Mischen und Entgasen in einem Arbeitsschritt mit Vakuumunterstützung
Vollelektrisch – es werden keine weiteren Medien, wie z.B. Kühlwasser, benötigt
Robuste, einzeln geregelte Heizelemente aus Keramik für eine hohe Ausfallsicherheit
Nachträglich vor Ort aufrüstbar auf bis zu drei Probenpositionen für höheren Durchsatz
Kompakter, modularer Aufbau und homogene Temperaturverteilung für beste Reproduzierbarkeit
Der Katanax Fluxer X-300 (ein bis drei Positionen) stellt vollatuomatisch Schmelztablettern für die RFA-Analytik bzw. Säureaufschlüsse für die ICP-Analytik her. Der X-300 wird über einen Farb-LCD Touchscreen mit mehrsprachigem, grafischem Interface bedient. Vorprogrammierte Aufschlussmethoden (z.B. für Oxide, Mineralien, Peroxid- und Säureaufschluss usw.). ermöglichen den sofortigen Start, können vom Anwender aber auch jederzeit individuell angepasst werden.
Die Parameter für den Aufheizvorgang in mehreren Schritten, die Mischzeit und Mischintensität (Geschwindigkeit und Auslenkwinkel des Tiegels) sowie für den Abgieß- und Abkühlvorgang (passiv und aktiv über Ventilatoren) werden dabei vorgegeben, gespeichert und laufen automatisch ab. Für neue Proben bieten wir ergänzend eine kundenbezogene, kostenlose Methodenentwicklung auf Basis von eingesandten Materialproben inklusive Erstellung individueller Applikationsunterlagen an.
-
RFA-Analytik
-
ICP-Analytik
-
Probenvorbereitung
-
Schmelzaufschluss
-
Borat-Aufschluss
-
Analytik
-
Schmelzaufschlussgeräte
-
Aufschlussgeräte
-
Aufschlusssysteme
Chemie
Kunststoffe
Pharma
Mehr Informationen im Video
- Videos
-
Firmen
C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH
Seit mehr als 25 Jahren betreut und vertreibt C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH beratungsintensive Systeme, Geräte und Anlagen für Labor, Technikum und Produktion. Unsere Kunden aus Industrie und Forschung kommen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Materialforschung und verwandten Berei ... mehr
-
Webinare
Zentrifugalmischer - Mischprinzip, Einsatzbereiche, Applikationen
Zentrifugalmischer mischen berührungslos, hocheffizient und reproduzierbar z.B. Pasten, Battery Slurries oder 2-Komponentenkleber in wenigen Minuten. Themen sind Grundlagen zum Mischprinzip, Vakuum - ja oder nein, allgemeine Informationen zur Geräteauswahl und Vorstellung typischer Applikat ... mehr
Wärmeleitfähigkeitsmessung leicht gemacht mit der Hot-Disk-Methode – schnell, genau, flexibel
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Wärmeleitfähigkeitsmessung und lernen die Hot-Disk-Messtechnik (Transient Plane Source Technik) kennen. Sie erfahren, welche verschiedenen Messmodule es gibt für Messungen z.B. an anisotropen Proben, Folien, Schüttgut, Pasten und vielen ... mehr
Einsatz von Multipurpose-Potentiostaten für die Batterie- und Brennstoffzellenforschung
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Elektrochemie und Funktionsweise eines Potentiostaten von Gamry und lernen entscheidende Spezifikationen für verlässliche Messungen kennen. Sie erhalten eine Übersicht über die Applikationen und alltäglichen Aufgabenfelder der Elektroche ... mehr
- 1Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 2Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 3Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 4Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 5Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 8Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 9Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC