Mischen und Entgasen in einem Arbeitsschritt mit Vakuumunterstützung
einfache und sichere Bedienung
angepasst an Ihre Prozessanforderungen
cGMP- und ATEX-konform
ATEX und cGMP-konform z.B. für die Wirkstoff (API) Herstellung oder Festphasen-Peptidsynthese (SPPS)
Büchi Filternutschen werden vor allem zur Fest-Flüssig-Trennung nach der Synthese eingesetzt. Der Einsatz von hochkorrosionsbeständigen (inerten) Werkstoffen ermöglicht die sichere Verarbeitung einer Vielzahl von Lösungsmitteln oder z.B. Säuren. Die herausragend hohe Dichtheit der verbauten Büchi-Glasbaukomponenten ermöglicht zudem auch das Arbeiten unter Inertatmosphäre und natürlich unter Vakuum. Unsere Lösungen erfüllen die Anforderungen der ATEX und sind speziell für die cGMP-konforme Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) optimiert. Darüber hinaus ist das Design der Systeme auf Betriebssicherheit, gute Reinigbarkeit und hohen Bedienkomfort optimiert.
Büchi Filternutschen können mit mittels Hand- oder Motor- angetriebenen Rührern, mit höhenverstellbaren Rührern und mit Heiz-/Kühlmänteln ausgestattet werden. Mit dieser Erweiterungen werden aus den Filternutschen universelle Filterreaktoren, die für Anwendungen wie z.B. der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) oder auch für die Cannabis-Extraktion eingesetzt werden.
-
Festphasen-Peptidsynthese
-
API-Herstellung
-
Fest-Flüssig-Trennung
-
Cannabis-Extraktion
-
Filtration
-
Separation
-
Trocknung
-
Filternutschen
-
Filter
-
Nutschenfilter
-
Rührnutschenfilter
Biotechnologie
Chemie
Pharma
- Videos
-
Firmen
C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH
Seit mehr als 25 Jahren betreut und vertreibt C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH beratungsintensive Systeme, Geräte und Anlagen für Labor, Technikum und Produktion. Unsere Kunden aus Industrie und Forschung kommen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Materialforschung und verwandten Berei ... mehr
-
Webinare
Zentrifugalmischer - Mischprinzip, Einsatzbereiche, Applikationen
Zentrifugalmischer mischen berührungslos, hocheffizient und reproduzierbar z.B. Pasten, Battery Slurries oder 2-Komponentenkleber in wenigen Minuten. Themen sind Grundlagen zum Mischprinzip, Vakuum - ja oder nein, allgemeine Informationen zur Geräteauswahl und Vorstellung typischer Applikat ... mehr
Wärmeleitfähigkeitsmessung leicht gemacht mit der Hot-Disk-Methode – schnell, genau, flexibel
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Wärmeleitfähigkeitsmessung und lernen die Hot-Disk-Messtechnik (Transient Plane Source Technik) kennen. Sie erfahren, welche verschiedenen Messmodule es gibt für Messungen z.B. an anisotropen Proben, Folien, Schüttgut, Pasten und vielen ... mehr
Einsatz von Multipurpose-Potentiostaten für die Batterie- und Brennstoffzellenforschung
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Elektrochemie und Funktionsweise eines Potentiostaten von Gamry und lernen entscheidende Spezifikationen für verlässliche Messungen kennen. Sie erhalten eine Übersicht über die Applikationen und alltäglichen Aufgabenfelder der Elektroche ... mehr
- 1Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 2Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 3Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 4Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 5Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 8Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 9Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC