Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  
NEWS
Aktuelle News

The Chemours Company verkauft Glykolsäure-Geschäft für 137 Millionen Dollar

05.06.2023 The Chemours Company hat eine endgültige Vereinbarung über den Verkauf seines Glykolsäure-Geschäfts für 137 Millionen US-Dollar in bar an PureTech Scientific Inc. getroffen, ein Unternehmen, das von Iron Path Capital, einer Private-Equity-Firma mit Schwerpunkt auf Investitionen im unteren M ... mehr

For­schen­de kul­ti­vie­ren Ar­chae­en, die auf neu­en We­gen Erd­öl ab­bau­en

Wie tief im Mee­res­bo­den Mi­kro­or­ga­nis­men Erd­öl un­schäd­lich ma­chen

05.06.2023 Der Mee­res­bo­den be­her­bergt rund ein Drit­tel al­ler Mi­kro­or­ga­nis­men der Erde und ist auch in ei­ner Tie­fe von meh­re­ren Ki­lo­me­tern noch be­sie­delt. Nur wenn es zu heiß wird, schei­nen die Mi­kro­or­ga­nis­men pas­sen zu müs­sen. Aber wie und wo­von le­ben Mi­kro­or­ga­nis­me ... mehr

Lassen Sie die Sonne zaubern! Revolutionärer, sonnenlichtbetriebener Katalysator verwandelt Methan in wertvolle Chemikalien

Diese Erkenntnis fördert nachhaltigere und effizientere Prozesse in der chemischen Industrie

05.06.2023 In einer gemeinsamen Anstrengung mit Mitarbeitern des University College London haben Professor Zhengxiao GUO vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU) und Professor Junwang TANG, jetzt am Fachbereich Chemieingenieurwesen der Tsinghua-Universität, gemeinsam ein hochaktives und s ... mehr

Chemie-Arbeitswelten 2030

BAVC-Transformationsstudie prognostiziert die Entwicklung des Beschäftigungsbedarfs in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

05.06.2023 Höchste Zeit zu handeln: Setzen Politik und Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation der chemischen Industrie, wird die Branche bis 2030 voraussichtlich 25.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können – ein Plus von 6 Prozent. Gelingt der Umbruch nic ... mehr

Merck und Forschungsgruppen aus Berkeley in Kalifornien kooperieren beim digitalen Design von Katalysatoren

Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz

02.06.2023 Merck gibt eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt, das ebenfalls in Berkeley ansässig ist. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Kollaboration ... mehr

Mikroben unter Strom

Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können

02.06.2023 Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur spekuliert. Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ... mehr

Die nächste Generation von Solarkollektoren könnte aus Steinen bestehen

02.06.2023 Die nächste Generation nachhaltiger Energietechnologie könnte aus einigen Low-Tech-Materialien entstehen: aus Steinen und der Sonne. Bei einem neuen Ansatz, der als konzentrierte Solarenergie bekannt ist, wird die Wärme der Sonne gespeichert und dann zum Trocknen von Lebensmitteln oder zur ... mehr

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Pfeiffer Vacuum will 75 Mio. € in seinen Standort Annecy in Frankreich investieren

01.06.2023 Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie. Mitte Mai kündigte das Unternehmen im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe ... mehr

Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2023“ stehen fest

Biologisch abbaubare elastische Materialien auf Grundlage von Lebensmittelabfällen, CO₂-armes Hefeöl und ein plastikfreies Naturpolymer

01.06.2023 465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln), um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare ... mehr

Alle News

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Neuer Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Anwendung mechanochemischer Prozesse in der organischen Chemie dar

31.05.2023 Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da sie oft über Jahre in Apotheken und privaten Haushalten lagern und sich dabei nicht verändern dürfen. Um ihre Stabilität zu prüfen, braucht es ein Verfahr ... mehr

Nikotin und Antidepressiva in antarktischen Gewässern gefunden

In einer Studie wurden organische Schadstoffe, die durch menschliche Aktivitäten entstanden sind, in den Binnen- und Küstengewässern des gefrorenen Kontinents nachgewiesen

30.05.2023 Menschliche Aktivitäten haben negative Auswirkungen auf die Wasserqualität in der Antarktis. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Umweltdiagnose und Wasserstudien (IDAEA-CSIC) und des Geologischen und Bergbauinstituts Spaniens (IGME-CSIC) in Zusammenarbeit mit der Universit ... mehr

Elektronische Nasen erschnüffeln flüchtige organische Verbindungen

Verbesserung des Flüssigkeitsstroms in nasenähnlichen Kammern kann die Erkennung schädlicher Chemikalien optimieren

25.05.2023 Flüchtige organische Verbindungen sind Chemikalien, die als Gase freigesetzt werden und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Sie sind unter anderem in Farben, Arzneimitteln und Kühlmitteln enthalten, können aber auch als Indikatoren für Sprengstoffe, Insektenbefall, Lebensmittel ... mehr

Forscher entwickeln Sensoren, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen funktionieren

