Phasen- / Strukturanalyse mittels Röntgendiffraktometrie (XRD)
Röntgenbeugung für Jedermann ✓ Keine Kompromisse in der Qualität ✓ Automatisierbarkeit mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Die morphologische Bildanalyse wird zunehmend zur essentiellen Messtechnologie bei der Charakterisierung von Partikeln. Das Morphologi 4 und 4-ID von Malvern Panalytical bietet eine automatisierte, softwaregeführte, verlässliche und schnelle Analyse von Partikelgröße, Partikelform und chemischer Struktur / Zusammensetzung mittels automatisierter statischer (mikroskopischer) Bildanalyse und Raman-Spektroskopie.
Dabei wird innerhalb weniger Minuten die Probe vom System dispergiert, die Größe und Form vermessen und hochauflösende Bilder in Mikroskopqualität von tausenden Partikeln (statistisch signifikant) aufgenommen. Einzelne Partikel oder Partikelklassen können definiert und ausgewählt werden, um mittels Raman-Spektroskopie zusätzliche Informationen zur chemische Zusammensetzung (Eigenschaften, chemische Bezeichnung und Struktur einzelner Partikel) zu erhalten.
Die Morphologi Systeme sind damit prädestiniert für die Herausforderungen bei der Formulierung und Deformulierung von Produkten, für die Optimierung von Materialeigenschaften und für detaillierte Einblicke von der Forschung bis zur Herstellung - zur Detektion von Verunreinigungen, Prozessabweichungen und Produktveränderungen und damit auch zur Prozesskontrolle und -optimierung!
Morphologi 4
Das Morphologi 4 erzeugt eine detaillierte, morphologische Beschreibung partikulärer Proben durch statische Bildanalyse – für ein umfassenderes Verständnis der Probe und des Prozesses. Einsatzgebiet ist sowohl die Forschung und Entwicklung zur Analyse komplexer Applikationen als auch die automatisierte Qualitätssicherung, bei der robuste, nutzerunabhängige und validierte Ergebnisse gefordert sind.
Morphologi 4-ID
Das Morphologi 4-ID liefert detaillierte, komponentenspezifische morphologische Informationen zu Pulvermischungen und Polydispersionen, mittels Morphologically-Directed Raman Spectroscopy (MDRS). Diese kombiniert die automatisierte Bildanalyse mit der Raman-Spektroskopie, in einem einzigen System, um Antworten auf komplexe Fragestellungen bei der Partikelcharakterisierung zu geben.
Phasen- / Strukturanalyse mittels Röntgendiffraktometrie (XRD)
Röntgenbeugung für Jedermann ✓ Keine Kompromisse in der Qualität ✓ Automatisierbarkeit mehr
Nanopartikelgröße & Zetapotenzial mittels Dynamischer & Elektrophoretischer Lichtstreuung (DLS&ELS)
Charakterisierung von Nanopartikeln, Kolloiden und Proteinen in optimaler Messqualität und Messgeschwindigkeit: Auf die leistungsstarken Zetasizer-Systeme von Malvern Panalytical ist Verlass mehr
Signifikant Kosten einsparen - Elementaranalyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF/ RFA)
Kompaktes und robustes Röntgenfluoreszenzspektrometer für schnelle und leistungsstarke Elementaranalysen bei niedrigen Betriebskosten mehr
Nanopartikelgröße & Zetapotenzial mittels Dynamischer & Elektrophoretischer Lichtstreuung (DLS&ELS)
Malvern Panalyticals Zetasizer-Systeme sind die weltweit am häufigsten eingesetzten Messsysteme zur Charakterisierung von Nanopartikel-, Kolloid- und Proteingröße sowie deren Ladungen (Zetapotenzial). Diese Systeme werden in den unterschiedlichsten Branchen weltweit eingesetzt, um einen M ... mehr
Universität Bristol und Malvern Panalytical kooperieren
Zwischen der University of Bristol und dem Anbieter von Analysegeräten Malvern Panalytical wurde eine formelle Partnerschaft vereinbart. Das Memorandum of Understanding formalisiert die Beziehung zwischen den Organisationen und konzentriert sich auf gemeinsame Interessen- und Kooperationsbe ... mehr
Malvern Panalytical - alleiniger Vertriebspartner der SOPAT GmbH in den USA
Die SOPAT GmbH gibt bekannt, dass Malvern Panalytical ab sofort alleiniger Vertriebspartner der photooptischen Messtechnik und Software der SOPAT GmbH auf den US-Markt sein wird. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Malvern Panalytical auf dem US-Markt. Einen so starken Partner ... mehr
Fusion von Malvern und PANalytical
Malvern und PANalytical freuen sich, die Fusion ihrer Geschäftsaktivitäten zum 1. Januar 2017 bekannt geben zu können. Beide Firmen gehören zum Mutterkonzern Spectris plc und agieren im Unternehmensbereich Materialanalyse. Beide Firmen sind Anbieter von Analysesystemen – PANalytical im Bere ... mehr
Ein grundlegender Leitfaden zur Partikelcharakterisierung
Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen zu den wichtigsten Verfahren der Partikelcharakterisierung, die derzeit in Industrie und Forschung eingesetzt werden mehr
Eine Einführung in die Gelpermeationschromatographie (GPC) / Größenausschlusschromatographie (SEC)
Die GPC/SEC wird erfolgreich zur Charakterisierung von Makromolekülen, wie Polymeren oder auch Proteinen, RNA/DNA eingesetzt. Wie und warum? mehr
Orthogonale und komplementäre Verfahren zur Nanopartikelcharakterisierung
Die orthogonale und komplementäre Anwendung von DLS und NTA ermöglicht eine neue, ganzheitliche Charakterisierung von Nanopartikeln mehr
Malvern Panalyticals Technologien zur Materialcharakterisierung ermöglichen Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen die Produktivität zu maximieren, die Produktqualität zu optimieren und Markteinführungen/Entwicklungen zu beschleunigen. Malver ... mehr
Die Technologien von Malvern Panalytical werden von Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen eingesetzt, um die Herausforderungen zu meistern, die mit der Maximierung der Produktivität, der Entwicklung von Produkten besserer Qualität und deren ... mehr
Malvern Panalyticals Technologien zur Materialcharakterisierung ermöglichen Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen die Produktivität zu maximieren, die Produktqualität zu optimieren und Markteinführungen/Entwicklungen zu beschleunigen. Malver ... mehr