Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DispersionshärtungDie Dispersionshärtung ist eine spezielle Form der Ausscheidungshärtung Produkt-HighlightSie zeichnet sich durch ihre geringe Oberflächenenergie aus, was dazu führt, dass sich die Ausscheidung flächenförmig um die Korngrenze verteilen. Praxisrelevant sind die Carbide, Metall-Kohlenstoffverbindungen, die sich fein an der Korngrenze verteilen und Korngrenzengleitung verhindern. Die geringe Oberflächenenergie führt zu einer hohen Temperaturfestigkeit, entscheidend für Superlegierungen |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dispersionshärtung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- SCHOTT erzielt 2002/2003 operatives Plus - Umbau des Konzerns wird forciert
- Warum LiB Forscher sich mit der Prüfung und Analyse von Grenzflächen befassen sollten - Entdecken Sie, warum Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im EV-Sektor Grenzflächentests benötigen
- Neues leuchtend blaues Töpferpigment mit weniger Kobalt