Empfindliche, zuverlässige und langlebige Sensoren für verschiedene Branchen

25.05.2023 Extreme Umgebungen in verschiedenen kritischen Branchen - Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Verteidigung - erfordern Sensoren zur Messung und Überwachung zahlreicher Faktoren unter rauen Bedingungen, um die Sicherheit von Menschen und die Integrität mechanischer Systeme zu gewährl ... mehr

KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe

„Mit unserem speziell entwickelten Algorithmus sind wir drei Mal schneller"

22.05.2023 Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt und in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlich ... mehr

BAM-Ausgründung entwickelt leichten Sprengstoffspurendetektor für den mobilen Einsatz

Neuartige Nachweischemie, die auf chemisch-optischer Messtechnik beruht

16.05.2023 Die Detektion von Sprengstoffen ist wichtig für die zivile Sicherheit. Bisherige Sensoren sind schwer, teuer und aufwändig zu warten. Ein Gründerteam der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will einen mobilen Sprengstoffspurendetektor auf den Markt bringen, der Sprengstof ... mehr

Verder Gruppe übernimmt Spezialisten für Partikelcharakterisierung

12.05.2023 Die Verder Gruppe gibt die Übernahme der Formulaction S.A. aus Frankreich in ihre Scientific Division bekannt. Damit wird Formulaction in Microtrac MRB, einen führenden Hersteller von Partikelcharakterisierungssystemen, integriert. Formulaction entwickelt und produziert innovative Laborgerä ... mehr

KNAUER im Kanzleramt mit VORSPRUNG-Preis geehrt

Auszeichnung wurde zum dritten Mal an Unternehmen in Ostdeutschland und Berlin vergeben, die als Vorbilder für die Zukunft der Wirtschaft angesehen werden

11.05.2023 Am 9. Mai 2023 wurde in Berlin im Bundeskanzleramt der VORSPRUNG Wirtschaftspreis verliehen, eine Auszeichnung des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF. Schirmherr Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland überreichte den VORSPRUNG-Preis für Ber ... mehr

Waters meldet Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023

Wachstum in Asien und Europa wird durch Schwäche in China und den USA ausgeglichen

11.05.2023 Die Waters Corporation gab ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt. Der Umsatz für das erste Quartal 2023 belief sich auf 685 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 1 % auf berichteter Basis und einem Anstieg von 3 % bei konstanten Wechselkursen entspricht, verglichen ... mehr

Alle News zu Laboranalytik / Labormesstechnik

The Chemours Company verkauft Glykolsäure-Geschäft für 137 Millionen Dollar

05.06.2023 The Chemours Company hat eine endgültige Vereinbarung über den Verkauf seines Glykolsäure-Geschäfts für 137 Millionen US-Dollar in bar an PureTech Scientific Inc. getroffen, ein Unternehmen, das von Iron Path Capital, einer Private-Equity-Firma mit Schwerpunkt auf Investitionen im unteren M ... mehr

For­schen­de kul­ti­vie­ren Ar­chae­en, die auf neu­en We­gen Erd­öl ab­bau­en

Wie tief im Mee­res­bo­den Mi­kro­or­ga­nis­men Erd­öl un­schäd­lich ma­chen

05.06.2023 Der Mee­res­bo­den be­her­bergt rund ein Drit­tel al­ler Mi­kro­or­ga­nis­men der Erde und ist auch in ei­ner Tie­fe von meh­re­ren Ki­lo­me­tern noch be­sie­delt. Nur wenn es zu heiß wird, schei­nen die Mi­kro­or­ga­nis­men pas­sen zu müs­sen. Aber wie und wo­von le­ben Mi­kro­or­ga­nis­me ... mehr

Lassen Sie die Sonne zaubern! Revolutionärer, sonnenlichtbetriebener Katalysator verwandelt Methan in wertvolle Chemikalien

Diese Erkenntnis fördert nachhaltigere und effizientere Prozesse in der chemischen Industrie

05.06.2023 In einer gemeinsamen Anstrengung mit Mitarbeitern des University College London haben Professor Zhengxiao GUO vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU) und Professor Junwang TANG, jetzt am Fachbereich Chemieingenieurwesen der Tsinghua-Universität, gemeinsam ein hochaktives und s ... mehr

Chemie-Arbeitswelten 2030

BAVC-Transformationsstudie prognostiziert die Entwicklung des Beschäftigungsbedarfs in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

05.06.2023 Höchste Zeit zu handeln: Setzen Politik und Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation der chemischen Industrie, wird die Branche bis 2030 voraussichtlich 25.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können – ein Plus von 6 Prozent. Gelingt der Umbruch nic ... mehr

Merck und Forschungsgruppen aus Berkeley in Kalifornien kooperieren beim digitalen Design von Katalysatoren

Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz

02.06.2023 Merck gibt eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt, das ebenfalls in Berkeley ansässig ist. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Kollaboration ... mehr

Mikroben unter Strom

Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können

02.06.2023 Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur spekuliert. Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ... mehr

Die nächste Generation von Solarkollektoren könnte aus Steinen bestehen

02.06.2023 Die nächste Generation nachhaltiger Energietechnologie könnte aus einigen Low-Tech-Materialien entstehen: aus Steinen und der Sonne. Bei einem neuen Ansatz, der als konzentrierte Solarenergie bekannt ist, wird die Wärme der Sonne gespeichert und dann zum Trocknen von Lebensmitteln oder zur ... mehr

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2023“ stehen fest

Biologisch abbaubare elastische Materialien auf Grundlage von Lebensmittelabfällen, CO₂-armes Hefeöl und ein plastikfreies Naturpolymer

01.06.2023 465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln), um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare ... mehr

Unkrautvernichter der Zukunft könnten bald auf gescheiterten Antibiotika basieren

Forscher fanden heraus, dass es auf molekularer Ebene Ähnlichkeiten zwischen bakteriellen Superbugs und Unkraut gibt

01.06.2023 Ein Molekül, das ursprünglich zur Behandlung von Tuberkulose entwickelt wurde, aber als Antibiotikum das Labor nicht verlassen konnte, erweist sich nun als vielversprechender Gegner von Unkräutern, die in unsere Gärten eindringen und die Landwirte jedes Jahr Milliarden von Dollar kosten. Wä ... mehr

Alle News zu Chemie

Ein beliebter kompostierbarer Kunststoff baut sich im Meer nicht ab

"Biologisch abbaubar" ist ein irreführender Begriff für Kunststoffsubstitute, die zum Abbau Hitze oder industrielle Kompositionsbedingungen benötigen

26.05.2023 Ein weit verbreiteter kompostierbarer Kunststoff bleibt in der Meeresumwelt mindestens 14 Monate lang unverändert, wie eine neue Studie von Sarah-Jeanne Royer und Kollegen von der Scripps Institution of Oceanography an der University of California, San Diego, in PLOS ONE zeigt. Die Studie v ... mehr

Bioökonomie Startup traceless erhält Millionenförderung des Bundesumweltministeriums

Geplanter Bau einer Demonstrations-Produktionsanlage wird mit 5 Millionen Euro gefördert

23.05.2023 Das Bioökonomie Startup traceless materials hat eine naturbasierte, umweltschonende Alternative zu Kunststoff entwickelt. Aus pflanzlichen Reststoffen der industriellen Getreideverarbeitung produziert das Unternehmen das kompostierbare Biomaterial traceless®. Zur erstmaligen großtechnischen ... mehr

Kampf gegen Mikroplastik: Bahnbrechende Erfindung für Verpackungsmaterial

Umweltfreundliche Beschichtung könnte Kunststoffverpackungen ersetzen

19.05.2023 An der Universität Bayreuth wird an biologisch abbaubaren Polymeren geforscht. Nun wurde eine umweltfreundliche Beschichtung entwickelt, die ein vollwertiger Ersatz für weltweit millionenfach verwendete Verpackungsmaterialien aus Kunststoffen sein könnte. Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1 ... mehr

Carbios wird auf dem Choose France Gipfeltreffen als Vorzeige-Start-up für grüne Innovation in Frankreich ausgezeichnet

Aus 22.000 Start-ups des französischen Tech-Ökosystems wurden die innovativen Technologien von Carbios ausgewählt

17.05.2023 Carbios, ein Pionier in der Entwicklung und Industrialisierung enzymatischer Lösungen für das Recycling von Kunststoff- und Textilpolymeren, wurde unter den 22.000 Start-ups im französischen Tech-Ökosystem selektiert, um Innovation aus Frankreich auf dem 6. "Choose France" Gipfeltreffen zu ... mehr

Zigarettenstummel geben tödliche Giftstoffe an die Umwelt ab

Forscher fordern Verbot von Zigarettenfiltern

09.05.2023 Zigarettenfilter sind weltweit die häufigste Form von Abfällen. Forscher der Universität Göteborg konnten nun nachweisen, dass aus den Filtern Tausende von Giftstoffen und Plastikfasern austreten, die für die Larven im Wasser giftig sind. Die Forscher fordern daher, diese Filter vollständig ... mehr

Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues Verfahren entzieht Duftstoffe

Umweltverträgliche und klimaschonende Verwertung für hochwertige »Post-Consumer«-Rezyklate

25.04.2023 Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges »Post-Consumer«-Rezyklat führt über eine verbesserte Sortierung und Wieder ... mehr

Chemiker entwickeln biologische PHAs neu und träumen von biologisch abbaubaren Kunststoffen

17.04.2023 Sie werden als "Traum"-Kunststoffe bezeichnet: Polyhydroxyalkanoate oder PHAs. Sie sind bereits die Grundlage einer jungen Industrie und gehören zu einer Klasse von Polymeren, die auf natürliche Weise von lebenden Mikroorganismen oder synthetisch aus biologisch erneuerbaren Rohstoffen herge ... mehr

