
Partikelgrößenanalysatoren: Formulaction Turbiscan Tower
Mehrstationenanalyse von Stabilität und Partikelgröße
Bis zu 200x beschleunigte Stabilitätsmessung unter realen Bedingungen
Einblick in Dispersionseigenschaften Stabilität Partikelgröße Dispersibilität und Redispergierung
Quantifizierung der Stabilität durch den Turbiscan Stabilitätsindex TSI










Vollständige Charakterisierung der Dispersionsstabilität konzentrierter Formulierungen
Der Turbiscan wird seit mehr als 25 Jahren eingesetzt, um frühzeitig alle Arten von Destabilisierungen wie Koaleszenz, Flockung, Aufrahmung, Sedimentation etc. zu erkennen. Emulsionen, Suspensionen oder Schäume können vollständig in einem Konzentrationsbereich (bis zu 95% v/v) ohne Verdünnung oder Probenvorbereitung untersucht werden. Durch die Kombination der SMLS-Technologie mit dem Knowhow aus der Formulierungswissenschaft ist der Turbiscan die Lösung der Wahl für eine vollständige Dispersionscharakterisierung (Dispergierbarkeit, Partikelgröße, Stabilität und Redispergierung).
Der Turbiscan verwendet statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS) zur Erkennung von Partikelmigration und Größenänderung in flüssigen Dispersionen. Der Messkopf bewegt sich über die Zellenhöhe und arbeitet mit 2 synchronisierten Detektoren – Transmission und Rückstreuung. Die Transmissions- und Rückstreusignale sind abhängig von der Konzentration und der Partikelgröße und deren Variation ist somit ein Zeichen für die Destabilisierung der Probe.

1
Turbiscan Familie

2
Turbiscan Tower

3
Detailaufnahme Messkammer

4
Messzellen mit Barcodeerkennung

5
TSI Darstellung am LCD Screen
Produkteinordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Zielbranchen
Jetzt Informationen zum Produkt anfordern

Partikelgrößenanalysatoren: Formulaction Turbiscan Tower
Mehrstationenanalyse von Stabilität und Partikelgröße
Weitere Partikelgrößenanalysatoren und verwandte Produkte
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!

Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!