Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DammarDammar oder Dammarharz ist das Harz von malaiisch-indischen Laubbäumen, die vorwiegend auf den Sundainseln wachsen. Als wichtigste Quelle gilt der Baum Shorea wiesneri (Shorea). Produkt-HighlightDer Name stammt aus dem Malaiischen und bedeutet Harz oder auch Fackel. Andere Namen sind: Canarium strictum, Canarium prostatum Schiffn, Katzenaugen-Harz, Shorea wiesneri Schiffn. Die Farben der verschiedenen Sorten variieren von klar-hell, gelblich bis schwarzgrau (Sumatra-Dammar). Der Härtegrad des Dammarharzes gleicht dem von Kolophonium. Der Duft ist feinzitronig und leicht. Verwendung
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dammar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |