Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BQP (Komplexitätsklasse)Die Komplexitätsklasse BQP (bounded error quantum polynomial time) ist ein Begriff aus der Komplexitätstheorie, einem Teilgebiet der Theoretischen Informatik. Zu BQP gehören alle Probleme, die auf einem Quantencomputer in Polynomialzeit mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von unter 1/4 lösbar sind. Sie ist das Äquivalent zur Klasse BPP, die für den Zeitaufwand auf Turingmaschinen definiert ist. Wie bei der Klasse BPP ist auch bei BQP die Festlegung der Fehlerwahrscheinlichkeit auf 1/4 willkürlich, durch mehrmaliges Anwenden eines BQP-Algorithmus kann eine beliebig niedrige Fehlerwahrscheinlichkeit erreicht werden. Produkt-HighlightBeziehung zu anderen KomplexitätsklassenDie Komplexitätsklassen P und BPP sind in BQP enthalten, BQP ist in PP und PSPACE enthalten. Es ist unbekannt, ob diese Inklusionen echt sind oder nicht. Probleme in BQPEs sind mehrere Probleme in BQP bekannt, von denen vermutet wird, dass sie nicht in BPP liegen. Das bekannteste ist das Faktorisierungsproblem, das mit dem Algorithmus von Shor gelöst werden kann. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel BQP_(Komplexitätsklasse) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Digitale Bildanalyse unter den FDA 21 CFR 11 Richtlinien
- Beiersdorf verdient wegen Konzernumbaus weniger
- VWR schließt definitive Vereinbarung mit Avantor ab - Avantor erwirbt VWR für 6,4 Milliarden US-Dollar
- Provadis Hochschule gehört zur Spitzengruppe - Studiengang Chemieingenieurwesen Nr. 1 in Rhein-Main
- Widerstandsfähig und leitend – Nano-Drähte aus Kohlenstoff - Dresdner Forscher stellen leitfähige Nano-Bausteine mit diamantähnlichen Eigenschaften her