News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
15. November 2025 | Browseransicht
Hallo,

Der virtual battery day geht in die Verlängerung! Sie wollten noch mehr Zeit – oder haben den Start verpasst? Aufgrund der großen Nachfrage läuft der virtual battery day jetzt bis Mittwoch, 19. November, um 8:00 Uhr MEZ weiter. Über 400 Unternehmen, 60+ Webinare, exklusive Fachartikel und Produkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Egal ob Sie weitermachen oder neu einsteigen – jetzt haben Sie die Zeit dafür.

Zum virtual battery day

Ihr chemie.de-Team
Mehr Energie aus jeder Batterie
Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung
Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der Technischen Universität Braunschweig wird für zwei Jahre mit knapp einer Million Euro durch ...
 
Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert
 
Durchbruch in der Laserkühlung: Stabiles Molekül mit energiereichem UV-Licht eingefangen
Chemisch stabile Moleküle einzufangen ist eine Herausforderung ...
 
Revvity erwirbt ACD/Labs
Labor und Qualität bei der Provadis Weiterbildung

Die Provadis Weiterbildung begleitet Sie mit praxisnahen Seminaren in flexiblen Formaten auf Ihrem Karriereweg.

Entdecken Sie schon jetzt unsere neuen Seminare und Inhouse-Programme für das Jahr 2026 zu den Themengebieten „Labor- & Analysentechnik“ und „Qualität & Compliance“. Flexibel, aktuell und optimiert für Ihren beruflichen Erfolg.

Zu unseren Seminaren
 
DRYplatform eröffnet: Batterieforschung bekommt Leuchtturm-Infrastruktur
Fraunhofer IWS eröffnet Partnern den Weg von der Idee zur industrierelevanten Batteriezelle ...
 
Herbstdepression im Chemie- und Pharmageschäft
Produktion im Rückwärtsgang ...
 
Exzellente Ideen für eine starke Industrie
VAA Stiftung zeichnet vier Nachwuchsforschende aus ...
 
Vorstandswechsel bei der Hosokawa Alpine AG zum 1. Januar 2026
Kontinuität und Neubeginn an der Spitze des Unternehmens ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge bleiben unverändert ...
BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund ...
Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
INEOS schließt aufgrund der schwierigen Lage der Chemieindustrie in Europa zwei Betriebe in Rheinberg ...
2
CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie ...
3
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
4
Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz ...
5
Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ...
Produkte
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Nano- & Mikropartikel & ihre Wechselwirkungen in Dispersionen mit 1 Instrument umfassend analysieren ...
 
SYNTHIA Lab
Retrosynthese für jedes Labor ...
 
 
Eine neue Möglichkeit um über ultrareines Wasser nachzudenken
Ein robustes System für Ihre essenzielle Wissenschaft ...
 
Quantitatives Gasanalysesystem der nächsten Generation
Leichter, benutzerfreundlicher, umweltverträglicher und vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen ...
 
Ein neues Breitband NMR Benchtop-Spektrometer für noch schnellere und genauere chemische Analysen
Kompromisslos beim Signal-Rauschverhältnis und der spektralen Auflösung für höchste Empfindlichkeit ...
 
Zuverlässige Messung der Zusammensetzung chemischer Prozessströme
Die Raman-Analysator- und Sondentechnologie, der am meisten vertraut wird ...
 
APU sim - Automatische Probenvorbereitungseinheit
APU sim – Das clevere Probenvorbereitungssystem nach der Säulenmethode ...
 
Green Line: Präzise und nachhaltige Temperiersysteme für Labor und Industrie
Steigern Sie Ihre Prozesseffizienz mit innovativen Temperierlösungen und geringer Umweltbelastung ...
 
Innovative Lösungen für die Gasversorgung Ihres Labors
Gasgeneratoren als sichere, nutzerfreundliche und kostengünstige Alternative zu Gaszylindern ...
 
Maximale Effizienz, minimaler Aufwand - die neuen Spektrendatenbanken sind jetzt verfügbar!
Schnelle Identifikation, nahtlose Kompatibilität und Daten, die einfach funktionieren ...
 
Smooth Flow Flüssigkeitspumpen und leistungsstarke Mikro-Gaspumpen von KNF
Für gleichmäßigen, pulsationsarmen Förderstrom und geringe Geräusch- und Vibrationsentwicklung ...
 
Wow! Lösungsmittelextraktion von bis zu 12 Proben in nur 5 Minuten
Mit diesem platzsparenden Extraktionssytem sparen Sie Zeit und Lösungsmittel ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
Webinare
Dr. Jeremy May
 
TA Instruments – Waters LLC
Beschleunigung der Batterie-F&E durch isothermische In-Operando-Mikrokalorimetrie
englisch
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
 
Fachartikel
 
Wie präzise EIS-Daten die Qualität von KI-Modellen entscheidend verbessern
Best Practices für reproduzierbare und verwertbare Impedanzmessungen im Labor ...
 
Modernes ERP für die Prozessindustrie
5 Fragen zur Bewertung Ihrer ERP-Landschaft ...
Firmen
Infrareal Holding GmbH & Co. KG
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Standortbetrieb
Logistik
technische Dienstleistungen
Dienstleistungen
Managementleistungen
CCD-Kameras
optische Sensoren
Raman-Spektrometer
Kameras
Bildanalyse-Software
Fluxana GmbH & Co. KG
Hellma GmbH & Co. KG
Labormühlen
Folien
Schmelzgeräte
Küvetten
Bindemittel
Quarzglas
Fluoreszenzmessungen
Absorptionsmessungen
Kalibrierstandards
Küvetten
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen