Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Spektroskopie-Produkte und Kataloge

Spektroskopie-Produkte

Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze

Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen

Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten
Hamamatsu bietet eine weite Produktpalette von den neuen Micro-Spektrometern von der Größe einer Fingerspitze bis zu kompletten Messsystemen
Mikrospektrometer
3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung 3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung

3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung

Jedes chemische Detail der Probe wird sichtbar
Nur die ultrasensitive WITec-Technologie vereint höchste spektrale Performance, Schnelligkeit und eine unerreichte räumliche 3D-Auflösung in einem Gerät.
Raman-Mikroskope
<p>Ein neues Breitband NMR Benchtop-Spektrometer für noch schnellere und genauere chemische Analysen</p> <p>Ein neues Breitband NMR Benchtop-Spektrometer für noch schnellere und genauere chemische Analysen</p>

Ein neues Breitband NMR Benchtop-Spektrometer für noch schnellere und genauere chemische Analysen

Kompromisslos beim Signal-Rauschverhältnis und der spektralen Auflösung für höchste Empfindlichkeit

Höchste Empfindlichkeit zum schnellen Messen und Erfassung niedriger Probenkonzentrationen ✓ Ein großer variabler Temperaturbereich von 0 bis 60°C zur Erfassung von Reaktionskinetiken ✓ Modularer Aufbau erlaubt flexible Durchfluss-Experimenten oder automatisches Proben-Handling ✓
NMR-Spektrometer
Handflächengroße FTIR-Engine zur hochempfindlichen Detektion von Nahinfrarot-Licht bei Wellenlängen von 1,1 bis 2,5 Mikrometern Handflächengroße FTIR-Engine zur hochempfindlichen Detektion von Nahinfrarot-Licht bei Wellenlängen von 1,1 bis 2,5 Mikrometern

Portable FTIR-Spektrometer für Echtzeit-NIR-Analyse

Echtzeit-Messungen von 1100 bis 2500 nm direkt vor Ort
Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometer ✓ Ultra-kompakt ✓ Hochempfindliche NIR-Messung ✓ Minimaler Dunkelstrom ✓
mobile FTIR-Spektrometer
Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität
Höchste Präzision und absolute Zuverlässigkeit der Messergebnisse ✓ Flexibles und effizientes Arbeiten ✓ Schnelle Betriebsbereitschaft ✓
Zweistrahlphotometer
Neues HR-ICP-OES für komplexe Probenmatrices Neues HR-ICP-OES für komplexe Probenmatrices

Neues HR-ICP-OES für komplexe Probenmatrices

ICP-OES-Spektrometer
Inhouse-Lösung zur Ölzustandsüberwachung Inhouse-Lösung zur Ölzustandsüberwachung

Inhouse-Lösung zur Ölzustandsüberwachung

Ölanalysatoren
DLS-Instrument der nächsten Generation mit innovativer polarisationsgetrennter Rückstreuungs-PCCS DLS-Instrument der nächsten Generation mit innovativer polarisationsgetrennter Rückstreuungs-PCCS

Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren

Partikelanalysatoren
Mühelose Automatisierung von ICP-Verdünnungsschritten Mühelose Automatisierung von ICP-Verdünnungsschritten

Mühelose Automatisierung von ICP-Verdünnungsschritten

Auto-Diluter

Spektroskopie-Kataloge

Spektroskopie-Broschüren

Spektroskopie-News

Spektroskopie-Fachwissen

Spektroskopie-White-Paper

Spektroskopie-Webinare

Newsletter

Spektroskopie erklärt

ATR-Spektroskopie

ATR-Spektroskopie ATR-Spektroskopie (von engl. attenuated total reflection, dt. abgeschwächte oder auch verhinderte Totalreflexion ) ist eine infrarot-spektroskopische Methode für die Oberflächenuntersuchung von undurchsichtigen Stoffe wie z. B. Lackschichten oder Polymerfolien und auch flüssi ...

Artikel lesen

Elektronenspektroskopie

Elektronenspektroskopie Die Elektronenspektroskopie ist eine spektroskopische Methode zur Materialanalyse. Grundlage ist die Anregung von Elektronen in den äußeren Schalen (siehe z.B. Photoelektrischer Effekt ). Der Begriff Elektronenspektroskopie dient auch oft als Sammelbezeichnung für Untersuc ...

Artikel lesen

Fourier-Transformations-IR-Spektroskopie

Fourier-Transformations-IR-Spektroskopie Die Fourier-Transformations-IR-Spektroskopie (FTIR) oder Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie ist eine besondere Variante der IR-Spektroskopie . Über Fourier-Transformation werden aus den mit Hilfe eines Interferometer s, z. B. dem Michelson-I ...

Artikel lesen

IR-Spektroskopie

IR-Spektroskopie IR-Spektroskopie (genau: Infrarotspektroskopie) ist ein physikalisches Analyse verfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Die IR-Spektroskopie wird zur quantitativen Bestimmung von bekannten Substanzen, deren Identifikation anhand eines Referenzspektrums ...

Artikel lesen

Methoden der Spektroskopie

Auf diese spektroskopischen Methoden setzen analytische Labore ...

Artikel lesen

Nahinfrarotspektroskopie

Nahinfrarotspektroskopie Nahinfrarotspektroskopie, NIRS abgekürzt, ist eine chemische Analysentechnik auf Basis der Spektroskopie im Bereich des kurzwelligen Infrarotlichts. Sie ist mit der IR-Spektroskopie verwandt, hat aber ihre eigenen Stärken. Prinzip Mit Hilfe von Infrarotstrahlung werden ...

Artikel lesen

Raman-Spektroskopie

Raman-Spektroskopie Unter Raman-Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman ) versteht man die spektroskopische Untersuchung der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern. Sie dient unter anderem der Untersuchung der Materialeigenschaften zum Beispiel von Hal ...

Artikel lesen

Spektroskopie

Spektroskopie Spektroskopie ist eine Gruppe experimenteller Verfahren, die anhand des Spektrum s (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Sie sind wichtige Analysemethoden der Physik , Chemie und Astronomie und gehen ...

Artikel lesen

Spektroskopie Anwendungen in Industrie und Forschung

Von der Strukturaufklärung bis zur Mordermittlung – Spektroskopie Anwendungen für alle Fälle ...

Artikel lesen

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie Die UV/Vis-Spektroskopie ist eine Spektroskopie , die elektromagnetische Wellen des ultraviolett en (UV) und des sichtbaren Licht s ("Vis" für "visible" (englisch für "sichtbar")) nutzt. Die Methode ist auch unter UV/Vis-Spektralphotometrie bekannt. Prinzip Molekül e werden ...

Artikel lesen