blau bricht nach 300 Jahren aus seiner kubischen Form heraus
 
Wie sich Nanokatalysatoren während der Katalyse verändern
Neue Einblicke in das chemische Verhalten ...
 
Zucker zur Herstellung von Sneaker-Sohlen: Start-up auf dem Weg zu einer fossilfreien Alternative
 
hte und ZSW vereinen Kräfte in der Batterieforschung
Zusammenarbeit stärkt die Forschung im Bereich Batteriematerialien ...
 
ALTANA mit stabiler Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung nochmals um 3 Prozent gesteigert ...
 
Genehmigung für Bau und Betrieb einer Lithium-Anlage im Industriepark Höchst übergeben
Verringerung kritischer Rohstoffabhängigkeiten ...
 
Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator
Auf dem Weg zu effizienteren Katalysatoren mit weniger globalem CO2-Ausstoß ...
 
Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
 
AcouBatt und Hovanka gewinnen das Grand Finale des dritten INNOVA Europe Wettbewerbs
 
Marktzahlen Analysen-, Bio- und Labortechnik: Lichtblick Export 2024 – aber Handelskonflikte belasten 2025
Befragung zeigt Anpassungsstrategien der Branche ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Neue Batterien machen eine 12-Minuten-Ladung für 800km zur Realität ...
Duisburger Chemieunternehmen beantragt Insolvenzverfahren ...
Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO₂-Recycling ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Mit Supersäuren gegen Ewigkeitschemikalien ...
2
Münchner Startup verwandelt Plastikmüll in wertvolle Chemikalien ...
3
Chemiker entwickeln Molekül für wichtigen Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese ...
4
Bahnbrechender intelligenter Kunststoff: Selbstheilend, formverändernd und stärker als Stahl ...
5
Neuartiges Solarsystem wandelt Nitrat im Abwasser in hochwertiges Ammoniak um ...
Produkte
Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Klarer Durchblick für klare Aufschlüsse ...
 
Engineered to Be Better – für höchste Produktivität in der Massenspektrometrie
Die einfach zu bedienende ICP-MS-Lösung für die Routineanalyse ...
 
 

Hochpräzise Laborausstattung für intelligentere Labore


Steigerung von Präzision, Normkonformität und Produktivität in Laboren weltweit

 ...
 
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl ...
 
Partikelgrößenverteilung? Keep it simple! Laser-Partikelmessgeräte zur Nass- & Trockenmessung
Spart Geld und Nerven: praktisch wartungsfreie Dispergiereinheiten ohne Verschmutzung und Verschleiß ...
 
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
Webinare
Dr. Simon Böhm
Head of Competence Center Software, Metrohm AG, Herr Philipp Osterwalder, CEO 1LIMS
Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG
Die Leistungsfähigkeit von LIMS - Wie Sie Ihr Labor in eine vollständig digitale Umgebung verwandeln
englisch
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
 
Fachartikel
 
Bestimmung der Elementzusammensetzung in Al-Luft-Batteriematerialien
Zuverlässige Analyse eines breiten Spektrums komplexer Probenmatrizes ...
 
Abschied von der Siebanalyse?
Dynamische Bildanalyse als zeitsparende Alternative für die Qualitätskontrolle von Schüttgütern ...
 
Was sind Festkörperbatterien?
Firmen
Alpha Calcit Füllstoff GmbH & Co. KG
Brewes GmbH
Flammschutzmittel
Kunststofffüllmittel
Titanium Dioxides
Pigmentmischungen
Calciumcarbonate
Etiketten
Rohrleitungskennzeichen
Rettungszeichen
Prüfplaketten
Feuerlöscher
Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
Infrareal Holding GmbH & Co. KG
Abwasseranalytik
Photometer
Messumformer
Nitrat-Analytik
Oximeter
Standortbetrieb
Logistik
technische Dienstleistungen
Dienstleistungen
Managementleistungen
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen