Temperiertechnik-Katalog 2019/2020
Der neue Temperiertechnik-Katalog 2019/2020 mit zahlreichen technischen Neuheiten ist ab sofort in neun Sprachen verfügbar mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Serienmäßig an Bord ist der professionelle Pilot ONE-Regler mit farbigem TFT-Display und komfortabler Bedienerführung.
Der Anwendungsschwerpunkt liegt auf externen Applikationen - die Badöffnung ermöglicht aber auch das Temperieren kleinerer Objekte direkt im Thermostatenbad.
Integrierte USB- und Ethernetanschlüsse ermöglichen Verbindungen zu einem PC oder Netzwerk, z.B. für Fernsteuerung und Datenaufzeichnung.
Huber Ministate sind die kleinsten Kältethermostate der Welt. Mit geringen Abmessungen ermöglichen die Geräte einen Betrieb auf engstem Raum, zum Beispiel in einem Laborabzug oder innerhalb von technischen Anlagen. Trotz minimaler Abmessungen sind die Geräte umfangreich ausgestattet und bieten genügend Leistung zur Temperierung von Photometern, Refraktometern, Viskosimetern, Destillationsapparaturen, Reaktionsgefäßen und Miniplantanlagen. Obwohl der Schwerpunkt auf externen Anwendungen liegt, ist die Badöffnung ausreichend groß um auch kleinere Objekte direkt im Thermostatenbad zu temperieren.
Die Ministat-Reihe umfasst drei Grundmodelle, welche jeweils luft- oder wassergekühlt erhältlich sind. Modellabhängig werden Arbeitstemperaturen von -45 °C bis +200 °C abgedeckt und Kälteleistungen bis 600 Watt erzielt. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur für einen Dauerbetrieb liegt bei +40 °C. Für optimale Umwälzung sorgt eine leistungsstarke Druck-Saugpumpe mit stufenlos regelbarer Drehzahl. Über einen optionalen Drucksensor kann auch der maximale Druck geregelt werden – damit werden empfindliche Glasreaktoren und -apparaturen zuverlässig vor Bruch geschützt.
Um Energie zu sparen und Abwärme zu reduzieren, wird die Kälteleistung bei allen Modellen aktiv geregelt. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen: Serienmäßig an Bord ist der neue Multitouch-Regler Pilot ONE mit großem 5,7“ TFT-Farbdisplay, komfortabler Bedienerführung in 11 Sprachen sowie USB- und Netzwerkanschlüssen. Ein weiterer Pluspunkt ist die elektronische Upgrade-Funktion zur Aktivierung von Zusatzfunktionen wie Programmgeber, Kaskadenregelung, Rampenfunktion, Usermenüs, Kalenderstart und Grafikanzeige. Analoge Anschlüsse nach NAMUR sind über das optionale Com.G@te-Modul verfügbar, damit ist eine Integration der Ministate in Anlagen und Prozessleitsysteme möglich.
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder laden Sie sich unsere Broschüre herunter.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen telefonisch unter +49 (0) 781 / 956 396 56
Temperiertechnik-Katalog 2019/2020
Der neue Temperiertechnik-Katalog 2019/2020 mit zahlreichen technischen Neuheiten ist ab sofort in neun Sprachen verfügbar mehr
Neue KISS-Thermostate: sicher und einfach bedienbar
Die neuen KISS-Thermostate eignen sich bestens für Routineaufgaben im Labor wie z. B. Probentemperierungen, Analyseaufgaben und Materialprüfungen sowie das externe Temperieren von Messgeräten und Versuchsaufbauten. Dafür stehen über 50 Modelle zum Heizen und Kühlen zur Auswahl. Für alle Mod ... mehr
Huber verstärkt Vertriebsteam in Norddeutschland und Dänemark
Seit Anfang Oktober verstärken zwei neue technische Verkäufer das deutsche Vertriebsteam bei der Peter Huber Kältemaschinenbau AG. Tim Litterst betreut ab sofort zusammen mit Maximilian Delakowitz die Kunden im Vertriebsgebiet Norddeutschland (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holst ... mehr
Huber eröffnet neue Niederlassung in China
Huber setzt seine internationale Expansion mit einer neuen Vertriebsniederlassung mit Sitz in Guangzhou in China fort. Unter dem Namen „Huber China“ wird die neue Tochtergesellschaft zukünftig Endanwender und Händler in China bedienen. Am Mittwoch, den 1. August 2018 fand die Eröffnungsfeie ... mehr
Huber Kältemaschinenbau ist „Innovator des Jahres 2018“
In der Jubiläumsrunde zum 25-jährigen Bestehen des Innovationswettbewerbs TOP 100 hat die Peter Huber Kältemaschinenbau AG erneut einen Spitzenplatz errungen: Das Unternehmen aus Offenburg belegt in der Größenklasse C (Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern) zum zweiten Mal hintereinande ... mehr
Temperierlösungen für die chemische Forschung und Produktion
Eine genaue Temperaturführung hat in der chemischen Reaktionstechnik maßgeblichen Einfluss auf Produktionsleistung oder Forschungsergebnis. Unistat-Temperiersysteme sorgen in zahlreichen Forschungslaboratorien, Pilotanlagen und Kilo-Labors für exakte mehr
Peter Huber Kältemaschinenbau AG
Temperiergeräte für Forschung und Industrie: umweltverträgliche Kälteerzeugung bis 130 kW Kälteleistung, -120 bis +425°C, hohe Genauigkeit, schnelle Temperaturwechsel, Dialogfähigkeit für Prozesskontrolle und Automation mehr