Mithilfe der Osmometrie erfassen Sie alle gelösten Partikel einer wässrigen Flüssigkeit, unabhängig von ihren chemischen Eigenschaften, und erhalten als Ergebnis nur einen einzigen Wert. Anhand dieses Wertes erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr Produkt die Qualitätskriterien erfüllt.
Präzises Arbeiten in weniger als 2 Minuten
Sie arbeiten mit einem handhabbaren Probenvolumen von 50 μl bis 150 μl und vermeiden dadurch Dosierfehler. Der Messvorgang selbst verläuft automatisch und macht Messergebnisse in weniger als zwei Minuten möglich. So sparen sie Zeit und erreichen auch ohne Probenwechsler einen hohen Durchsatz.
Über eine optionale Software können Sie das Gerät auch per PC ansteuern und Ihre Ergebnisse digital speichern. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Barcode-Scanner verwendet werden, der die Proben automatisch identifiziert.
Kleiner Fußabdruck – nicht nur auf dem Labortisch
Das Osmometer überzeugt durch seinen minimalen Platzbedarf auf dem Labortisch. Mit einer Standfläche von nur 160 mm x 340 mm nutzen Sie Ihren Arbeitsbereich effizient.
Kleine Fußabdrücke hinterlässt das Gerät außerdem in seiner Umweltbilanz. Denn mit einer Leistungsaufnahme von maximal nur 70 Watt arbeitet es energieeffizient und ressourcenschonend. Durch ausgereifte Technik und die kompakte Bauweise erhalten Sie ein System mit einer langen Lebensdauer, die weit über den Gewährleistungszeitraum von zwei Jahren hinaus geht.
Überzeugender Service vor und nach dem Kauf
Wir führen für Sie gern kostenlose Testmessungen durch. So können Sie sich vor dem Kauf überzeugen, dass Sie sich für das richtige Osmometer entscheiden. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen mit unserem kostenlosen persönlichen oder telefonischen Service jederzeit zur Seite. So bleibt Ihre Investition über Jahre hinweg sicher.
Typische Anwendungsgebiete für Osmometer
- Zur Qualitätskontrolle von Infusionslösungen, Inhalations- und Spüllösungen sowie Augentropfen. Erfüllt die Vorgaben der europäischen Pharmakopöe
- Bestimmung der Osmolalität von isotonischen Getränken
- Zur Prozessüberwachung und Qualitätskontrollen von Reagenzien und Chemikalien
- Für die Forschung an Pflanzensaft und Insektenhämolymphe und die Untersuchung von Nährlösungen und Zellkulturmedien