Vollautomatische Kjeldahlanalyse - einfach und zuverlässig

Die Top-3-Vorteile
1

Vollautomatisch mit selbstreinigender kolorimetrischer Titration

2

Optionaler Probengeber für die unbeaufsichtigte Analyse von bis zu 60 Proben

3

Reduzierte Kosten durch selbstregulierende Kühlwasserversorgung und langlebige Materialien

Destillations- & Titrationssystem mit optimalem Durchsatz und höchsten Sicherheitsstandards

Der vollautomatische Kjeltec 8400 basiert auf der universellen Referenzmethode und kann in jedem Labor zur Protein- und Stickstoffbestimmung zum Einsatz kommen. Er wurde mit dem Ziel entwickelt, den Anwendern die Arbeit zu erleichtern und ist daher einfach zu bedienen, zu reinigen und zu warten. Sensoren für die Probenglasentleerung und Sicherheitstüren gehören zur Standardausrüstung und sorgen für eine ungefährliche Analyse. Mittels eines angeschlossenen PC können Proben registriert und die Ergebnisse online verfolgt werden, um Betriebsabläufe zu verbessern.

Zudem kann das Analysensystem in das Labornetzwerk integriert werden und ist vollständig mit dem LIMS kompatibel. Das speziell von FOSS entwickelte kolorimetrische Titrationssystem zeichnet sich durch eine bislang unerreichte Genauigkeit aus und wird bei der Ausarbeitung neuer Standards von Organisationen wie AOAC, ISO und IDF häufig als Referenzmethode empfohlen. Ein optionaler Auto Sampler für 20 oder 60 Proben sorgt für die Automatisierung des Laborbetriebs – selbst bei geringen Probendurchsätzen.

Anwendungen
Themen
  • Kjeldahl-Analysensysteme

  • Kjeldahl-Systeme

  • Titrationssysteme

  • Destillationsgeräte

  • Stickstoffanalysatoren

Zielbranchen
Jetzt Kontakt zum Anbieter aufnehmen

Mehr Informationen im Video

Mehr über Foss