News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
1. November 2025 | Browseransicht
Hallo,
 
Gute Entscheidungen brauchen verlässliche Einblicke: Der virtual battery day bündelt in 24 Stunden ein kuratiertes Webinarprogramm entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Analytik und Produktion über Testing bis Recycling. Inhaltlich erwartet Sie praxisnahe Methodik und regulatorische Orientierung, dazu kompakte Start‑up‑Pitches mit neuen Lösungsansätzen.

Warum teilnehmen?

- Kostenloser Zugang – ohne Budgetfreigaben
- 100 % virtuell – keine Reisezeit, keine Reisekosten
- 24‑Stunden‑Format – Sie wählen Ihre Slots, verpassen nichts
- Global und mehrsprachig – Inhalte in sechs Sprachen
- Direkter Kontakt zu Anbietern und Expertinnen – effizient und ohne Hürden

Ideal für alle im Chemieumfeld, die Batteriethemen fundiert einordnen möchten – von F&E bis Qualitätssicherung. Jetzt Programm sichten und kostenfrei registrieren:

> Komplettes Vortragsprogramm entdecken
 
Ihr chemie.de-Team
Die Kraft der Geckos
TU Wien löst Rätsel um große Moleküle
Ein Rätsel der theoretischen Chemie konnte an der TU Wien gelöst werden: Eine neue Rechenmethode erlaubt, Kräfte zwischen großen Molekülen korrekt zu berechnen.
Warum können Geckos die Wände ...
 
Celluloseester für biobasierte Reaktionsharze und Hochleistungsklebstoffe entwickelt
 
Öffentliche Forschungseinrichtungen stehen in Europa für 63.000 Erfindungen der letzten 20 Jahre
Forschungsbezogene Startups spielen in der ersten Liga mit ...
 
Ruth Bieringer wird Präsidentin der GDCh
 
WIKA verstärkt sein Führungsteam mit Axel Schwerdtfeger
Geschäftsbereich Process Solutions unter neuer Leitung ...
 
Wiederverwertbares Fluor verbessert Eigenschaften von abbaubaren Polyester-Kunststoffen
Meistgelesene News der letzten Woche
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um ...
Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten ...
2
„Black Box“ der Precursor-Chemie aufgebrochen ...
3
CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie ...
4
Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz ...
5
Essbare, biologisch abbaubare Batterie könnte Lithium-Ionen-Batterien ersetzen ...
Produkte
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma ...
 
 
Modularer Mehrkanalpotentiostat für hochpräzise elektrochemische Messungen
Erleben Sie maximale Flexibilität für kleine Messreihen und Spezialanwendungen ...
 
Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen
Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten ...
 
Diskreter Analysator - Automatisierung grundlegender photometrischer Parameter
Automatisierung photometrischer Analysen wie Ammonium, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat, Sulfat u.v.a ...
 
Automatisches 8-Kanal SPE-System
Effizientes Festphasenextraktionssystem mit hohem Durchsatz ...
 
Universeller GC-Detektor: Detektion bis in den unteren ppb-Bereich
Webinare
Dr. Arnold Uhl
Sales & Marketing Manager
LUM GmbH
Peter Gilmer
Team Leader Application Support LAB
Mettler-Toledo GmbH
Vorteile der X-Ray-STEP-Technology® zur direkten Charakterisierung von Batteriepasten & Schwarzmasse
LabWare - LabX - Integration - Der Schlüssel zur smarten Laborverwaltung
deutsch
deutsch
Jederzeit abrufbar
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
Zum Webinar
Dr. Isabell Hilger
Product Owner SAMPLES
qualitype GmbH
Jan Garbe-Immel (Moderator)
presented by GERSTEL Application Team
Gerstel GmbH & Co. KG
SAMPLES - die preisgekrönte Laborsoftware 2025
Automatisierte Probenvorbereitung, ist sie für IHRE Arbeitsabläufe hilfreich?
deutsch
deutsch
Jederzeit abrufbar
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
Zum Webinar
Fachartikel
 
Präzise Analyse von Adsorptionsmechanismen für eine fortschrittliche CO2-Kontrolle
CO2-Abscheidung mit hochpräziser Durchbruchkurvenanalyse optimieren ...
 
Das Labor der Zukunft und sein LIMS
Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze ...
 
Digitaler Datentransfer in GMP-regulierten pharmazeutischen Qualitätskontrolllaboratorien
Herausforderungen, regulatorische Rahmenbedingungen und innovative technologische Ansätze ...
 
Rohproteinfraktionierung in Futtermitteln nach VDLUFA
Fraktionierung des Rohproteins als Grundlage zur Rohproteinbewertung in der Futtermittelanalyse ...
Firmen
JOB Kontor GmbH
BE-terna GmbH
Consulting
Personalvermittlungen
Personaldienstleistung
Businesscoaching
ERP-Systeme
CRM-Systeme
Business-Intelligence-Software
cloudbasierte Software
Digitale Transformation
Sineo Microwave Chemistry Technology (Shanghai) Co., Ltd.
ystral gmbh
Mikrowellen-Aufschlusssysteme
Mikrowellen-Systeme
Mikrowellengeräte
Mikrowellen-Druckreaktor
Labormikrowellen
Mischer
Dispergierer
Maschinenbau
Anlagenbau
Pulverbenetzungsmaschinen
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen