Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Charles MacintoshCharles Macintosh (* 29. Dezember 1766 in Glasgow; † 25. Juli 1843 ) war ein schottischer Chemiker und der Erfinder des nach ihm benannten wasserdichten Regenmantels Mackintosh. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMacintosh gelang in seiner chemischen Fabrik zu Crossbacket bei Glasgow um 1820 erstmals die Darstellung des Bleizuckers. 1823 entwickelte er einen nach ihm benannten, mit Hilfe von Kautschuk dargestellten und besonders zu Mänteln benutzten wasserdichten Kleiderstoff. 1825 verbesserte er die Berlinerblaufabrikation und erfand in demselben Jahr die Stahlbereitung durch Glühen des Eisens in Kohlenwasserstoffgas.
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Charles_Macintosh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ultra-kalte Atomwolken bringen bestehende Theorien ins Wanken
- Methan konsumierende Bakterien könnten die Zukunft des Kraftstoffs sein - Entdeckung zeigt, wie Bakterien Methangas in flüssiges Methanol verwandeln
- Magnetische Atome unter der atomaren Lupe - „Kondo-Effekt“: Göttinger Physiker untersuchen Wechselwirkung von Elektronen
- OLIPES, S.L. - Campo Real, Spanien
- Diese 10 Trends beeinflussen 2018 weltweit