Uwe Binninger Analytik wurde 1996 gegründet, wobei zunächst die Betreuung der deutschen Hitachi-AAS-Kunden im Vordergrund der Aktivitäten stand. Von 1998 bis 2004 erfolgte schrittweise die Übernahme des Vertriebs der gesamten Hitachi Spektrometrie-Produktreihe. Seit 2006 sind wir auch Vertr ... mehr
HITACHI TM4000 Tisch-Elektronenmikroskope: REM-Aufnahmen und Mikroanalysen in Minuten
Modernste Elektronenoptik für hohe Aurflösung und Qualität: 100.000-fache Vergrößerung
Geeignet für Probengrößen von bis zu 80 mm Durchmesser und 50 mm Höhe
Einfache und intuitive Bedienung von der Datenerfassung bis zum Reporting
100.000-fache Vergrößerung ohne Beschichtung, noch mehr Oberflächendetails auch im Niedrigvakuum
Mit der neuen TM4000II-Modellreihe definiert Hitachi die Möglichkeiten der Tisch-Elektronenmikroskope neu. Das TM4000II bietet bis zu 100.000-fache Vergrößerung bei drei einfach wählbaren Betriebsmodi und vier unterschiedlichen Beschleunigungsspannungen: 5 kV, 10 kV, 15 kV und 20 kV. Die weiter optimierte Elektronenoptik liefert Aufnahmen in herausragender Qualität und Auflösung. Der Niedrigvakuum-SE-Detektor im TM4000II Plus ergänzt den BSE-Detektor für bessere topographische Bildgebung - auch bei nicht leitenden Proben.
Modernste Elektronenoptik für hohe Aurflösung und Qualität: 100.000-fache Vergrößerung
Auf den Probentisch mit einem Bewegungsradius von 40 x 35 mm, können Proben mit bis zu 80 mm Durchmesser und 50 mm Höhe, oder mehrere Proben gleichzeitig, gesetzt werden. Die jetzt standardmäßige Motorisierung des Probentisches und eine optionale optische Navigationskamera erhöhen den Komfort und ermöglichen auch ein automatisches Stitching. Für das kleine Budget sind aber weiterhin Systeme mit manuellem XY-Tisch lieferbar.
Geeignet für Probengrößen von bis zu 80 mm Durchmesser und 50 mm Höhe
Bei all diesen Innovationen, ist die Bedienung trotzdem einfach und intuitiv geblieben, damit auch ungeübte Benutzer schnell gute Ergebnisse erzielen können. Das TM4000II wird vollständig von einer Windows® 10-basierten Software mit neuer graphischer Benutzeroberfläche gesteuert. Mit den Ein-Button-Funktionen „Auto-Start“ und „Auto-Focus“, sowie verschiedenen Bildmodi und Vakuumstufen, gelingen auch Laien innerhalb weniger Minuten sehr gute Aufnahmen.
Einfache und intuitive Bedienung von der Datenerfassung bis zum Reporting
Dabei ist der bewährte Charge-up-Reduction Modus mit Niedrigvakuum sehr hilfreich, denn er macht eine Beschichtung nichtleitender Proben überflüssig. Der 4-Feld-BSE-Detektor liefert zusätzlich zum Bild wertvolle Informationen über die Elementverteilung und mit der Map 3D-Software eindrucksvolle räumliche Bilder und Höhenprofile. BSE- und SE-Aufnahmen können selbstverständlich auch gemischt werden.
Das umweltfreundliche und effiziente Vakuumsystem ermöglicht kurze Probenschleusungszeiten und hohen Probendurchsatz
Die TM4000II-Modellreihe kann optional mit EDX-Mikrosonden zur Elementanalyse ausgestattet werden. Es stehen zwei professionelle Systeme zur Verfügung: das BrukerQuantax 75 und das AZtecOne von Oxford Instruments. Beide Systeme arbeiten ohne flüssigen Stickstoff, sind also immer sofort einsatzbereit. Sie verfügen über Mappingfunktionen und erfassen die Elemente Bor bis Uran, beziehungsweise Americium sowohl qualitativ, als auch quantitativ. Auch hier wurde die Software auf einfache Bedienung optimiert.
Mit den optionalen Ausstattungen (Motorisierung, SE-Detektor, Navigationskamera, EDX-Systeme) lässt es sich optimal an Ihre Anwendung oder Ihr Budget anpassen.
Die einfache Probenpräparation und Bedienung, machen die TM4000II-Serie zum idealen Routinegerät bei der Charakterisierung von Mikrostrukturen auf Oberflächen unterschiedlichster Materialien. Die jederzeit nachrüstbaren Zubehöre, lassen alle Optionen für eine spätere Aufgabenerweiterung offen. Der günstige Anschaffungspreis und die außerordentlich niedrigen Betriebs- u. Wartungskosten – kein Stand-by mit laufenden Pumpen, preiswerte vorjustierte W-Quellen, Service vor Ort – erleichtern die Entscheidung für ein TM4000II oder TM4000II Plus.
-
Mikroskopie
-
Elektronenmikroskopie
-
Rasterelektronenmikroskopie
-
energiedispersive Röntgenspektroskopie
-
Mikroskope
-
Elektronenmikroskope
-
Binninger
-
Hitachi
- 1Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 2Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 3Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 4Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 5Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 8Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 9Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC