Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
3 Infografiken zum Thema Ozon
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Nach einem Blick auf die Chemie hinter dem Geruch von Regen, hier ein Blick auf einige der Erkenntnisse hinter Gewittern. Wie entsteht der Blitz, was gibt ihm seine blauviolette Färbung und was hat er mit dem Pflanzenwachstum zu tun?
Back in school, you’ll have learned that the air in our atmosphere is composed primarily of nitrogen, at 78%, and oxygen, at 21%, with a number of other trace gases. It’s to these trace gases we’re looking today – more specifically, at how human activity can result in the release of air pollution ...
Jeder kennt den Geruch nach einem heftigen Regenschauer im Sommer - oder gar den ominösen Geruch eines aufziehenden Gewitters. Im dritten Teil der Reihe Aromachemie betrachtet diese Grafik die chemischen Verbindungen, die am meisten zu diesen Gerüchen beitragen, und wie sie entstehen.Je nachdem, ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.