
Laborgefäße: PFA-Laborgefäße
Gefäße für die Kryolagerung von Probenmaterial
Temperaturstabil von −200° bis +260°C
Keine Probenkontamination durch Gefäß
Kein Anhaften von Probenmaterial am Gefäß








Laborgefäße aus PFA gewährleisten auch bei tiefen Temperaturen die Integrität und Sicherheit Ihrer Proben
Die Konservierung wertvoller Proben mittels Kryolagerung wird in Wissenschaft und Forschung sowie Medizin immer mehr zum Standard. Dabei wird biologisches Probenmaterial bei teils sehr tiefen Temperaturen eingefroren, um die Vitalität von ganzen Zellen, oder funktionellen Zellstrukturen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Probengefäße aus dem Fluorpolymer PFA eignen sich besonders gut für die Lagerung und den Transport von sensiblen Proben. PFA ist ein inerter, ultra-reiner High-end-Kunststoff, der bis −200°C temperaturbeständig ist. Diese Eigenschaften gewährleisten die Integrität und Sicherung wertvoller Proben, wodurch die Gefäße mittlerweile in vielen Laboren zum Einsatz kommen.
Die Probengefäße sind in verschiedenen Volumina erhältlich. Das durchdachte Gefäßdesign hat einen abgerundeten Innenboden, wodurch sich der Inhalt wieder vollständig entnehmen lässt. Standardmäßig können die Gefäße mit einem Schraubdeckel verschlossen werden. Zusätzlich ist ein Verschlusswerkzeug erhältlich, mit dem die Gefäße noch fester verschlossen werden können, was ein unbeabsichtigtes oder unberechtigtes Öffnen sehr erschwert.

1
Laborgefäße für die Kryolagerung

2
Gefäße sind in verschiedenen Größen erhältlich

3
Sicheres Verschließen mit speziellem Werkzeug

4
AHF bietet Beschriftung mit Laser für eindeutige Identifizierung
Produkteinordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Zielbranchen
Jetzt Informationen zum Produkt anfordern

Laborgefäße: PFA-Laborgefäße
Gefäße für die Kryolagerung von Probenmaterial