Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Angster (Glas)
Produkt-HighlightEin Angster oder Kuttrolf ist eine mit einer unüblichen Saug-Blas-Technik hergestellte Flasche beziehungsweise ein Trinkgefäß, deren Besonderheit darin liegt, dass es einen zwiebelförmigen Bauch und einen aus drei bis fünf Röhren bestehenden Hals besitzt. Es wird auch Scherz- und Vexierglas genannt. Das Trinken aus einem solchen Gefäß ist absichtlich etwas schwierig. Die Herstellungstechnik gab es schon im Köln des 3. und 4. Jahrhunderts, und mehrröhrige Flaschen sind durchgehend bis ins Mittelalter belegt. Beim typischen Angster sind die Halsröhren vertikal und 90° tordiert. Wenn man aus einem Angster trinkt bzw. Ausgießt, hört man ein lautes Gurgeln und Glucksen. Angster hat etymologisch mit dem lateinischen angustus eng, schmal, dünn, zu tun; derselbe Wortstamm steckt auch in Angst. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Angster_(Glas) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Schwefelkristall-Batterie-Startup theion verkündet technologischen Fortschritt - theion bezieht mit vergrößertem Team einen neuen Berliner Standort
- Urochrom
- Oxalbernsteinsäure
- Bodo Möller Chemie übernimmt das Surface Solutions-Geschäft von Merck in den Nordics - Merck überträgt Bodo Möller Chemie die Betreuung von Kunden aus der Farben- und Lackindustrie, der Druckindustrie und dem Kunststoffbereich
- Thermometermacher