Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
298 Aktuelle News zum Thema Bakterien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Mikrobiologen ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben
27.05.2022
Der Kampf gegen den Klimawandel macht die Suche nach CO2-neutralen Energieträgern immer dringlicher. Grüner Wasserstoff, der mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Solarenergie aus Wasser gewonnen wird, ist einer der Hoffnungsträger. Allerdings sind Transport und Speicherung des ...
Dies ist sehr überraschend, denn normalerweise friert Kühlung die Elektronen ein und verlangsamt sie in organischen Materialien
13.05.2022
Der Boden unter unseren Füßen und unter dem Meeresboden ist ein elektrisch geladenes Gitter, das von Bakterien erzeugt wird, die in einer sauerstoffarmen Umgebung überschüssige Elektronen durch winzige Nanodrähte "ausatmen". Forscher der Universität Yale haben untersucht, wie man diese natürliche ...
Das Geheimnis ist ein Enzym, das mit den Reaktionsbestandteilen "jongliert"
04.05.2022
Pflanzen sind für ihre Existenz auf einen Prozess angewiesen, der als Kohlenstofffixierung bezeichnet wird - die Umwandlung von Kohlendioxid aus der Luft in kohlenstoffreiche Biomoleküle. Das ist der Sinn der Photosynthese und ein Eckpfeiler des riesigen, ineinandergreifenden Systems, das den ...
"Wir schaffen eine Art Batterie mit zwei Anschlüssen, von denen einer ein biologischer Anschluss und der andere ein chemischer Anschluss ist"
13.04.2022
Mit Hilfe von Bakterien sollte es möglich sein, Strom zu erzeugen und gleichzeitig die Umwelt von Treibhausgasen zu befreien. In einer neuen Veröffentlichung haben Mikrobiologen der Radboud-Universität gezeigt, dass es möglich ist, Methan verbrauchende Bakterien im Labor zur Stromerzeugung zu ...
Modernste Methode enthüllt nie zuvor gesehene atomare Strukturen, die den Prozess steuern
21.03.2022
Methanotrophe Bakterien verbrauchen jährlich 30 Millionen Tonnen Methan und faszinieren die Forscher durch ihre natürliche Fähigkeit, das starke Treibhausgas in nutzbaren Brennstoff umzuwandeln. Dennoch wissen wir nur sehr wenig darüber, wie diese komplexe Reaktion abläuft, was unsere ...
Datenbank fasst die derzeit bekannten Mikroorganismen zusammenfasst und soll zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beitragen
10.03.2022
Kunststoffe auf Erdölbasis sind langlebig und reichern sich in der Umwelt an. Aktuell gibt es wenige verlässliche Daten darüber, welche Mikroorganismen und Enzyme zum Abbau von Kunststoffen beitragen können. Forschende der Universität Hamburg und der Universität Stuttgart haben nun die ...
Konstruierte Bakterien wandeln abgeschiedenes Kohlendioxid in Chemikalien für Kraftstoffe, Textilien und Kosmetika um
23.02.2022
Bakterien sind dafür bekannt, dass sie Laktose zur Herstellung von Joghurt und Zucker zur Herstellung von Bier abbauen. Jetzt haben Forscher unter der Leitung der Northwestern University und LanzaTech Bakterien genutzt, um Kohlendioxid (CO2) abzubauen und daraus wertvolle Industriechemikalien ...
Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien
16.02.2022
Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt und der RWTH Aachen. In der Studie wurde die Toxizität ...
Neue Methode nutzt Enzyme zur Herstellung von Indolamiden, Carbonsäuren und Auxinen
04.02.2022
Wissenschaftler der University of Warwick haben eine Methode zur Herstellung wichtiger chemischer Bausteine für die pharmazeutische und agrochemische Industrie entwickelt, die der pflanzlichen Produktion nachempfunden ist. Die Wissenschaftler haben Bakterien geschaffen, die Moleküle "verdauen", ...
Gentechnisch veränderte E. coli fressen Glukose und helfen dann, sie in Moleküle umzuwandeln, die in Benzin vorkommen
24.11.2021
Es klingt wie moderne Alchemie: Die Umwandlung von Zucker in Kohlenwasserstoffe, wie sie in Benzin vorkommen. Aber genau das haben Wissenschaftler getan. In einer in der Zeitschrift Nature Chemistry veröffentlichten Studie berichten Forscher, dass sie die Wunder der Biologie und der Chemie ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.