Neue Erkenntnisse zum Enzym, das PET-Kunststoff zersetzt

Leipziger Wissenschaftler steigern Effizienz: Ausgründung einer Firma in Vorbereitung

13.04.2023 Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter der Abkürzung "PET". Als mehrfach verwendbare PET-Getränkeflasche ist er im Alltag sehr präsent. Am Ende des Lebenszyklus des PET-haltigen Produktes stellt die umweltfreundliche ... mehr

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln

Neuer Forschungsansatz vereint Mikroplastik- und Mikrobiomforschung

30.03.2023 Je mehr Mikroplastik im Darm von Seevögeln ist, desto mehr verändert sich die mikrobielle Vielfalt, mit der Folge, dass vorteilhafte, „gute“ Bakterien abnehmen und Krankheitserreger sowie antibiotikaresistente und plastikabbauende Mikroben zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am D ... mehr

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung

27.03.2023 Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben nun erstmals zwei autom ... mehr

Alle News zu Kunststoffe

Eppendorf: Umsatz wächst 2022 auf 1,23 Mrd. Euro

„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war für Eppendorf sehr herausfordernd und dennoch erfolgreich“

09.05.2023 Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 verzeichnete die weltweit agierende Eppendorf Gruppe einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 1,23 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,1 Mrd. Euro). Das entspricht einer Steigerung von 12,1 Prozent (Vorjahr: 13,8 Prozent). Das Betriebsergebnis lag bei 225,6 Mio. Euro (V ... mehr

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB

Neuer Labordienstleister unter dem Dach der GENII Software Group

03.05.2023 Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS LAB bietet Lösungen für alle Bereiche der Labo ... mehr

Labexchange erhält Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstands 2023“

26.04.2023 Labexchange – Die Laborgerätebörse GmbH ist für einen der wichtigsten Preise für den Mittelstand in Deutschland als einer der ersten in dieser Branche für den „Großen Preis des Mittelstands 2023‘“ nominiert worden. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Preis gehört zu den deutschland ... mehr

Nachfragenormalisierung prägt erstes Quartal von Sartorius

Ausblick für das Geschäftsjahr bestätigt: Unsicherheiten aufgrund der globalen politischen und wirtschaftlichen Situation weiter hoch

21.04.2023 Nachdem das coronabezogene Geschäft und ein Lagerbestandsaufbau bei Kunden in den Vorjahren starke zusätzliche Wachstumsimpulse bewirkten, hat sich die Nachfragenormalisierung beim Life-Science-Konzern Sartorius im ersten Quartal 2023 erwartungsgemäß fortgesetzt. Entsprechend verzeichnete d ... mehr

Deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik verzeichnet Rekordumsatz

Geschäftsprognosen für 2023 überwiegend positiv

05.04.2023 Die Analysen-, Bio- und Labortechnik setzt ihren Erfolgskurs auch 2022 fort. Nach Angaben des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS erwirtschaftete die Branche im Jahr 2022 erstmals einen Umsatz von über elf Milliarden Euro (exakt: 11,68 Milliarden Euro). Das entspricht einem Wachstum von ... mehr

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Energiesparen im Labor: Aufräumen bei minus 80 Grad

30.03.2023 Das Fachgebiet Angewandte Biochemie lässt sich als erstes an der TU Berlin im Programm „Green Lab“ zertifizieren. Herausgeberin dieser Zertifizierung ist die gemeinnützige Organisation My Green Lab in den USA. Sie wurde von den Vereinten Nationen in ihrer Kampagne „Race to Zero“ als eine de ... mehr

Huber errichtet neuen Produktionsstandort in Ortenberg

Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG investiert in eine zusätzliche Produktionshalle mit 5.000 m²

22.03.2023 Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG wächst weiter und errichtet einen neuen Produktionsstandort in Ortenberg. Es entstehen neue Arbeitsplätze für Fachkräfte und Quereinsteiger. Bereits im Jahr 2021 hat das Unternehmen die Produktionsfläche mit dem Bau einer neuen Halle erheblich vergrößert ... mehr

Autonomes Labor beschleunigt chemische Entdeckungen

Ein komplettes nasschemisches Labor im Kofferformat: Künstliche Intelligenz findet neue Materialien in Rekordzeit

20.03.2023 Ein Team von Chemieingenieuren hat ein selbstgesteuertes Labor entwickelt, das in der Lage ist, neue komplexe mehrstufige Reaktionswege für die Synthese fortschrittlicher funktioneller Materialien und Moleküle zu identifizieren und zu optimieren. In einer Proof-of-Concept-Demonstration fand ... mehr

GENII Software Group übernimmt Laborspezialisten iVention

17.03.2023 Die GSG GENII Software Group (GENII) hat die Übernahme von iVention bekanntgegeben. Das Unternehmen unterstützt Labore unterschiedlicher Branchen vor allem mit seinem „iVention Lab Execution System“ (iLES). Die Software wurde speziell für Laborprozesse und damit verbundene Abläufe entwickel ... mehr

Alle News zu Laborausstattung / Laborbedarf

Forscher entwickeln Sensoren, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen funktionieren

