Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BialBial beziehungsweise die Bial-Probe, oder auch Orcinol-Test, ist ein spezifischer Test für Pentosen. Der Test ist positiv, wenn sich nach Zugabe von Bial-Reagenz und nach Erhitzen eine grün-blaue Färbung einstellt. Diese Färbung kommt zustande durch einen entstehenden Eisenkomplex durch Zusammenwirken von Orcinol mit Furfural (Aldehyd des Furan). Hexosen geben erst bei längerer Hitzeeinwirkung eine positive Reaktion. Produkt-HighlightZusammensetzungBeispiel für die Zusammensetzung von Bial-Reagenz: 2,5 ml 1 %ige FeCl3-Lösung + 3,0 g Orcinol in ein Liter konz. HCl Kategorien: Nachweisreagenz | Nachweisreaktion |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bial aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |