Moleküle kontinuierlich trennen mit der SMB-Chromatographie
Die AZURA SMB-Systeme von KNAUER sind besonders auf einen kontinuierlichen Betriebsmodus und hohe Produktivität ausgelegt mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Die konfigurierbare Dockingstation ASM 2.2L von Knauer kombiniert Ventile, Pumpen und UV-Detektoren in einem Gehäuse. Die Einschubmodule können schnell und einfach ausgebaut werden und erlauben es dem Benutzer, Module in Minuten zu wechseln.
Auf gleiche Weise kann die Konfiguration eines HPLC-Systems an neue Anforderungen angepasst werden.
Routinearbeiten, wie der Lampenwechsel eines Detektors, können einfach durch den Benutzer durchgeführt werden.
Abhängig von den integrierten Modulen erfüllt der Assistent viele unterschiedliche Aufgaben, wie die Förderung von Eluenten, Detektion, Proben- und Lösungsmittelauswahl, Probeninjektion, Säulenauswahl oder Fraktionierung.
Ein Assistent mit Pumpe, Injektionsventil und Detektor stellt ein vollständiges, kompaktes chromatografisches System dar.
Der ASM 2.2L ist als Bestandteil eines größeren Systems in der analytischen, präparativen und kontinuierlichen Flüssigkeitschromatografie vielseitig einsetzbar. Für den Einsatz in der FPLC sind die Module der Dockingstation auch als biokompatible Varianten erhältlich.
Ein Leckagesensor, die Kapillarführung sowie die optionale Anzeigesoftware Mobile Control ermöglichen eine sichere und benutzerfreundliche Bedienung.
Moleküle kontinuierlich trennen mit der SMB-Chromatographie
Die AZURA SMB-Systeme von KNAUER sind besonders auf einen kontinuierlichen Betriebsmodus und hohe Produktivität ausgelegt mehr
Osmolalität präzise und reproduzierbar messen in weniger als 2 Minuten
Das Gefrierpunktosmometer K-7400S erfasst alle gelösten Bestandteile einer Flüssigkeit mit hoher Reproduzierbarkeit und gibt diese in einem einzelnen Wert aus mehr
Präparative HPLC: Hier trifft Flexibilität auf Komfort
Azura prep HPLC-Systeme sind einzigartige multifunktionale präparative HPLC-Systeme, die sich leicht auf individuelle Herausforderungen in der Probenaufreinigung anpassen lassen. mehr
Osmolalität präzise und reproduzierbar messen in weniger als 2 Minuten
Mithilfe der Osmometrie erfassen Sie alle gelösten Partikel einer wässrigen Flüssigkeit, unabhängig von ihren chemischen Eigenschaften, und erhalten als Ergebnis nur einen einzigen Wert. Anhand dieses Wertes erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr Produkt die Qualitätskriterien erfüllt. Präzis ... mehr
Moleküle kontinuierlich trennen mit der SMB-Chromatographie
Die Simulated Moving-Bed-Chromatographie (SMB) ist eine Methode der Prozess-Chromatographie, die es Ihnen ermöglicht, binäre Stoffgemische kontinuierlich zu trennen und in zwei Fraktionen zu separieren. Chirale Verbindungen, Kohlenhydrate oder Zellkulturprodukte trennen Sie mit SMB durch di ... mehr
Präparative HPLC: Hier trifft Flexibilität auf Komfort
Zur erfolgreichen Aufreinigung von Proben benötigen Sie idealerweise ein einfaches und komfortables Handling großer Probenmengen und Flexibilität für die vielseitigen Aufreinigungsaufgaben, ob bei Synthesestufen oder bei Wirkstoffen. Die modularen AZURA prep HPLC-Systeme von KNAUER bieten I ... mehr
Alexandra Knauer als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet
Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Inhaberin des Berliner Labormessgeräteherstellers KNAUER ist als Vorbild-Unternehmerin für die Initiative „Frauen unternehmen“ von einer Jury ausgezeichnet worden. Frau Knauer erhielt eine von Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier u ... mehr
KNAUER an Forschungsprojekt zur industriellen Nachhaltigkeit beteiligt
Seit September 2019 ist der Berliner Hersteller von Hightech-Labormessgeräten KNAUER Mitglied des EU-finanzierten IMPRESS-Forschungsprogramms, dessen Ziel es ist, die nachhaltige Produktion wichtiger chemischer Rohstoffe voranzutreiben. Das Forschungsprogramm, an dem ein Konsortium aus zehn ... mehr
Neuer Separation Science Slam übertrifft alle Erwartungen
Am 18. Juni 2019 fand auf der 48. HPLC-Konferenz (Universität Mailand-Bicocca) das Debüt des Separation Science Slam statt. Sponsoren sind KNAUER, Merck und The Analytical Scientist. Sechs Wissenschaftler unter 35 Jahren hatten die Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in weniger al ... mehr
So sparen Sie 80 % Kosten bei der kontinuierlichen Aufreinigung von Small Molecules und Biomolekülen
Die Simulated Moving Bed Chromatographie ist eine HPLC-Technik, mit der Stoffgemische kontinuierlich getrennt und in zwei Fraktionen extrahiert werden mehr
Automatisiertes GPC-Cleanup - Probenaufbereitung aus anspruchsvollen Matrizen
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Analysen durch automatisierte Probenaufbereitung. mehr
KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
KNAUER ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit 1962 im Dienste der Wissenschaft tätig ist. Wir entwickeln und fertigen Instrumente höchster Qualität für Systeme und Komponenten der Flüssigkeitschromatografie, darunter: • Analytische HPLC / UHPLC • Präp ... mehr