Phasen- / Strukturanalyse mittels Röntgendiffraktometrie (XRD)
Röntgenbeugung für Jedermann ✓ Keine Kompromisse in der Qualität ✓ Automatisierbarkeit mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Malvern Panalyticals Zetasizer-Systeme sind die weltweit am häufigsten eingesetzten Messsysteme zur Charakterisierung von Nanopartikel-, Kolloid- und Proteingröße sowie deren Ladungen (Zetapotenzial).
Diese Systeme werden in den unterschiedlichsten Branchen weltweit eingesetzt, um einen Mehrwert bei der Kontrolle und Optimierung von Prozessen, Produktqualität, -stabilität und -performance zu schaffen. Dabei sind sie im akademischen Bereich allgegenwärtig, bei einer Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar und in Zehntausenden von peer-reviewed Publikationen referenziert.
Hauptanwendungsbereiche:
Die neue Zetasizer Advance-Produktlinie mit den Systemen Zetasizer Pro, Zetasizer Ultra und Zetasizer Lab bietet standardmäßig zwei Arten der Lichtstreutechnologie: dynamische Lichtstreuung (DLS) und elektrophoretische Lichtstreuung (ELS). Jedes Modell der Zetasizer Advance-Reihe ist in zwei Varianten erhältlich: eine Blue Label-Version für routinemäßige Probenuntersuchungen und eine Red Label-Version für den Einsatz bei anspruchsvolleren Proben.
Der Zetasizer Ultra ist der ultimative Begleiter für schnelle und genaue Messungen von Partikel- und Molekülgrößen, Partikelladungen (Zetapotenzial) und Partikelkonzentrationen und ist das intelligenteste und flexibelste System der Zetasizer-Produktlinie. Dieses leistungsstarke System verfügt über die einzigartige Fähigkeit, kalibrierungsfreie Partikelkonzentrationsmessungen durchzuführen, selbst bis tief im Nanogrößenbereichen hinein. Neben der Malvern Panalytical NIBS-Technologie (Non-Invasive Back-Scatter) bietet der Zetasizer Ultra die dynamische Mehrwinkel-Lichtstreuung (MADLS®). Diese innovative Technik bietet hochauflösende, winkelunabhängige Größenmessungen, sodass keine Partikel in Ihrer Probe mehr unentdeckt bleiben. Der Zetasizer Ultra erweitert den oberen Größenmessbereich und bietet Daten denen Sie vertrauen können – um Sie bei den wichtige Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse zu unterstützen. Die Messgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Zetasizer Ultra bleiben trotz dieser einzigartigen und leistungsstarken Funktionen unverändert und machen dieses System somit zum fortschrittlichsten verfügbaren Lichtstreusystem.
Der Zetasizer Pro ist eine robuste und vielseitige Lösung für routinierte Labormessungen von Molekülgröße, Partikelgröße, elektrophoretischer Mobilität und Zetapotenzial. Größenmessungen können im Vergleich zu Vorgängermodellen mehr als doppelt so schnell durchgeführt werden, was den Probendurchsatz beschleunigt und somit Anwender- und Systemzeiten für andere Aufgaben freisetzt.
Das Einstiegsmodell Zetasizer Lab nutzt die klassische 90˚-Messung, um qualitativ hochwertige Partikelgrößen- und Zetapotenzialdaten zu erzeugen, insbesondere bei der Messung größerer Partikel.
Die ZS Xplorer Software wurde entwickelt, um selbst komplexe Analysen zu vereinfachen und zu automatisieren, sodass anspruchsvolle Messungen auch ohne Expertenwissen durchgeführt werden können. Ihr einzigartiger, probenzentrierter Workflow bietet ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität – bedeutet schneller und einfacher denn je von Probeneingabe bis hin zum Ergebnis zu gelangen. Eine häufige Herausforderung bei der Lichtstreuung ist die Staubkontamination - diese kann jetzt intelligent identifiziert und aus den Daten gefiltert werden. Auch ist nun sofort ersichtlich, wenn die Ergebnisse nicht ganz den Erwartungen entsprechen und etwas mehr Aufmerksamkeit erfordern: Integrierte, selbstlernende Datenqualitäts-Guidelines bieten sofortiges Feedback, stellen Fragen und bieten nützliche Ratschläge zur Optimierung von Daten.
