Der jetzt noch leistungsfähigere Tissue MALDI-Sprayer M5 ermöglicht dank seiner patentierten Sprühtechnologie mit beheizbarer Sprühdüse eine besonders feine, kontinuierliche und reproduzierbare Beschichtung diverser Oberflächen.
Äußerst schnelle Aufarbeitungszeiten, verbesserter Anwenderschutz, beheizbarer Probentisch, optimierte Abfallversorgung, integrierte Pumpensteuerung, sind Resultate einer hochentwickelten Technologie. Für den Anwender in der bildgebenden Massenspektrometrie resultieren daraus enorme Vorteile.
Dieses Topmodell baut auf den bewährten Eigenschaften des MALDI Sprayers M3 auf, bietet jedoch erweitertes Prozesspotential.
Hohe Flussraten bis 500 µl/min sind mittels HPLC Pumpe möglich und daraus resultierend sehr schnelle Aufarbeitungszeiten. Die Sprühdüse bewegt sich ca. 4 x schneller, Zyklen von 2 bis 18 Minuten je slide sind möglich. Das Gehäuse wurde völlig neu aufgebaut. Die Probenbeladung wird durch ein Schubladensystem erleichtert. Eine Pumpensteuerung ist integriert, einfacher Zugang zum Inline-Filter ist möglich.
Feinster Sprühnebel (sehr kleine Matrixtröpfchen, 1-3 Mikrometer) des M5 sorgt für äußerst gleichmäßige, extrem feine und reproduzierbare Matrix Beschichtung, die entscheidend ist für die hochauflösende Bildgebung.
Die intuitive Steuersoftware ermöglicht die präzise Beschichtung der Oberflächen in vielfältigster Weise, selbst die Geschwindigkeit des Spraykopfes kann variiert werden. Das hohe Maß an Automatisierung ermöglicht kontinuierliches Arbeiten, minimiert das Risiko der Düsenverstopfung und bedeutet Zeitersparnis.
Mehr als 30 validierte Protokolle für die meisten Matrices (z.B. SA, CHCA, DHB, DAN, 9-AA, DHA, CMBT, THAP), wie auch für Trypsinverdau, stehen zur Verfügung.
Ergänzend zu dem MALDI-Sprayer M5 gibt es als "einfachere" und damit auch kostengünstigere Geräteversion den MALDI Matrix-Sprayer M3.
Als komplettes Probenvorbereitungssystem für sonstige Massenspektrometer bieten wir die SepQuant dropletProbe, die die Flüssig-Extraktion von Analyten auf Oberflächen und Trennung mittels HPLC vor der massenspektrometrischen Analyse ermöglicht. Ein höchst stabiles Probenahmeverfahren dank der patentierten Sensortechnologie mittels Laser. Auch nachrüstbar in CTC PAL Samplern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne!