Der Rainin-Produktkatalog enthält detaillierte Informationen zu Pipetten, Pipettenspitzen, Spezialprodukten und Serviceangeboten mehr
Neue experimentelle Erkenntnisse: Erweitern Sie mit hochauflösenden Bildern Ihr Prozessverständnis
Leistungsstarke Analysen: Prozessüberwachung oder Partikelbestimmung mit speziellen Algorithmen
Bahnbrechende Bedienerfreundlichkeit: Schlanke, leichte Sonde und müheloses Plug-and-Play
Hochauflösende Bilder von Kristallen, Partikeln und Tröpfchen unter Prozessbedingungen
EasyViewer ist eine Plug-and-Play-Sonde, die es jedem Wissenschaftler oder Ingenieur ermöglicht, schnell und einfach hochauflösende Bilder in Mikroskopqualität von Kristallen, Tröpfchen und anderen Partikeln direkt in seinem Reaktor zu erhalten - und das rund um die Uhr, ohne dass eine Probenahme erforderlich ist. EasyViewer mit iC Vision Software bietet Wissenschaftlern eine Plattform, um Bilder und Informationen zu sammeln sowie durch Bildanalyse-Algorithmen Schlüsselfragen der Prozessentwicklung zu beantworten.
Der EasyViewer kann außerdem mit verschiedenen EasyMax-Laborreaktoren kombiniert werden, beispielsweise dem EasyMax LowTemp. So können Bilder in einem variablen Temperaturbereich von -20 bis +135 °C (EasyViewer 100) oder -80 bis +100 °C (EasyViewer 400) gewonnen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten mit diskreten Temperaturen bei 0 °C, -21 °C (Natriumchlorid in Eis) und -78 °C (Aceton/Trockeneis) regelt zum Beispiel der neue EasyMax LT die Experimentbedingungen präzise in einem Temperaturbereich von -90 bis +80 °C, ohne Beaufsichtigung.
-
Prozessentwicklung
-
Bildanalyse
-
Prozessüberwachung
-
Bildgebung
-
Bildanalysesysteme
-
Sonden
Chemie
Pharma
Mehr Informationen im Video
-
Produkte
Effiziente Arbeitsabläufe: Vereinfachen Sie Ihre täglichen Arbeitsschritte im Labor und Büro ✓ Ein System: Alle Instrumente verfügen über dieselbe Software, was viele Vorteile bietet ✓ Maximale Sicherheit: LabX entspricht zu 100 % den aktuellen Compliance-Anforderungen ✓ mehr
Erhalten Sie Pipettierergebnisse, denen Sie vertrauen können
Stets die richtige Pipette mit einer GPP-Empfehlung ✓ Sofortige Überprüfung von Pipetten aller Marken ✓ Gewährleistung der Datenintegrität mehr
-
Videos
Die Neudefinition des Kilogramms ist Teil der größten Überarbeitung des Internationalen Einheitensystems (SI) seit seiner Einführung im Jahr 1960. Mettler-Toledo war an mehreren strategischen Partnerschaften beteiligt, die einen wesentlichen Beitrag zur neuen und hochstabilen Kilogramm-Defi ... mehr
Alles anders, nichts ändert sich
Mettler-Toledo war an mehreren strategischen Partnerschaften beteiligt, die einen wesentlichen Beitrag zur neuen und hochstabilen Kilogramm-Definition geleistet haben. Dieses Video erklärt den Hintergrund der Neudefinition des Kilogramms im Internationalen Einheitensystem und die Bedeutung ... mehr
-
News
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
METTLER TOLEDO erhält „Innovations-Oscar“
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die Flash DSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor’s Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr ... mehr
Innvoationspreis für ultrakompakte Wägemodule von Mettler Toledo
Mettler Toledo wurde auf der diesjährigen POWTECH in Nürnberg mit einem Award für seine Innovationskraft ausgezeichnet. Zum 4. Mal wurden die Innovation-Awards auf der Messe POWTECH verliehen. Ausgezeichnet werden die innovativsten Apparate und Verfahren der chemischen, pharmazeutischen und ... mehr
-
White Paper
TGA-IST-GC/MS-FTIR-Analyse am Beispiel von Polypropylen
In diesem Beitrag zeigen wir am Beispiel von Polypropylen, welchen Zusatznutzen die gleichzeitige Kopplung eines GC/MS und eines FTIR-Spektrometers m mehr
UV/Vis-Anwendungen in der COVID-19 Impfstoffforschung
Ein Impfstoff ist eine Art der Behandlung, die darauf abzielt, das Immunsystem des Körpers zur Bekämpfung von Infektionserregern wie Bakterien und Viren mehr
Untersuchung von Pestizidrückständen – genaue Standardvorbereitung
Vorteile der automatisierten Flüssigdosierung mit der LabX-Software im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Vorbereitung mehr
-
Firmen
METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waag ... mehr
Von der einfachen Anwendung bis zur individuellen Anforderung, vom Routinegerät bis zum vernetzten System bietet METTLER TOLEDO seinen Kunden das Know-How für zuverlässige und innovative Lösungen. METTLER TOLEDO Produkte sind in Labors integraler Bestandteil von Forschung und Qualitätskontr ... mehr
METTLER TOLEDO cuenta con un largo historial como líder en innovación y calidad, siempre en busca del rendimiento más avanzado y sostenible. He aquí una selección destacada de nuestras innovaciones. mehr
-
q&more Artikel
Gewichtige Ergänzung der Europäischen Pharmakopöe
Das Wägen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten von Labors in der Qualitätskontrolle (QC). Normalerweise ist es einer der ersten Schritte in einem längeren Analyseablauf, z.B. wenn eine Probe oder ein Standard für die anschließende Verdünnung und HPLC- bzw. qNMR-Analyse vorbereitet wird. mehr
Rückführbarkeit von Messergebnissen
Metrologische Rückführbarkeit ist die Voraussetzung für konsistente, vergleichbare und gültige Messwerte. Als fundamentales Konzept des modernen Messwesens dient sie der nationalen und internationalen Anerkennung von Messergebnissen und ist in den weltweit gültigen Normen und Akkreditierung ... mehr
Lean Management hat sich mittlerweile auch in Unternehmensbereichen jenseits der Produktion etabliert. Im modernen Laborbetrieb bietet es eine Grundlage für optimierte Prozesse und ein effizientes Qualitätsmanagement und stellt wertvolle Werkzeuge für den digitalen Wandel zum Labor 4.0 zur ... mehr
-
Autoren
Igor Knapp, Jahrgang 1968, ausgebildeter Informatikingenieur, ist Teamleiter im Bereich Interaction Design bei der Mettler-Toledo GmbH. Ursprünglich absolvierte er 1993 eine Designausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und war über sieben Jahre im Bereich Corporate Design tätig. Dabe ... mehr
Christoph Jansen, Jahrgang 1962, studierte Chemie an der Universität zu Köln und promovierte dort bei D.O. Hummel auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik. Er war Gründungsmitglied des Vereins „Angewandte Spektrometrie Köln e.V.“ und arbeitete als Applikationschemiker in der Division „An ... mehr
Daniel Fuchs, Jahrgang 1969, studierte Servicemarketing und Management an der Universität Luzern. Nach seinem Masterabschluss erwarb er diverse Abschlüsse der Swiss Federal Gouvernement in Marketing und Kommunikation. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich erwarb er die Zertifizierung als ... mehr
- 1Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 2Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 3Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 4Anerkannte GMP/FDA-Weiterbildung
- 5Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Der RÖMPP: Schnell und einfach zum gesicherten Wissen der Chemie
- 8Vielseitiges Tensiometer hilft Ihnen, Ihre Grenzflächen besser zu verstehen
- 9Kompaktes FT-IR Spektrometer für die einfache chemische Analyse
- 10Der empfindlichste und vielseitigste elektrochemische Detektor für die HPLC