Empfindliche, zuverlässige und langlebige Sensoren für verschiedene Branchen

25.05.2023 Extreme Umgebungen in verschiedenen kritischen Branchen - Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Verteidigung - erfordern Sensoren zur Messung und Überwachung zahlreicher Faktoren unter rauen Bedingungen, um die Sicherheit von Menschen und die Integrität mechanischer Systeme zu gewährl ... mehr

Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen

Klein wie ein Bonbon: Wasserdichter IoT-Sensor misst zuverlässig die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an schwer zugänglichen Stellen

19.05.2023 Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am Fraunhofer IZM in Kooperation mit Micro Systems Technologies (MST) und der Sensry GmbH Realität werden lassen. So klein wie ein Bonbon kann der wasserdichte IoT-Sensor die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an ... mehr

BAM-Ausgründung entwickelt leichten Sprengstoffspurendetektor für den mobilen Einsatz

Neuartige Nachweischemie, die auf chemisch-optischer Messtechnik beruht

16.05.2023 Die Detektion von Sprengstoffen ist wichtig für die zivile Sicherheit. Bisherige Sensoren sind schwer, teuer und aufwändig zu warten. Ein Gründerteam der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will einen mobilen Sprengstoffspurendetektor auf den Markt bringen, der Sprengstof ... mehr

Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu revolutionieren

Engpässe überwinden und das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen: Neuer Bericht zeigt Wege auf

21.04.2023 Die Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu verändern, die Lösungen des Sektors zu revolutionieren und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft im Einklang mit den Zielen des Green Deal der EU zu ermöglichen. Dieses aufregende Potenzial wird in einem neuen Berich ... mehr

Neue Möglichkeiten der Datenerfassung

Spin-Off Altosens bringt Fraunhofer-Kraftsensoren auf den Markt

18.04.2023 »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort m ... mehr

Forscher entdecken neue Technik zur Wasserüberwachung

Neue Methode überwacht gleichzeitig Klumpen und die Mischintensität in einem einzigen Schritt

03.03.2023 Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, und sauberes Wasser ist eine Notwendigkeit. Forscher der Texas A&M University haben eine neue Technik entwickelt, um einen der wichtigsten Prozesse bei der Wasseraufbereitung in Echtzeit zu überwachen. Rohwasser enthält mikroskopisch kleine Krankhei ... mehr

Spatenstich für die „Future Factory Asslar“ von Pfeiffer Vacuum

Erweiterung des Standorts Asslar

21.02.2023 Pfeiffer Vacuum nahm am 16. Februar 2023 den symbolischen Spatenstich für einen hochmodernen Industriekomplex in der Berliner Straße in Asslar vor. Die Standorterweiterung mit dem Namen „Future Factory Asslar“ entsteht auf dem Firmengelände von Pfeiffer Vacuum. Sie soll die Produktions- und ... mehr

Huber Kältemaschinenbau wird für Innovationsleistung ausgezeichnet

Innovation als Basis für Wachstum und sichere Arbeitsplätze

03.02.2023 Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG begeistert seit über 50 Jahren ihre Kunden auf der ganzen Welt mit innovativer Temperiertechnik. Das Unternehmen ist führend bei der hochgenauen Temperierung von Forschungsanlagen und industriellen Prozessen von -125 bis +425 °C. Dabei hat sich das Unter ... mehr

LAUDA Carsharing geht live

Wie LAUDA mit seiner Dienstwagenflotte das Thema Nachhaltigkeit angeht

24.01.2023 Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit und Entwicklung ist ab sofort der LAUDA Carsharing Service live und kann nun auch extern, von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, Weltmarktführer für exakte Temperaturen, nimmt somit eine Vorreiter-Roll ... mehr

ZEISS übernimmt LENSO Sp. z o.o.

ZEISS stärkt damit den Marktzugang und die Branchenkompetenz für 3D-Messtechnik und Inspektionslösungen in Polen

16.01.2023 ZEISS plant die Marktpräsenz in Polen für die Sparte ZEISS Industrial Quality & Research durch die Übernahme von LENSO zu erweitern. Das Unternehmen wird künftig Teil von ZEISS Industrial Quality Solutions. LENSO, mit Hauptsitz in Poznan, Polen, ist der führende Partner für optische 3D-Mess ... mehr

Alle News zu MSR

Pfeiffer Vacuum will 75 Mio. € in seinen Standort Annecy in Frankreich investieren

01.06.2023 Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie. Mitte Mai kündigte das Unternehmen im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe ... mehr

Neueste Lösungen für die Feststoff- und Liquidverarbeitung

POWTECH 2023: Besucher aus der ganzen Welt erwartet ein vielfältiges Programm

01.06.2023 Auf der POWTECH treffen sich vom 26. bis 28. September 2023 wieder zahlreiche internationale Experten der Verfahrenstechnik, Schüttgut- und Fördertechnik. Gut 600 Aussteller präsentieren die neuesten Lösungen für die Feststoff- und Liquid-Verarbeitung. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit ne ... mehr