Die drei Systeme ermöglichen somit eine robuste und vielseitige Messung der Partikel- und Molekülgröße sowie der elektrophoretischen Mobilität und des Zetapotenzials von Nanopartikeln. Selbst unerfahrene Benutzer werden dank der intuitiven Benutzeroberfläche und dem integrierten, selbstlernenden Datenqualitäts-Guide, das Probleme hervorhebt und Handlungsempfehlungen ausspricht, die qualitativ hochwertigsten Messungen durchführen können.
Phasen- / Strukturanalyse mittels Röntgendiffraktometrie (XRD)
Röntgenbeugung für Jedermann ✓ Keine Kompromisse in der Qualität ✓ Automatisierbarkeit mehr
Signifikant Kosten einsparen - Elementaranalyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF/ RFA)
Kompaktes und robustes Röntgenfluoreszenzspektrometer für schnelle und leistungsstarke Elementaranalysen bei niedrigen Betriebskosten mehr
Nanopartikelgröße & Zetapotenzial mittels Dynamischer & Elektrophoretischer Lichtstreuung (DLS&ELS)
Malvern Panalyticals Zetasizer-Systeme sind die weltweit am häufigsten eingesetzten Messsysteme zur Charakterisierung von Nanopartikel-, Kolloid- und Proteingröße sowie deren Ladungen (Zetapotenzial). Diese Systeme werden in den unterschiedlichsten Branchen weltweit eingesetzt, um einen M ... mehr
Universität Bristol und Malvern Panalytical kooperieren
Zwischen der University of Bristol und dem Anbieter von Analysegeräten Malvern Panalytical wurde eine formelle Partnerschaft vereinbart. Das Memorandum of Understanding formalisiert die Beziehung zwischen den Organisationen und konzentriert sich auf gemeinsame Interessen- und Kooperationsbe ... mehr
Malvern Panalytical - alleiniger Vertriebspartner der SOPAT GmbH in den USA
Die SOPAT GmbH gibt bekannt, dass Malvern Panalytical ab sofort alleiniger Vertriebspartner der photooptischen Messtechnik und Software der SOPAT GmbH auf den US-Markt sein wird. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Malvern Panalytical auf dem US-Markt. Einen so starken Partner ... mehr
Fusion von Malvern und PANalytical
Malvern und PANalytical freuen sich, die Fusion ihrer Geschäftsaktivitäten zum 1. Januar 2017 bekannt geben zu können. Beide Firmen gehören zum Mutterkonzern Spectris plc und agieren im Unternehmensbereich Materialanalyse. Beide Firmen sind Anbieter von Analysesystemen – PANalytical im Bere ... mehr
Ein grundlegender Leitfaden zur Partikelcharakterisierung
Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen zu den wichtigsten Verfahren der Partikelcharakterisierung, die derzeit in Industrie und Forschung eingesetzt werden mehr
Eine Einführung in die Gelpermeationschromatographie (GPC) / Größenausschlusschromatographie (SEC)
Die GPC/SEC wird erfolgreich zur Charakterisierung von Makromolekülen, wie Polymeren oder auch Proteinen, RNA/DNA eingesetzt. Wie und warum? mehr
Orthogonale und komplementäre Verfahren zur Nanopartikelcharakterisierung
Die orthogonale und komplementäre Anwendung von DLS und NTA ermöglicht eine neue, ganzheitliche Charakterisierung von Nanopartikeln mehr
Malvern Panalyticals Technologien zur Materialcharakterisierung ermöglichen Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen die Produktivität zu maximieren, die Produktqualität zu optimieren und Markteinführungen/Entwicklungen zu beschleunigen. Malver ... mehr
Die Technologien von Malvern Panalytical werden von Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen eingesetzt, um die Herausforderungen zu meistern, die mit der Maximierung der Produktivität, der Entwicklung von Produkten besserer Qualität und deren ... mehr
Malvern Panalyticals Technologien zur Materialcharakterisierung ermöglichen Wissenschaftlern und Ingenieuren in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen die Produktivität zu maximieren, die Produktqualität zu optimieren und Markteinführungen/Entwicklungen zu beschleunigen. Malver ... mehr