Qualitätskontrolle noch einfacher - mit dem smarten FT-IR-Spektrometer ALPHA II
Das ALPHA II bietet Bedienkomfort durch Touch-Kontrolle und höchste Hard- und Softwareintegration mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Der Vorteil der FT-NIR-Spektroskopie im Allgemeinen und insbesondere des MPA II der Bruker Optik liegt in der Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. FT-NIR ist eine schnelle und präzise Methode für die zerstörungsfreie Analyse von flüssigen, festen und halbfesten Proben und spart Kosten durch reduzierten Zeitaufwand und Reagenzienverbrauch. Sie hat bereits eine Reihe von nasschemischen Analyseverfahren in unterschiedlichen Industrien weitgehend ersetzt, einschließlich der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Die Hauptvorteile der FT-NIR-Spektroskopie sind:
MPA II - FT-NIR in neuem Licht
Das neue MPA II ist das Ergebnis von mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von FT-IR- und FT-NIR-Spektrometern. Es ist ein leistungsfähiges Tool für die Entwicklung anspruchsvoller NIR-Methoden für Ihre Labor- oder Prozessanforderungen und dennoch ein einfach zu bedienendes und robustes QA / QC-Instrument für die Routineanalytik. Mit seiner modularen Technologie kann es für jede analytische Aufgabe individuell konfiguriert werden, denn die Wahl der optimalen Messmethode ist entscheidend bei der Lösung Ihrer analytischen Fragestellung. Das MPA II ist die Komplettlösung für Ihre täglichen QA/QC-Aufgaben, aber auch für die anspruchsvolle Methodenentwicklung.
Häufig ist nicht von Beginn an offensichtlich, welche Messmethode die geeignete ist. Mit dem MPA II probieren Sie einfach mehrere Methoden und wählen die beste Option für Sie aus.
Die Robustheit des Instruments ermöglicht den Einsatz im Labor und in der Produktion. Es kann sogar auf einem Transportwagen für mobile Anwendungen verwendet werden. Die langlebigen Komponenten des Spektrometers und modernste optische Bauteile sorgen für eine herausragende Leistung und Stabilität bei reduzierten Wartungskosten.
Qualitätskontrolle noch einfacher - mit dem smarten FT-IR-Spektrometer ALPHA II
Das ALPHA II bietet Bedienkomfort durch Touch-Kontrolle und höchste Hard- und Softwareintegration mehr
Das FT-IR-Mikroskop LUMOS: vollautomatisch, einfach, stark
LUMOS ist ein vollautomatisiertes FTIR-Mikroskop. Es genügt höchsten Ansprüchen bei der visuellen Betrachtung und der IR-spektroskopischen Analyse mehr
FT-IR-Analyse geht den nächsten logischen Schritt - INVENIO
Das INVENIO bietet hervorragende spektroskopischer Leistung, innovative neue Technologien und ein intelligentes Design mehr
Qualitätskontrolle noch einfacher - mit dem smarten FT-IR-Spektrometer ALPHA II
Das FT-IR Spektrometer ALPHA II vereint höchste Qualität mit geringem Platzbedarf und setzt Maßstäbe beim Bedienkomfort. Mit dem integrierten Touchpanel-PC und der OPUS-TOUCH Nutzeroberfläche benötigt man nur drei Berührungen für Messung, Auswertung und Berichtserstellung. OPUS-TOUCH ist se ... mehr
Das FT-IR-Mikroskop LUMOS: vollautomatisch, einfach, stark
LUMOS: FT-IR-Mikroskopie leicht gemacht mehr
FT-IR-Analyse geht den nächsten logischen Schritt - INVENIO
INVENIO R repräsentiert das Einstiegsmodell der Bruker F&E FT-IR-Spektrometer für anspruchsvolle analytische und Forschungsanwendungen mehr
Bruker kündigt Übernahme des EPR-Geschäfts von Magnettech an
Bruker kündigte die Übernahme des Magnettech EPR-Geschäfts von der Freiberg Instruments GmbH und den Aufbau einer damit verbundenen, langfristigen EPR-Lieferpartnerschaft mit Freiberg Instruments an. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Das EPR-System von Magnet ... mehr
DKSH und Bruker AXS stärken Partnerschaft in China
Die DKSH Business Unit Technology und Bruker AXS haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung in China unterzeichnet. DKSH wird den Umsatz mit Brukers energiedispersiven Röntgenfluoreszenz-Tischspektrometern für die Elementaranalyse steigern. Diese Vereinbarung ist eine Erweiterung der Geschä ... mehr
Bruker übernimmt wissenschaftlichen Softwareanbieter Arxspan
Die Bruker Corporation gab bekannt, dass sie Arxspan LLC übernommen hat, einen Anbieter von Cloud-basierter wissenschaftlicher Software und Workflow-Lösungen mit Sitz in Southborough, Massachusetts. Arxspan ist bekannt für seine Cloud-basierte Produktlinie für das Management von Forschungsd ... mehr
Bruker Optik ist der weltweit führende Hersteller und Anbieter von Fourier Transformation Infrarot-, Nahinfrarot- und Raman-Spektrometern für verschiedenste Industriezweige und Anwendungsbereiche Bruker arbeitet seit dem Jahr 1974 erfolgreich auf dem Feld der FT-IR-Spektroskopie. Die erste ... mehr
Wir entwickeln und produzieren hochwertige Analysesysteme und Komplettlösungen für die Materialuntersuchung. Als High‑Tech-Unternehmen setzen wir technologische Trends und Standards zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Unsere Lösungen orientieren sich an den Fragestellungen unser ... mehr
Birk Schütz studierte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte über NMR-basierte Metabonomik. Er arbeitet seit 2001 für die Bruker BioSpin GmbH und leitet seit 2015 das Entwicklungsteam für NMR-Lebensmittelanwendungen. mehr