Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
7 Infografiken zum Thema Synthese
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Farbe und Aroma
Paprika gibt es in verschiedenen Farbtönen, von frischem Grün bis hin zu leuchtendem Rot. Dahinter verbergen sich chemische Pigmente, aber was ändert sich, damit sich Paprika durch dieses Farbspektrum bewegt? Hier werfen wir einen Blick auf die Verbindungen hinter den Farben (sowie etwas ...
Ein Jahresrückblick
Auf dem Weg ins Jahr 2018 ist es an der Zeit, einen Blick zurück auf einige der größten Wissenschaftsnachrichten des vergangenen Jahres zu werfen. Die diesjährigen Nachrichten enthielten giftige Frösche, Batteriebrände, Elementbildung und vieles mehr!
Alltägliche Chemikalien
Dies ist eine Reihe von Grafiken, die sich mit der Chemie und den Anwendungen einiger alltäglicher chemischer Verbindungen befassen, die Sie in einer Vielzahl von Produkten rund um Ihr Zuhause finden können. Inspiriert wurde die Serie durch das Gespräch mit @chemtacular auf Twitter sowie durch ...
With autumn looming on the horizon, the leaves on some trees have already begun the transition towards the vibrant hues of autumn. Whilst this change may outwardly seem like a simple one, the many vivid colours are a result of a range of chemical compounds, a selection of which are detailed ...
With it being half term here in the UK, what better use of sudden vast amounts of free time could there be than making an organic chemistry reaction map? This graphic looks at simple interconversions between common functional groups in organic chemistry. I’m not going to pretend it’s ...
Here’s a reaction map looking at reactions that allow you to vary the substituents on a benzene ring. This was a far larger undertaking than expected; the bulk of the work on the organic reaction map was done in the space of a day, whereas this one is probably pushing towards three days – suffice ...
Whether you know it as an Erlenmeyer flask, conical flask, or by some other name, it’s a piece of glassware most of us, chemists or not, have likely used at some point. The Erlenmeyer flask isthe most stereotypical piece of chemistry glassware there is, and today marks its creator’s birthday. ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.