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber leichter und preiswerter zu transportieren

28.04.2023 Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß. Und die Menge an produziertem Stahl dürfte der internationalen Energieagentur zufolge sogar von heute knapp zwei Milliarden Tonnen auf bis ... mehr

Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues Verfahren entzieht Duftstoffe

Umweltverträgliche und klimaschonende Verwertung für hochwertige »Post-Consumer«-Rezyklate

25.04.2023 Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges »Post-Consumer«-Rezyklat führt über eine verbesserte Sortierung und Wieder ... mehr

Energiekrise als Chance: Gute Aussichten für grüne Industrie-Revolution

Die deutsche Industrie könnte mit Investitionen in Höhe von rund 52 Mrd. EUR bis 2050 nahezu klimaneutral werden

25.04.2023 Die Energiewende in der Industrie steht bei der Hannover Messe aktuell im Fokus. Das verarbeitende Gewerbe ist aktuell für etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Fast drei Viertel davon entfallen auf die Eisen- und Stahlindustrie, die Chemiebranche sowie auf ... mehr

Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu revolutionieren

Engpässe überwinden und das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen: Neuer Bericht zeigt Wege auf

21.04.2023 Die Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu verändern, die Lösungen des Sektors zu revolutionieren und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft im Einklang mit den Zielen des Green Deal der EU zu ermöglichen. Dieses aufregende Potenzial wird in einem neuen Berich ... mehr

Wasserstoff-Innovation: Skalierung der AEM-Technologie für industrielle Anwendungen

Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern Förderprojekt „Integrate“

20.04.2023 Wissenschaft und Industrie sehen großes Potenzial in der alkalischen AEM-Elektrolyse und erwarten eine schnelle technologische Entwicklung im kommenden Jahrzehnt. Nun starten Sunfire und das Fraunhofer IFAM gemeinsam mit kanadischen Partnern das Förderprojekt „Integrate“, um die vielverspre ... mehr

KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie

14.04.2023 (dpa) Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können dichten wie William Shakespeare, juristisch argumentieren wie ein ausgebuffter Fachanwalt oder schreiben wie ein Sportreporter aus Fleisch und Blut. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen. Dieser Trend zeich ... mehr

CO₂ als Rohstoff: Heidelberg Materials und Linde bauen weltweit erste CCU-Großanlage in einem Zementwerk

Die Anlage soll bereits 2025 mit einer Abscheidekapazität von ca. 70.000t CO₂ pro Jahr in Betrieb gehen

13.04.2023 Heidelberg Materials und Linde haben unter dem Namen "Capture-to-Use" (CAP2U) ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer hochmodernen Kohlendioxidabscheide- und -verflüssigungsanlage gegründet. Im Werk Lengfurt von Heidelberg Materials soll 2025 die weltweit erste Carbon Capture and Utilis ... mehr

Gründungs(ideen) für chemische Verfahrenstechnik, Chemie und Biotechnologie gesucht

Start frei für den ACHEMA-Gründerpreis 2024

12.04.2023 Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-Ups können sich zum vierten Mal um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben. DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech-Gründerfonds suchen Ideen, Konzepte und Businesspläne aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechn ... mehr

Alle News zu Verfahrenstechnik
News nach Ressort
  • Preisentwicklung

    «Gamechanger» - Chemiebranche begrüßt Pläne zu Industriestrompreis

    09.05.2023 (dpa) Die deutsche Chemiebranche hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für einen Industriestrompreis begrüßt und zugleich Nachbesserungen gefordert. Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis sei für die Branche ein wichtiges Signal, sagte Wolfgang Große Entrup, ... mehr

    Das Gespenst der Deindustrialisierung

    Gas- und Strompreise lassen vor allem Mittelständler um die Existenz fürchten

    11.10.2022 (dpa) In Teilen der deutschen Wirtschaft greift wegen des rapiden Anstiegs der Gas- und Strompreise Panikstimmung um sich. Angesichts der bis Anfang nächsten Jahres erwarteten weiteren Preiserhöhungsrunde fürchten sowohl Betriebe als auch deren Branchenverbände, dass die Produktion in Deuts ... mehr

    Wegen hoher Spritpreise: Kartellamt fühlt Raffinerien auf den Zahn

    Inzwischen ist der Preis etwas gesunken - Betonung auf «etwas» - «Auch Autofahrer können durch ihr Tankverhalten die Preise beeinflussen»

    13.04.2022 (dpa) Als Reaktion auf hohe Spritpreise wollen Deutschlands oberste Wettbewerbshüter die Raffinerien und Sprit-Großhändler unter die Lupe nehmen. Wie das Bundeskartellamt am Dienstag in Bonn mitteilte, hat es eine sogenannte Sektoruntersuchung eingeleitet. «Der Krieg in der Ukraine und sein ... mehr

