Mischen und Entgasen in einem Arbeitsschritt mit Vakuumunterstützung
Schwebende Masse für aussagekräftige Ergebnisse z.B. bei der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie
Bandbreiten bis zu 15 MHz garantieren eine Frequenzauflösung innerhalb Nyquist-Kriterium
Rauschen und Brummen < 2 µV rms ermöglichen empfindliche Messungen ohne Kompromisse
Zeitkonstanten-Anpassung Ihrer Messzelle, Kabelkompensation und flexible Software
Typische Applikationen - Batterie, Brennstoffzelle, Halbleiter, Korrosion, Sensorentwicklung, etc
Für die Materialentwicklung und Zustandsprüfung von Batterien, Superkondensatoren und Brennstoffzellen schafft modernste Mikroelektronik in Kombination mit der jahrzehntelangen Erfahrung im Design von Potentiostaten ein leistungsstarkes und dennoch kostengünstiges Messsystem. Ob Sie Ihre kleinen Batterien zyklisieren oder große Elektrodenoberflächen polarisieren möchten, die Interface-Geräteserie bietet entweder ± 5 A Strom bei ± 6 V oder ± 1 A Strom bei ± 12 V an der Arbeitselektrode. Diese Geräteserie verfügt, wie alle anderen Gamry Potentiostaten auch, über eine schwebende Masse, so dass Sie eine geerdete Arbeitselektrode oder mehrere Arbeitselektroden z. B. bei bipotentiostatischen Messungen in einem gemeinsamen Elektrolyten untersuchen können oder problemlos mit anderen Geräten, wie z.B. AFM, QCM’s und pH-Metern einsetzen können, ohne dass Masseschleifen zu befürchten sind.
Das Mehrkanalsystem von bis zu acht Kanälen im Interface Power Hub erhöht den Durchsatz, einzelne Kanäle sind entnehmbar und ermöglichen Messungen an Systemen mit kurzen Signalwegen.
-
elektrochemische Impedanzspektroskopie
-
Elektrochemische Polymerisation
-
Physikalische Elektrochemie
-
Pulsvoltammetrie
-
Brennstoffzellenforschung
-
Cyclovoltammetrie
-
Korrosionsuntersuchung
-
Batterieentwicklung
-
Potentiostate
-
Messsysteme
-
Brennstoffzellentechnologien
-
Halbleiterproduktion
-
Biofilme
-
Solarzellen
-
Eis
-
Sensorenentwicklung
Biotechnologie
Chemie
Kunststoffe
Pharma
Mehr Informationen im Video
- Videos
-
Firmen
C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH
Seit mehr als 25 Jahren betreut und vertreibt C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH beratungsintensive Systeme, Geräte und Anlagen für Labor, Technikum und Produktion. Unsere Kunden aus Industrie und Forschung kommen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Materialforschung und verwandten Berei ... mehr
-
Webinare
Zentrifugalmischer - Mischprinzip, Einsatzbereiche, Applikationen
Zentrifugalmischer mischen berührungslos, hocheffizient und reproduzierbar z.B. Pasten, Battery Slurries oder 2-Komponentenkleber in wenigen Minuten. Themen sind Grundlagen zum Mischprinzip, Vakuum - ja oder nein, allgemeine Informationen zur Geräteauswahl und Vorstellung typischer Applikat ... mehr
Wärmeleitfähigkeitsmessung leicht gemacht mit der Hot-Disk-Methode – schnell, genau, flexibel
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Wärmeleitfähigkeitsmessung und lernen die Hot-Disk-Messtechnik (Transient Plane Source Technik) kennen. Sie erfahren, welche verschiedenen Messmodule es gibt für Messungen z.B. an anisotropen Proben, Folien, Schüttgut, Pasten und vielen ... mehr
Einsatz von Multipurpose-Potentiostaten für die Batterie- und Brennstoffzellenforschung
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Elektrochemie und Funktionsweise eines Potentiostaten von Gamry und lernen entscheidende Spezifikationen für verlässliche Messungen kennen. Sie erhalten eine Übersicht über die Applikationen und alltäglichen Aufgabenfelder der Elektroche ... mehr
- 1Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 2Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 3Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 4Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 5Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 8Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 9Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC