Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr
Mit dem Discover 2.0 steht für den Bereich der Life Sciences, der kombinatorischen Chemie, Nanopartikelsynthese und organischen/anorganischen chemischen Synthese eine neue Generation von Mikrowellen-Synthesizern zur Verfügung. Die klassische Arbeitsweise lässt sich auf das Discover 2.0 übertragen – Reaktionsansätze, drucklose Reaktionen oder Druckreaktionen, Wahl des Lösungsmittels... etc. können beibehalten werden.
Die neue Mikrowellentechnologie ermöglicht die Synthese unter genau definierten und reproduzierbaren Bedingungen in der größten Mono-Mode-Mikrowellenkammer der Welt! Aufgrund der speziellen, von CEM patentierten geometrischen Bauform der Mono-Mode Mikrowellenkammer kann jedes beliebige Reagenzienvolumen (z. B. 0,1 ml, 1 ml, 10 ml oder bis zu 100 ml) eingesetzt werden. Dieser flexible Einsatz ermöglicht sogar das Scale-Up. Nur im Discover 2.0 können drucklose, klassische Reaktionsbedingungen mit Mikrowelleneintrag kombiniert werden. Dabei können die Standard-Glasbehälter wie z. B. Rundkolben eingesetzt werden. Typische Aufsätze wie z. B. Rückflusskühler, Wasserabscheider oder Tropftrichter können in gewohnter Weise benutzt werden.
In Ergänzung zu den drucklosen Reaktionsbedingungen können im Discover 2.0 auch Reaktionen in Druckbehältern bei erhöhten Temperaturen erfolgen. CEM liefert hierfür Druckbehälter aus Glas und Teflon mit Volumen von 10 ml, 35 ml und 100 ml. Druckreaktionen oberhalb des atmosphärischen Siedepunktes ermöglichen:
Die eingebaute Kamera ermöglicht die Reaktionsbeobachtung und die Dokumentation des Syntheseverlaufes auf dem großen Touch Screen.
Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
Analysieren Sie Trocken- und Feuchtprodukte aller Probenarten in einem System – mit Doppelfrequenztrocknung aus Mikrowellen- und Halogenstrahlung mehr
Der schnellste Muffelofen der Welt
CEMs Muffelöfen sind für die schnelle Veraschung und Glührückstände sowie Sulfataschen konzipiert. Die Veraschungszeiten verkürzen auf wenige Minuten mehr
Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Die Mitarbeiter in Prozess und Labor der Lebensmittelindustrie arbeiten zunehmend unter Zeitdruck. Der Fettgehalt vieler Proben muss bestimmt werden, und das schnell und genau. Bis jetzt gab es kein verlässliches Verfahren, um den Fettgehalt in unterschiedlichsten Lebensmitteln in weniger a ... mehr
Alles unter Kontrolle - bei diesem Mikrowellenaufschluss
Neues Mikrowellen-Aufschlussgerät Mars 6 iWave mit neuer Kontrolltechnik und neuen Behältersystemen Mikrowellen-Aufschlüsse zur anschließenden spektrometrischen Elementanalyse sind im modernen Laboralltag tägliche Praxis. CEM hat mit dem Mars 6 iWave-Mikrowellen-Aufschlussgerät einen neuen ... mehr
Der schnellste Muffelofen der Welt
Unter Veraschungen in einem Muffelofen versteht man die thermische Zersetzung kohlenwasserstoffhaltiger Produkte, wobei die anorganischen Bestandteile zurück bleiben. So werden konventionelle Muffelöfen schon seit langer Zeit für die verschiedensten Veraschungen eingesetzt. Dabei wird eine ... mehr
CEM Mikrowellen-Labortechnik erweitert für noch bessere Kundenunterstützung
Um der stetig gesteigerten Nachfrage nach Mikrowellen-Laborgeräten von CEM Rechnung zu tragen, erweitert die CEM GmbH ihre Kapazitäten zur Kundenunterstützung im Werk Kamp-Lintfort/Niederrhein. Damit verdreifacht CEM die vorhandenen Räumlichkeiten und vergrößert damit das Applikationslabor ... mehr
Erste europäische Patentansprüche für Mikrowellen-Peptidsynthese jetzt zugelassen
CEM Corporation hat bekannt gegeben, dass seine Patentansprüche für den Mikrowellen-Peptidsyntheseprozess durch das europäische Patentamt zugelassen wurden. Der zugelassene Antrag enthält weitgehende Ansprüche in Bezug auf das Verfahren der Nutzung von Mikrowellenenergie, um zwei entscheide ... mehr
CEM wurde für den Sprint Proteingehalt-Analysator mit einem Presidential Green Chemistry Challenge Award in der Kategorie Greener Reaction Conditions ausgezeichnet. Mit dem von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde vergebenen Preis werden hervorragende Innovationen im Bereich der techn ... mehr
Die drei Buchstaben CEM stehen für CHEMIE, ELEKTRONIK und MASCHINENBAU, also die drei Berufe der 3 Gründer, die Mitte der 70er Jahre das erste Mikrowellen-Laborgerät konstruierten. Heute ist CEM weltweit mit über 300 "Mikrowellenexperten" tätig, u. a. auch im europäischen Zentrum der CEM G ... mehr
Der schnellste Muffelofen der Welt ergibt minutenschnell den Aschegehalt und die Sulfatasche
Unter Veraschungen in einem Muffelofen versteht man die thermische Zersetzung der Proben. Dieser relativ einfache Prozess ist äußerst arbeits- und zeitintensiv. Im Phönix Black Muffelofen geht alles viel einfacher und schneller. Was mit der konventionellen Technik früher Stunden benötigte, ... mehr