Schnelle Bestimmung des Feuchtegehalts in nur drei Schritten
Zuverlässige Ergebnisse ✓ Einfache Bedienung ✓ Preiswerte Qualität ✓ mehr
Unsere TDL-Gasanalysegeräte verfügen über mehrere Optionen für die Bestimmung von Gaskonzentrationen in-situ, extraktiv oder über den gesamten Rohrleitungsquerschnitt. Alle Gasanalyzer mit durchstimmbaren Diodenlaser kommen ohne Ausrichtung aus. Die Standard-Sensorausführung passt auch in DN100-Rohrleitungen. Weitere Adaptionen sind unter anderem: Konstruktionen für kleine DN50-Rohrleitungen, ein Sensor mit Filter für hohe Staubbelastungen bzw. für Anwendungen mit hohen Kondensatmengen sowie ein nicht-gespülter Sensor für Schutzgasanwendungen.
Für eine stets perfekte Ausrichtung befinden sich Laserquelle und Detektor in einer Einheit am Sensorende. Der Laserstrahl wird von einem Winkelreflektor zum Detektor geführt.
Dank des modularen Aufbaus können Sie eine Prozessadaption wählen, die optimal auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist, und diese auf den erforderlichen Messparamater abstimmen.
Wir bieten Sensoren mit einem weiten Portfolio für die Bestimmung folgender Gase an: CO₂, CO, HCl, H₂S, Feuchtegehalt, NH₃, CH₄ und O₂.
Schnelle Bestimmung des Feuchtegehalts in nur drei Schritten
Zuverlässige Ergebnisse ✓ Einfache Bedienung ✓ Preiswerte Qualität ✓ mehr
Drucker für das Labor: Schnell, fehlerfrei, leise
Für die einfache Dokumentation von Messergebnissen bieten die robusten P-56 und P-58 Universal-Drucker eine Vielzahl an Druckmöglichkeiten, um Ihnen helfen, Übertragungsfehler mehr
Zertifiziertes Referenzmaterial für Ihre Feuchtigkeitsmessgeräte
SmartCal garantiert korrekte Ergebnisse und bietet eine nahtlose QS-Dokumentation mehr
Verlässliche Resultate auf Tastendruck
MS-TS-Waagen sind einfach zu bedienen und ermöglichen so schlanke Arbeitsabläufe im Labor sowie in der Produktion. mehr
Drucker für das Labor: Schnell, fehlerfrei, leise
Drucken Sie für die vollständige Dokumentation Ihrer Ergebnisse auf Endlospapier oder kontinuierliche Selbstklebeetiketten. Für eine einfache, fehlerfreie Probenidentifikation können Sie einzelne Etiketten mit allen Probeninformationen sowie Barcodes für noch schnellere Prozesse versehen. G ... mehr
In situ Bildanalyse für Partikelsysteme in Echtzeit – leicht gemacht
EasyViewer ist eine Plug-and-Play-Sonde, die es jedem Wissenschaftler oder Ingenieur ermöglicht, schnell und einfach hochauflösende Bilder in Mikroskopqualität von Kristallen, Tröpfchen und anderen Partikeln direkt in seinem Reaktor zu erhalten - und das rund um die Uhr, ohne dass eine Prob ... mehr
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
METTLER TOLEDO erhält „Innovations-Oscar“
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die Flash DSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor’s Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr ... mehr
Innvoationspreis für ultrakompakte Wägemodule von Mettler Toledo
Mettler Toledo wurde auf der diesjährigen POWTECH in Nürnberg mit einem Award für seine Innovationskraft ausgezeichnet. Zum 4. Mal wurden die Innovation-Awards auf der Messe POWTECH verliehen. Ausgezeichnet werden die innovativsten Apparate und Verfahren der chemischen, pharmazeutischen und ... mehr
Leistungssteigerung durch regelmäßige Laborwaagenwartung
Sobald das Unternehmen ökonomische Belastungen ereilen, wird den Entscheidungsträger bewusst wie wichtig vorbeugende Wartungen sind mehr
Schneller Routinetest für zuverlässige Feuchteresultate
Die regelmässige Verifizierung von Messinstrumenten ist unverzichtbar für gültige Resultate und gleichbleibend hohe Qualität mehr
Richtiges Wägen mit Laborwaagen: Die Wägefibel
In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Punkte erklärt, die sich auf die Wägegenauigkeit auswirken können. mehr
METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waag ... mehr
Von der einfachen Anwendung bis zur individuellen Anforderung, vom Routinegerät bis zum vernetzten System bietet METTLER TOLEDO seinen Kunden das Know-How für zuverlässige und innovative Lösungen. METTLER TOLEDO Produkte sind in Labors integraler Bestandteil von Forschung und Qualitätskontr ... mehr
METTLER TOLEDO cuenta con un largo historial como líder en innovación y calidad, siempre en busca del rendimiento más avanzado y sostenible. He aquí una selección destacada de nuestras innovaciones. mehr
Grundlagen der Feuchtebestimmung
Der Feuchtegehalt wirkt sich auf die Verarbeitungseignung, Haltbarkeit, Verwendungsfähigkeit und Qualität eines Produkts aus. Die genaue Bestimmung des Feuchtegehalts spielt deshalb in vielen Branchen, z. B. in den Bereichen Lebensmittel, Chemie und Pharmazie, eine entscheidende Rolle für d ... mehr
Webinar zu den Grundlagen des korrekten Wägens
Machen Sie sich mit den Techniken des korrekten Wägens für genaue und zuverlässige Resultate vertraut. Das Wägen ist eine der häufigsten Labortätigkeiten. Es ist häufig mühsam und zeitaufwendig. Die Wägeresultate sind oftmals entscheidend für die gesamte Analyse, sodass sie möglichst genau ... mehr
Webinar: Reinigung von Laborwaagen
Die Reinigung von Laborwaagen ist extrem wichtig für genaue Wägeresultate und für die Bedienersicherheit. Sie kann manchmal schwierig sein, lässt sich mit den richtigen Methoden jedoch schnell und einfach durchführen. Saubere Analysen- oder Präzisionswaagen (Feinwaagen) sind der erste Schri ... mehr