CCS-Gesetz kommt bis Jahresende
(dpa-AFX) Das sogenannte CCS-Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) soll bis zum Jahresende verabschiedet sein. Das kündigte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, am Dienstag in Potsdam an. Das Gesetz diene dem Klimaschutz, halte die Braunkohle wettbewerbsfähig und sichere einen technologischen Vorsprung in Deutschland. Zu den Voraussetzungen für CCS gehörten der größtmögliche Schutz von Natur und Mensch sowie eine sichere Lagerung von CO2. Reiche zeigte sich überzeugt, dass auch Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen ihren Beitrag zur CO2-Lagerung leisteten.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Schwächephase in der deutschen Industrie
Opec+ behält Erdöl-Förderkürzung bei - Der Ärger der Autofahrer dürfte beim Tanken künftig wachsen
K+S fährt Produktion an der Werra wieder hoch
Linde liefert Luftzerlegungsanlage nach China
Schweizerhalle

6 unverzichtbare Tipps für müheloses Qualitätsmanagement - Wie schaffen es Chemie-Unternehmen, höchste Qualität sicherzustellen?

Waters Corporation eröffnet hochmoderne Präzisionsfertigungsanlage in Longbridge, UK - Waters verdreifacht die Produktionsfläche und erhöht gleichzeitig die Kapazitäten für Präzisionsbearbeitung und Messtechnik, um künftiges Wachstum zu unterstützen

Verfahren zum 3D-Drucken von piezoelektrischen Materialien entwickelt - Kann für intelligente Materialien und selbstadaptive Infrastrukturen und Wandler verwendet werden
