Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AbätmenAbätmen ist ein alter Begriff aus dem Hüttenwesen, er beschreibt das Ausglühen der sogenannten Kapellen (i.e. porösen Tiegeln aus Knochenasche), wodurch gebundendes Wasser und Kohlensäure zunächst verdampft (deshalb wohl Abätmen) und später weitestgehend entfernt wird. Kapellen oder Kupellen werden zur Kupellation benötigt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeschrieben in: Georg Agricola, De Re Metallica Libri XII. , Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. S. 205 (neue Auflage Fourier Verlag, 2004, ISBN 3-932412311) Siehe auch
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abätmen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Umfrage: Jeder dritte Firmengründer kennt Förderangebote nicht genau
- STP_(Mineralölunternehmen)
- Bayer: Weiterhin starke Geschäftsentwicklung - Crop Science mit kräftiger Umsatzsteigerung – Pharmaceuticals und Consumer Health ebenfalls im Plus
- Industrielle Wasserstofferzeugung mit einem neuen System auf Grundlage protonierter Keramikmembranen - Internationales Team veröffentlicht ein System, das diesen universellen Brennstoff fast ohne Abfall erzeugt
- Kategorie:Phosphonate