Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
CarbapenemeCarbapeneme, ursprünglich als Thienamycine bezeichnet, sind β-Lactam-Antibiotika mit breitem Wirkungspektrum. Vertreter sind Imipenem, Ertapenem und Meropenem. Produkt-HighlightImipenem ist stark nephrotoxisch (nierenschädlich). Zur Nierenprotektion und Verlängerung der Halbwertszeit wird das Antibiotikum mit dem Dehydropeptidasehemmer Cilastatin kombiniert (im Handel z. B. als Zienam). So wird die renale Hydrolysierung des Medikaments hinausgezögert. Bei Meropenem und Ertapenem ist diese Kombination nicht erforderlich. Carbapeneme werden zur Therapie von schweren nosokomialen Infektionen, wie z. B. durch Pseudomonas aeruginosa hervorgerufen, eingesetzt.
Kategorien: Stoffgruppe | Lactam |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Carbapeneme aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- KRÜSS eröffnet eigene Niederlassungen in China - Start mit Standorten in Shanghai und Peking
- Penicillin
- Dynein
- LANXESS erwartet nach starkem zweiten Quartal weiter Rekordergebnis für 2017 - Umsatz steigt um fast 30 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro
- Neue "Synthetic Organic Compounds" Broschüre publiziert von Alfa Aesar