Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Dobson-EinheitDie Dobson-Einheit ist ein Maß für die Menge an Ozon in der Atmosphäre. Produkt-HighlightSie ist benannt nach Gordon Dobson, einem Wissenschaftler an der Oxford University, der das erste Messinstrument für den Ozon-Anteil in der Atmosphäre konstruierte. Das Dobson-Spektrophotometer misst das Ozon vom Boden aus, indem es die Intensität der UV-Strahlung in vier Wellenlängen aufzeichnet, zwei, die vom Ozon absorbiert werden und zwei die nicht absorbiert werden. Eine Dobson-Einheit (DU: Dobson unit) ist 2,69 x 1016 Ozon-Moleküle pro Quadratzentimeter. Eine Dobson-Einheit bezieht sich auf eine 0,001 cm dicke Ozonschicht unter Normalbedingungen. Zum Beispiel würde eine Ozonschicht an der Erdoberfläche 300 Dobson-Einheiten entsprechend bei 0 °C nur 0,3 cm dick sein. | 
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dobson-Einheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 

 
                                             
                                        


 
                                      






 
    