Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DidymDidym wurde lange Zeit als chemisches Element angesehen, bis es von Per Teodor Cleve als Zusammensetzung zweier Elemente erkannt wurde, welche 1885 von Carl Auer von Welsbach schließlich als Praseodym und Neodym erkannt wurden. Aus Didymerde wurde auch Samarium gewonnen. siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Didym aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Domo Chemicals vollendet erfolgreiches Ausbauinvestitionsprogramm durch Inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums
- Merck blickt in die Zukunft
- Analytica Rahmenprogramm: Labortechnik, Analytik und Biotechnologie zum Staunen
- Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen
- Sunburst_(Lackierung)