  • Wissenschaft

    For­schen­de kul­ti­vie­ren Ar­chae­en, die auf neu­en We­gen Erd­öl ab­bau­en

    Wie tief im Mee­res­bo­den Mi­kro­or­ga­nis­men Erd­öl un­schäd­lich ma­chen

    05.06.2023 Der Mee­res­bo­den be­her­bergt rund ein Drit­tel al­ler Mi­kro­or­ga­nis­men der Erde und ist auch in ei­ner Tie­fe von meh­re­ren Ki­lo­me­tern noch be­sie­delt. Nur wenn es zu heiß wird, schei­nen die Mi­kro­or­ga­nis­men pas­sen zu müs­sen. Aber wie und wo­von le­ben Mi­kro­or­ga­nis­me ... mehr

    Lassen Sie die Sonne zaubern! Revolutionärer, sonnenlichtbetriebener Katalysator verwandelt Methan in wertvolle Chemikalien

    Diese Erkenntnis fördert nachhaltigere und effizientere Prozesse in der chemischen Industrie

    05.06.2023 In einer gemeinsamen Anstrengung mit Mitarbeitern des University College London haben Professor Zhengxiao GUO vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU) und Professor Junwang TANG, jetzt am Fachbereich Chemieingenieurwesen der Tsinghua-Universität, gemeinsam ein hochaktives und s ... mehr

    Mikroben unter Strom

    Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können

    02.06.2023 Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur spekuliert. Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ... mehr

  • Wirtschaft & Finanzen

    The Chemours Company verkauft Glykolsäure-Geschäft für 137 Millionen Dollar

    05.06.2023 The Chemours Company hat eine endgültige Vereinbarung über den Verkauf seines Glykolsäure-Geschäfts für 137 Millionen US-Dollar in bar an PureTech Scientific Inc. getroffen, ein Unternehmen, das von Iron Path Capital, einer Private-Equity-Firma mit Schwerpunkt auf Investitionen im unteren M ... mehr

    Pfeiffer Vacuum will 75 Mio. € in seinen Standort Annecy in Frankreich investieren

    01.06.2023 Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie. Mitte Mai kündigte das Unternehmen im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe ... mehr

    Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2023“ stehen fest

    Biologisch abbaubare elastische Materialien auf Grundlage von Lebensmittelabfällen, CO₂-armes Hefeöl und ein plastikfreies Naturpolymer

    01.06.2023 465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln), um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare ... mehr

  • Karriere

    Chemie-Arbeitswelten 2030

    BAVC-Transformationsstudie prognostiziert die Entwicklung des Beschäftigungsbedarfs in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

    05.06.2023 Höchste Zeit zu handeln: Setzen Politik und Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation der chemischen Industrie, wird die Branche bis 2030 voraussichtlich 25.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können – ein Plus von 6 Prozent. Gelingt der Umbruch nic ... mehr

    5 einfache Glücksmacher für Unternehmen

    "Trotz der enormen Arbeitsintensität, anhaltenden Krisen sowie den Abstrichen in der Materialverfügbarkeit ist die Stimmung in der Laborbranche gut bis sehr gut"

    27.04.2023 Glück durch Problemlösung: Herausforderungen im Arbeitsalltag motivieren viele Menschen - mehr als sie frustrieren. Das ist eine zentrale Erkenntnis der von Starlab durchgeführten Befragung mit mehr als 500 Teilnehmern. "Trotz der enormen Arbeitsintensität, anhaltenden Krisen sowie den Abst ... mehr

    Welche Jobs werden durch Künstliche Intelligenz bedroht?

    Zwei aktuelle Studien zeigen, dass KI-Anwendungen die Arbeitswelt stark beeinflussen werden

    06.04.2023 (dpa) Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz wie der Textroboter ChatGPT wirbeln derzeit die High-Tech-Branche kräftigdurcheinander. Die Vorherrschaft von Google bei der Internetsuche wird durch die neue KI-Software erstmals ernsthaft in Frage gestellt. Doch nicht nur im fernen Silicon Valle ... mehr

  • Produktion

    WACKER schließt erfolgreich Kapazitätsausbau für Dispersionen und Dispersionspulver in Nanjing ab

    26.05.2023 Mit einem Festakt hat WACKER den Kapazitätsausbau für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen und VAE-Dispersionspulver am chinesischen WACKER-Standort Nanjing erfolgreich abgeschlossen. Dank eines neuen Reaktors für Dispersionen und eines zusätzlichen Sprühtrockners für Dispersion ... mehr

    Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu revolutionieren

    Engpässe überwinden und das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen: Neuer Bericht zeigt Wege auf

    21.04.2023 Die Digitalisierung hat das Potenzial, die europäische Chemieindustrie zu verändern, die Lösungen des Sektors zu revolutionieren und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft im Einklang mit den Zielen des Green Deal der EU zu ermöglichen. Dieses aufregende Potenzial wird in einem neuen Berich ... mehr

    Huber errichtet neuen Produktionsstandort in Ortenberg

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG investiert in eine zusätzliche Produktionshalle mit 5.000 m²

    22.03.2023 Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG wächst weiter und errichtet einen neuen Produktionsstandort in Ortenberg. Es entstehen neue Arbeitsplätze für Fachkräfte und Quereinsteiger. Bereits im Jahr 2021 hat das Unternehmen die Produktionsfläche mit dem Bau einer neuen Halle erheblich vergrößert ... mehr

  • Personalia

    Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie geht an Klaus Kümmerer

    Vorreiter des Konzepts „Benign by Design“ wird auf dem WiFo 2023 ausgezeichnet

    24.05.2023 Gleich zwei Nachhaltigkeitsforscher werden von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für ihre Arbeiten gewürdigt. Professor Dr. Klaus Kümmerer, Leuphana Universität Lüneburg, erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie für seine zukunftsweisenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet ... mehr

    Unerschrockene Nachwuchsforscher, die furchtlos schwierige globale Probleme angehen

    "Talented 12": Chemical & Engineering News gibt die aufstrebenden Stars der Chemie 2023 bekannt

    23.05.2023 Chemical & Engineering News (C&EN), ein unabhängiges Nachrichtenorgan der American Chemical Society (ACS), hat seine jährliche "Talented 12"-Liste vorgestellt. Die Liste hebt Nachwuchsforscher in den chemischen Wissenschaften hervor, die furchtlos schwierige globale Probleme angehen. Diese ... mehr

    LANXESS verlängert Vertrag mit CEO Matthias Zachert

    11.05.2023 Der Aufsichtsrat der LANXESS AG hat in seiner ordentlichen Sitzung Matthias Zachert (55) für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden des Konzerns bestellt und damit dessen Vertrag verlängert. Das neue Mandat beginnt am 1. April 2024. „Matthias Zachert hat LANXESS in wenigen Jahren ents ... mehr

  • Forschung & Entwicklung

    Merck und Forschungsgruppen aus Berkeley in Kalifornien kooperieren beim digitalen Design von Katalysatoren

    Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz

    02.06.2023 Merck gibt eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt, das ebenfalls in Berkeley ansässig ist. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Kollaboration ... mehr

    Durchbruch bei der Herstellung von Wasserstoffperoxid auf Graphenbasis

    Verfahren liefert höhere Erträge und hat das Potenzial, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu sein als derzeitige Methoden

    31.05.2023 Neue Forschungsarbeiten unter der Leitung der University of Bath haben gezeigt, dass oberflächenmodifiziertes Graphen die Herstellung von Wasserstoffperoxid (H2O2) für die industrielle Verwendung als Bleichmittel oder Desinfektionsmittel verändern könnte. Das neue, auf Graphen basierende Ve ... mehr

    BASF stärkt For­sch­ung und Ent­wick­lung mit leistungs­stärkerem Super­com­puter

    Neuer Hochleistungsrechner ist der weltweit größte Supercomputer für die industrielle chemische Forschung

    30.05.2023 BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen einen neuen Supercomputer in Betrieb genommen. Dieser löst den aktuellen Supercomputer ab und ist mit einer Rechenleistung von 3 Petaflops deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger mit 1,75 Petaflops. „Digitale Technologien gehören zu den wichti ... mehr

  • Politik & Gesetze

    Chemie-Arbeitswelten 2030

    BAVC-Transformationsstudie prognostiziert die Entwicklung des Beschäftigungsbedarfs in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

    05.06.2023 Höchste Zeit zu handeln: Setzen Politik und Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation der chemischen Industrie, wird die Branche bis 2030 voraussichtlich 25.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können – ein Plus von 6 Prozent. Gelingt der Umbruch nic ... mehr

    Die europäischen Länder täten gut daran, sich mit Gas auszuhelfen

    Wenn sich die Länder gegenseitig unterstützen, lässt sich in Europa eine schwere Energiekrise wegen Gasknappheit vermeiden

    19.05.2023 Europa hat vor Putins Angriff auf die Ukraine viel Erdgas aus Russland bezogen. Weil die EU Russland mit Sanktionen belegt hat, fehlt dieses Gas. Eiligst haben die europäischen Länder neue Lieferanten gesucht und gefunden. Dauert der Krieg jedoch lange an und werden die Sanktionen auch im n ... mehr

    «Gamechanger» - Chemiebranche begrüßt Pläne zu Industriestrompreis

    09.05.2023 (dpa) Die deutsche Chemiebranche hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für einen Industriestrompreis begrüßt und zugleich Nachbesserungen gefordert. Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis sei für die Branche ein wichtiges Signal, sagte Wolfgang Große Entrup, ... mehr

News nach Ländern
News Archiv
Newsletter

chemie.de Newsletter

Der chemie.de Newsletter hält Sie über das aktuelle Geschehen in den Branchen Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik mit News, Produkten, Firmen- und Fachinformationen auf dem Laufenden.
Aktuelle Ausgabe

chemie.de Jobletter

Finden Sie aktuelle Jobs und Stellenangebote in den Branchen Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik mit dem chemie.de Jobletter.
Aktuelle Ausgabe

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.